Kunst erleben am RegnitzRadweg

Am RegnitzRadweg radeln und dabei Einblicke in offene Ateliers erlangen – das bietet sich am 16. und 17. September 2023 besonders an, denn dann öffnen über 30 Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken e.V. aus Bamberg und Umgebung im Rahmen der 26. Ateliertage ihre Kunstwerkstätten. (Bamberg bis Eggolsheim). Im Zuge der offenen Ateliertage […]

Miteinander im Hauptsmoorwald

Das Gelände des Golfclubs im Hauptsmoorwald ist eine kleine Oase im Bamberger Stadtgebiet. Es soll sowohl dem Sport als auch der Naherholung der Bürger:innen dienen. Das funktioniert vor allem dann gut, wenn sich alle Menschen, die den Bereich nutzen, mit gegenseitigem Verständnis und Rücksicht begegnen. Daran erinnert die Stadt Bamberg, die das Gelände nach dem […]

Landtags- und Bezirkswahl 2023: Briefwahlunterlagen auch online beantragen

Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt / Wahlamt im Rathaus Maxplatz in der früheren Infothek Ab dem 07. September 2023 werden allen Stimmberechtigten die Wahlbenachrichtigungen für die Landtags- und Bezirkswahl am 08. Oktober 2023 zugestellt. Mit dieser können auch die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Wahlamtsgeschäftsstelle befindet sich im Rathaus Maxplatz im Erdgeschoss (Zi.-Nr. 8b) in der früheren Infothek. […]

Welterbe-Flagge weht am Alten Rathaus

Bamberg feiert Solidaritätstag der OWHC Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit anderen Welterbestätten weltweit. Anlässlich des Solidaritätstags der Organisation der Welterbestädte (OWHC) wurde die Welterbe-Flagge am historischen Alten Rathaus gehisst. Oberbürgermeister Andreas Starke: „Mit dieser Aktion setzen wir ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit und der gemeinsamen Verantwortung.“ Der Solidaritätstag […]

Smarte Sensoren an vollen Plätzen in Bamberg

Projekt „Crowdanym“ soll Aufschluss darüber geben, wie voll es in Bamberg an manchen Plätzen wirklich ist und wie die Bamberger:innen eine Datenerfassung durch Sensoren wahrnehmen. Bamberg wird als Weltkulturerbestadt oft und gerne von Tourist:innen besucht. Nicht selten befinden sich dabei sehr viele Menschen gleichzeitig an bestimmten Orten, wie beispielsweise im Dom oder am Gabelmo und […]

Vom Wasserschaden zur Gefriertrocknung

490 Kilogramm durchfeuchtetes Archivgut gerettet Feuer, Schädlinge und Wasser sind die natürlichen Feinde eines Archivs. Ein Wasserschaden im Stadtarchiv in der Unteren Sandstraße Mitte vergangener Woche, lies deswegen den Puls des Archivleiters Horst Gehringer rasch in die Höhe schießen. Ursache war ein Defekt in der Klimaanlange im Dachgeschoss. Das beim Betrieb der Anlage erzeugte Kondenswasser […]

Ausbildungsreihe startet – jetzt Berater und Beraterin für Altersfragen werden

Mit Freude und fundierten Kenntnissen helfen Älterwerden ist ein Prozess, der jeden betrifft. Viele erleben ihr Alter als Geschenk, als eine aktive Lebensphase, die neue Freiheiten bietet. Für andere tauchen mit zunehmendem Alter immer mehr Fragen, Probleme und Einschränkungen auf: „Wie kann ich in der eigenen Wohnung bleiben und dafür Unterstützung bekommen?“, „Mein Partner ist […]

Kulturpreis der Stadt Bamberg 2023

Der Kultur-Förderpreis der Stadt Bamberg wird in diesem Jahr an Johanna Knefelkamp vergeben. Der Kultur-Förderpreis der Stadt Bamberg wird in diesem Jahr an Johanna Knefelkamp verliehen. Dies hat der Bamberger Stadtrat in seiner Sitzung am 26. Juli 2023 beschlossen und damit die Entscheidung der Jury bestätigt. Johanna Knefelkamp ist ausgebildete Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin. Die […]

Bamberg im europäischen Städtenetzwerk

Welterbestadt nun offizieller Teil der „Intelligent Cities Challenge“ der EU-Kommission Die Stadt Bamberg wurde von der EU-Kommission für zwei Jahre in das Netzwerk der Intelligent Cities Challenge aufgenommen. Das europaweite Netz von 63 Städten hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerkommunen auf ihrem Weg zu innovativen Lösungen zu begleiten. Ob digitale, nachhaltige oder transformative […]

Stadt Bamberg und Stadtjugendring schließen neuen Grundlagenvertrag

Förderung von Kindern und Jugendlichen Die Stadt Bamberg und der Stadtjugendring haben einen neuen Grundlagenvertrag unterzeichnet. In ihm ist detailliert festgelegt, welche Aufgaben der Jugendarbeit der Stadtjugendring in Bamberg wahrnimmt. „Die neue Festschreibung war notwendig geworden, weil der bisherige Grundlagenvertrag aus dem Jahr 2000 nicht mehr auf dem aktuellsten Stand war“, sagte OB Andreas Starke. […]