Beschäftigte von Jobcenter und Amt für Soziale Angelegenheiten im Sondereinsatz für 4000 bedürftige Menschen Ganze dreieinhalb Stunden hat es am Donnerstagvormittag gedauert, dann waren 20.000 FFP2-Masken für 4.000 bedürftige Menschen in Bamberg “eingetütet” und für den Postversand abholbereit im Foyer der Graf-Stauffenberg-Schule. In einer solidarischen Gemeinschaftsleistung haben 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Bamberg und […]
Seniorinnen und Senioren unterstützen weiterhin Impfzentrum Bamberg Aufgrund der vielen Anfragen rund um das Thema Impfen verlängert die Stadt Bamberg ihre Impf-Hotline. Unter der 0951/87-2424 können Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Bamberg hier allgemeine Fragen zur Corona-Impfung stellen. Über 80-Jährige können sich auch für eine Terminvergabe registrieren lassen. Die Daten werden dann an […]
Stadt Bamberg warnt vor dubiosen Anrufen zur Datensammlung für ein angebliches Online-Portal Mehrere gleichlautende Meldungen über einen dubiosen männlichen Anrufer haben heute die Stadtverwaltung erreicht. Dieser gibt an, im Auftrag der Stadt Bamberg für ein „Online-Portal Bamberg“ Daten von Geschäften und Dienstleistern abzugleichen. Als Rufnummer des Anrufers erscheint auf dem Display die 00951 871964. Diese […]
Von den Lieferschwierigkeiten beim Impfstoff sind alle oberfränkischen Einrichtungen betroffen Die überraschende Ankündigung von Pfizer, dass weniger Biontech Impfstoff nach Europa geliefert werden kann, hat auch negative Auswirkungen auf alle oberfränkischen Impfzentren – auch für die Bamberger Einrichtung. Die Regierung von Oberfranken teilt mit, dass – anders als zugesagt – ab dem kommenden Dienstag (19.01.) […]
Pendelverkehr ab ZOB startet ab Montag, 18. Januar “Das Impfzentrum Bamberg in der Brose Arena erhält ab dem kommenden Montag eine Anbindung über einen Shuttle-Bus”, teilen Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb mit. Täglich (Mo.-So.) wird im 60-Minuten-Takt eine Verbindung vom ZOB über den Bahnhof zum Impfzentrum angeboten. “Damit haben auch die Bürgerinnen und […]
Soldaten leisteten Unterstützung auf Grund der Pandemie Einen Monat lang waren Soldaten im Rahmen der Aktion “Helfende Hände” im Ottoheim der Caritas und im Seniorenzentrum Wilhelm Löhe der Diakonie Bamberg-Forchheim im Einsatz. Die jungen Männer entlasteten das Personal des Pflegeheimes durch verschiedenste Arbeiten im nicht-pflegerischen Bereich. Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp dankte den Soldaten im […]
OB Starke und Landrat Kalb erfreut, dass die Impfstrategie wirkt “Es ist uns gelungen, binnen zweieinhalb Wochen den Großteil aller Alten- und Pflegeheime in Stadt und Landkreis Bamberg eine erste Impfung gegen das Corona-Virus zu verabreichen”, freuen sich Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Sie danken dem Ärzte- und Pflegeteam für diese herausragende Arbeit. […]
Nach einjährigem Pilotversuch werden drei “meiaudo”-Standorte in der Innenstadt eingerichtet Nach einer einjährigen Erprobungsphase stehen künftig drei Stellplätze im öffentlichen Raum in der Bamberger Innenstadt dauerhaft für “meiaudo”-Fahrzeuge des Bamberger CarSharing-Vereins Ökobil e.V. zur Verfügung. Die Standorte befinden sich am Markusplatz, an der Schranne und am Schillerplatz. “CarSharing ist ein wichtiger Bestandteil eines modernen Mobilitätskonzepts”, […]
Maskenpflicht in der Innenstadt bleibt bestehen Im Zuge der Neufassung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde die Allgemeinverfügung der Stadt Bamberg aktualisiert. Sie gilt bis zum 31.01.2021. Die städtische Allgemeinverfügung zur Festlegung der zentralen Begegnungsflächen in der Innenstadt sowie der sonstigen öffentlichen Orte unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht […]
Terminvereinbarung notwendig – Betreten nur mit Mund-Nasen-Schutz Ab dem 11. Januar sind das Bürgerrathaus am ZOB, das Rathaus Maxplatz, die Zulassungsstelle in der Moosstraße sowie das Baureferat in der Unteren Sandstraße wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Zwingend erforderlich sind aber eine vorherige Terminvereinbarung sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger […]