Ausstellung „Fünferlei im Turm“

Kunstausstellung auf der Giechburg vom 11. März bis 10. April 2023 „Fünferlei im Turm“. Unter diesem Titel präsentiert eine Gruppe von fünf fränkischen Künstlerinnen und Künstler vom 11. März bis 10. April im Bergfried der Giechburg ihre neuen Werke. Geprägt durch den persönlichen Zugriff mittels verschiedener Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln die Kunstschaffen-den, Judith Bauer-Bornemann, Gerhard […]

Wichtige Säule der Pandemie-Bekämpfung

Landrat Johann Kalb dankt allen, die sich in Corona-Teststellen engagiert haben „Die Teststellen waren eine zentrale Säule zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.“ Mit diesen Worten dankte Landrat Johann Kalb stellvertretend den Ehrenamtlichen der DLRG Hirschaid. Diese hatten im März 2021 in Hirschaid eine Teststelle eingerichtet. „Seitdem wurden von dem Team um Horst Auer fast 12.000 Stunden […]

Digitalisierung an den Schulen im Landkreis

Landrat Johann Kalb übergibt Tablet an die Realschule Scheßlitz Der Landkreis Bamberg setzt die Digitalisierung an seinen Schulen konsequent um. So konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Scheßlitz jetzt 260 Tablets, 260 Eingabestifte sowie 310 Tastaturcases in Empfang nehmen. Landrat Johann Kalb bei der Übergabe: „Die vergangenen Monate während der Corona-Pandemie haben uns mehr […]

Pfingstausstellung auf der Giechburg

Künstlerinnen und Künstler aus der Region können am 4. Mai wieder ihre Werke im Bergfried abgeben. Der Landkreis Bamberg veranstaltet in diesem Jahr wieder seine traditionelle Pfingstausstellung auf der Giechburg. Von Pfingstsamstag, 27. Mai bis Sonntag, 9. Juli 2023 werden im Bergfried Gemälde, Skulpturen, Schnitzereien u. ä. heimischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Am Donnerstag, 25. […]

Sitzungssaal des Landratsamtes in Jugendhand

Jugendkreistag des Landkreises Bamberg tagt zum dritten Mal. In seiner dritten Sitzung des Jahres beschließt der Jugendkreistag Bamberg ein Leitbild und stellt die Weichen für die künftige Gremienarbeit. Wichtige Zukunftsthemen wie der ÖPNV wurden ausführlich diskutiert und Beschlüsse gefasst. Was genau ist der Jugendkreistag? Wofür steht er? Und welche Ziele verfolgt er? Antworten auf diese […]

„Unsere Azubis spenden Zeit und Geld für den guten Zweck!“

Auszubildende des Landratsamtes Bamberg sammelten 800 Euro für Integra Mensch. Jedes Jahr ehrt der Landkreis Bamberg Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement. Aber auch die Auszubildenden des Landratsamtes bewiesen wieder einmal, wie wichtig ihnen der Einsatz für ihre Mitmenschen ist, indem sie beim Martinimarkt im Bauernmuseum Bamberger Land nach zweijähriger Corona-Pause einen eigenen Stand […]

Natur im eigenen Garten fördern: Zertifikat „Naturgarten – Bayern blüht!“

Hohes Gras ist der neue Gartenchic, die Brennnessel-Ecke ein Geheimtipp als Nützlings-Versteck, die Regenwasserzisterne ein Statussymbol und Kompost das Gold des Gärtners! Naturgarten-Fans sind leicht zu erkennen – an ihren Gesprächsthemen. Am 29. Juli 2022 zeichnete der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg in einer sommerlichen Festveranstaltung in Sassendorf bei Zapfendorf 14 Familien aus, die […]

Obst von heimischen Wiesen kaufen

Die Streuobstbörse des Landkreises Bamberg: Alte Sorten, großer Geschmack Regionales Obst, das ungespritzt von traditionell bewirtschafteten Streuobstwiesen kommt, hat nicht nur eine unschlagbar günstige Öko-Bilanz, es schmeckt vor allem auch besonders gut. Alte Sorten mit klangvollen Namen wie Landsberger Renette, Goldparmäne oder Gravensteiner machen Lust auf ursprünglichen Genuss. Streuobstwiesen, auf denen mächtige Bäume locker verteilt […]

Übergabe des „Möhrchen“-Hausaufgabenhefts

Die Fachbereiche „Nachhaltige Entwicklung“ und Fachbereich „Klimaschutz“ am Landratsamt Bamberg hatten schon länger die Idee den Viertklässlern im Landkreis das „Möhrchen“-Hausaufgabenheft kostenlos zur Verfügung zu stellen, um die Jüngsten frühzeitig mit diesen Themen vertraut zu machen. Dazu fand am vergangenen Donnerstag symbolisch für alle Grundschulen im Landkreis Bamberg die Übergabe des nachhaltigen Hausaufgabenhefts in der […]