Alle News-Rubriken
Aktuellstes Thema

Brückenbaustelle aus der Vogelperspektive
Mit der neuen Baustellen-Webcam kann man den Neubau der Franz-Fischer-Brücke in Bug jederzeit verfolgen Wie schaut es eigentlich an der Baustelle zum Neubau der Franz-Fischer-Brücke in Bug aus? Diese Frage lässt sich jetzt mit einem einfachen Klick zu jeder Zeit beantworten: Unter www.stadt.bamberg.de/franzfischerbrücke ist seit wenigen Tagen eine Baustellen-Webcam abrufbar. Diese liefert ein umfassendes Bild der gesamten Baustelle, befindet sich doch die Kamera in luftiger Höhe auf dem Baukran, der Anfang September auf der Buger Seite errichtet wurde. Das Weitwinkel-Objektiv erlaubt einen Blick über die Regnitz hinweg auf beide Uferseiten – selbstverständlich unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit dem Kranaufbau und dem Beginn der Gründungsarbeiten für den Flusspfeiler mittels eines Großbohrgerätes ist das Projekt in diesen Tagen gewissermaßen in die heiße Phase des eigentlichen Brückenbaus eingetreten. Daher ist der Blick auf das Baustellengeschehen im Herbst besonders interessant. Auf den beiden in die Regnitz eingebrachten Schüttungsinseln werden zurzeit die Bohrungen für die Fundamente der beiden Brückenpfeiler durchgeführt bzw. vorbereitet. Auf der Seite Bughof ist der Spundwandverbau hergestellt, hier wird später das Widerlager des Brückenbauwerks entstehen. Die Position des Widerlagers auf der Südseite der Regnitz ist bereits erkennbar. Auch in der Flussmitte wird derzeit gebaut: Als Teil des künftigen Traggerüstes wird mithilfe […]
Weitere News aus Bamberg

Brückenbaustelle aus der Vogelperspektive
Mit der neuen Baustellen-Webcam kann man den Neubau der Franz-Fischer-Brücke in Bug jederzeit verfolgen Wie schaut es eigentlich an der Baustelle zum Neubau der Franz-Fischer-Brücke in Bug aus? Diese Frage lässt sich jetzt mit einem einfachen Klick zu jeder Zeit beantworten: Unter www.stadt.bamberg.de/franzfischerbrücke ist seit wenigen Tagen eine Baustellen-Webcam abrufbar. Diese liefert ein umfassendes Bild der gesamten Baustelle, befindet sich doch die Kamera in luftiger Höhe auf dem Baukran, der Anfang September auf der Buger Seite errichtet wurde. Das Weitwinkel-Objektiv erlaubt einen Blick über die Regnitz hinweg auf beide Uferseiten – selbstverständlich unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit dem Kranaufbau und dem Beginn der Gründungsarbeiten für den Flusspfeiler mittels eines Großbohrgerätes ist das Projekt in diesen Tagen gewissermaßen in die heiße Phase des eigentlichen Brückenbaus eingetreten. Daher ist der Blick auf das Baustellengeschehen im Herbst besonders interessant. Auf den beiden in die Regnitz eingebrachten Schüttungsinseln werden zurzeit die Bohrungen für die Fundamente der beiden Brückenpfeiler durchgeführt bzw. vorbereitet. Auf der Seite Bughof ist der Spundwandverbau hergestellt, hier wird später das Widerlager des Brückenbauwerks entstehen. Die Position des Widerlagers auf der Südseite der Regnitz ist bereits erkennbar. Auch in der Flussmitte wird derzeit gebaut: Als Teil des künftigen Traggerüstes wird mithilfe […]

Ein Schmuckstück in der Schullandschaft
Die Sanierungsarbeiten an der Luitpoldschule finden mit der Erneuerung des Glockenturms ein bemerkenswertes Ende. Die Augen sind gesenkt, aber ihre Münder umspielt ein zufriedenes Lächeln: Die vier Frauenköpfe, die den blechernen Glockenturm der Luitpoldschule zieren, haben allen Grund zum Wohlbehagen, wurden sie doch in den vergangenen Wochen mitsamt ihrem Umfeld aufwendig erneuert. Es ist der Schlusspunkt unter eine umfangreiche Teilsanierung der Schule, die im Jahr 2013 mit der Ertüchtigung des Brandschutzes ihren Anfang nahm. „Das Gebäude ist jetzt ein absolutes Schmuckstück geworden“, zeigt sich auch die Schulleiterin Monika Mühlhölzl begeistert. Oberbürgermeister Andreas Starke würdigte bei einem Besuch der Baustelle den Abschluss der Arbeit als „bedeutenden Tag für die Schulfamilie“. Im Rahmen des anspruchsvollen Vorhabens, alle städtischen Schulhäuser zu sanieren und zu modernisieren, sei die Ertüchtigung der 1901 vom Stadtbaumeister Hans Erlwein im Jugendstil errichteten Luitpoldschule ein ganz wichtiger Baustein. „Die beste Bildung für unsere Schülerinnen und Schüler braucht gute Räumlichkeiten. Deshalb investieren wir aktuell 18,1 Millionen Euro in die Bamberger Schullandschaft und davon allein rund 2,7 Millionen Euro in die Luitpoldschule“, betonte Starke und dankte allen am Bau beteiligten Personen für ihren wertvollen Beitrag. Der mit der Umsetzung beauftragte Architekt Jürgen Rebhan gab einen Einblick in die praktische Arbeit und […]

Volkshochschul-Jubiläum als Fest für die ganze Familie
„Hereinspaziert! 35 Jahre vhs im Alten E-Werk“ ist voller Erfolg Bei ihrer Geburtstagsfeier „Hereinspaziert! 35 Jahre vhs im Alten E-Werk“ hat die Volkshochschule Bamberg Stadt eine überwältigende Besucher-Resonanz verzeichnet. Menschen aller Altersklassen, verschiedene Nationen, unterschiedlichste Zielgruppen und alle Gesellschaftsschichten waren vertreten und sorgten für ein fröhliches Gedränge im ganzen Haus. „Die vhs ist ihrem Ruf als Ort der Begegnung und des integrativen Miteinanders mehr als gerecht geworden“, würdigte Oberbürgermeister Andreas Starke das Engagement aller Mitwirkenden bei seinem Besuch. Eine Reportage über einen außergewöhnlichen Abend. Lange vor dem offiziellen Start zieht es die Besucherinnen und Besucher wie magisch durch den mit Luftballons geschmückten Eingang ins Haus. Das Motto „mitmachen, ausprobieren und erleben“ kommt bei Groß und Klein bestens an und wird rege genutzt: „Meine Tochter fand die Selbstverteidigung für Kids so toll, dass ich sie eben für den Kurs angemeldet habe“, sagt eine zufriedene Mutter, die gerade aus dem Sekretariat kommt. Ein Stockwerk höher zeigt sich ein älterer Gast überrascht, wie viel Wissen beim Einbürgerungstest abverlangt wird: „Der Weg der Integration ist gar nicht so leicht“, nimmt er als Erkenntnis mit. Eine junge Frau mit Yogamatte unterm Arm äußert sich hocherfreut über die Gelegenheit, neue Sportangebote auszuprobieren und Dozentinnen kennen zu […]

Eröffnung des Klima-Arboretums Am Heidelsteig
Der Baum-Park mit von Schülerinnen und Schülern gestalteten Info-Tafeln wird am 25. September der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir alle haben die Hitze in unserer Stadt zu spüren bekommen und konnten bei einem Aufenthalt im Grünen die vielen positiven Effekte von Stadtgrün erfahren. Denn Pflanzen und Bäume leisten einen Beitrag, die erhöhten Temperaturen abzumildern und sorgen für Kühl- und Erholungsoasen im aufgeheizten Stadtgebiet. Aber nicht nur für uns Menschen sind die Sommermonate bereits herausfordernd, sondern auch für die Natur. Immer mehr Bäume im Bamberger Stadtgebiet unterliegen dem Hitze- und Trockenstress und müssen sich den veränderten Bedingungen anpassen. Nur durch eine klimaresiliente Bepflanzung des städtischen Raumes kann ein nachhaltiges Stadtklima mit positiven Effekten für alle Stadtbewohner erreicht werden. Aus diesen Gründen wurde im Rahmen des Projekts MitMachKlima in Zusammenarbeit mit dem Bamberg Service im März dieses Jahres die Fläche Am Heidelsteig mit 25 solcher klimaangepassteren Bäumen bepflanzt. Das heißt diese besonders robusten Baumarten kommen mit steigenden Temperaturen, Trockenheit und Hitze, aber auch starkem Frost besser zurecht. Die Pflanzaktion wurde damals fleißig unterstützt von den Schülerinnen und Schülern der Montessori- und Heidelsteigschule in Bamberg. Entstanden ist ein sogenanntes „Klima-Arboretum“ – ein Platz der Begegnung, der Ökologie, Bildung und der Zukunft. „Klima-Arboretum“ ist ein Fachbegriff […]

Mit eigenen Fehlern den Gegner stark gemacht
Der FC Eintracht Bamberg wartet weiter auf den ersten Punktgewinn auswärts in der Regionalliga. Auch beim „kleinen“ Club am Valznerweiher zogen die „Domreiter“ mit 0:4 den Kürzeren und schafften es weiterhin nicht, leichte Tore zu verhindern und selbst zwingender in Abschlusssituationen zu kommen. Dabei begann das Spiel selbst durchaus gut für die Gäste aus Bamberg. Der agile David Lang konnte nach einer Linz-Flanke im letzten Moment von seinem Gegenspieler geblockt werden und verfehlte wenige Minuten später nach einer Flanke von rechts von Luca Ljevsic nur knapp mit dem Kopf. Aber auch die Hausherren aus Nürnberg hatten in der Anfangsviertelstunde den ein oder anderen guten Abschluss, so dass die 300 Zuschauer eine durchaus muntere Partie erlebten. Die Führung der Hausherren dann völlig unnötig. Bambergs Torwart Dellermann setzte im Spielaufbau Mittelfeldmotor Reischmann mit einem schweren Zuspiel unter Druck, der wollte zurück zu seinem Torwart passen, dieses Zuspiel lief Nürnbergs Pedro Muteba ab und brachte damit seine Farben in Führung. In der Folge blieb der Kopf der Gäste dennoch oben, die Domstädter mühten sich redlich den Ausgleich zu erzielen, waren aber im Abschluss zu ungefährlich – und verspielten noch vor der Halbzeit die Chance, das Spiel doch noch zu drehen. Nach einem guten […]

Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein
Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein. Headcoach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten. Erfolgreichste Punktesammler im Team der Baskets waren Zach Copeland (26) und Kapitän Karsten Tadda (17). In der nächsten Runde haben die Bamberg Baskets am Wochenende um den 14./15. Oktober bei den Veolia Towers Hamburg anzutreten. Die Hanseaten konnten ihr Spiel in Dresden mit 88:85 gewinnen. „Zunächst einmal Glückwunsch an unsere komplett neue Mannschaft. Für uns war es in erster Linie wichtig, dieses Spiel zu gewinnen. Im Pokal hat man nur eine Chance, um den nächsten Schritt zu machen. Wir spielen noch lange nicht den Basketball, den wir unseren Fans zeigen wollen. Wir haben heute viele Fehler gemacht, aber wir haben die Energie und den Enthusiasmus in unserem Spiel hochgehalten. Wir haben uns die Dragons vorher natürlich angeschaut und wussten, dass sie eine gefährliche und sehr gut gecoachte Mannschaft sind, die genau weiß, was sie zu tun hat. Wir aber waren bereit für diesen Pokal-Battle in dieser großartigen Atmosphäre […]

Bamberg Baskets im BBL-Pokal zu Gast bei den Artland Dragons
Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht für die Bamberg Baskets an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und den Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr. „Man darf die Quakenbrücker auf keinen Fall unterschätzen. Sie sind zwar in Anführungszeichen nur Zweitligist, aber sie spielen schon seit mehreren Jahren oben mit in der ProA. Sie haben qualitativ gute Spieler und wir müssen fokussiert sein. Jetzt am Anfang der Saison ist es immer noch ein bisschen schwierig, sich ganz detailliert auf den Gegner vorzubereiten, weil es noch nicht so viel Videomaterial gibt, deshalb soll der Hauptfokus bei diesem Spiel ganz klar auf uns liegen. Wir müssen unsere Sachen anständig machen, unsere Verteidigung muss stehen und dann müssen wir viel Energie und Einsatz aufs Parkett bringen und als Mannschaft geschlossen auftreten.“ Kapitän Karsten Tadda Die Saisonvorbereitung der Dragons: Wie auch für die Bamberger Mannschaft liegen sechs intensive Wochen der Vorbereitung hinter den Dragons. Insgesamt fünf Testspiele […]

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Polizei-Pressemeldungen der Woche 18.09. – 22.09. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (18.09. – 22.09.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Verkehrsunfälle Sattelzug zu schnell in Autobahnauffahrt HALLSTADT Am Mittwochmorgen wollte der 41-jährige Fahrer eines Sattelzuges bei der Anschlussstelle Hallstadt auf die A70 in Richtung Bayreuth auffahren. Er wählte aber seine Geschwindigkeit in der Einfahrtskurve fiel zu schnell und kam mit seiner linken Fahrzeugseite auf den rechten Fahrstreifen der Autobahn und krachte in die rechte Seite eines dort fahrenden Sattelzuges mit 56-jährigem Fahrer. Die jeweiligen Seiten der Sattelzüge wurden erheblich beschädigt, aber glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Zum Überholen ausgeschert, schweren Unfall verursacht und danach einfach geflüchtet MEMMELSDORF Am Mittwochnachmittag fuhr der 35-jährige Fahrer eines BMW auf der A70 in Richtung Bayreuth. Er fuhr mit höherer Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen, da er mehrere langsamere Verkehrsteilnehmer überholte. Plötzlich scherte unmittelbar vor ihm ein Lkw vom rechten Fahrstreifen nach links aus. Offensichtlich wollte dessen Fahrer selbst ein Überholmanöver einleiten und hatte nicht auf den nachfolgenden Verkehr […]

Bamberg startet „flottes Gewerbe“
Acht lokale Unternehmen und Bamberg Service testen in den kommenden Wochen E-Lastenräder. Im Rahmen des Projektes MitMachKlima hat am 19. September die CargoBike-Kampagne „flottes Gewerbe“ mit einer E-Lastenrad-Testphase für Gewerbetreibende begonnen, bei dem die kommunale Verwaltung Betriebe und Unternehmen beim Umstieg auf nachhaltige Transportmobilität unterstützt. Die Übergabe der Testräder an die ausgewählten Testpioniere fand von 14 bis 16.30 Uhr im Lagarde1 statt. Dieser Schritt markiert Bambergs Engagement für nachhaltige Mobilität und ist wegweisend für städtische Veränderungen in diese Richtung. „Flottes Gewerbe“ wird organisiert von cargobike.jetzt und fördert den gewerblichen Einsatz von E-Lastenrädern, um die Logistik in Bamberg stadtverträglicher und umweltfreundlicher zu gestalten. Acht lokale Betriebe haben die Möglichkeit, die speziell für gewerbliche Zwecke ausgerichteten E-Lastenräder fünf Wochen lang unverbindlich und kostenlos zu testen. Diese Betriebe wurden nach intensiver Beratung ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Lastenräder ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen. Die ausgewählten Betriebe sind: Schlosserei Andreas Hartmann Bäckerei, Konditorei und Café Nikolaus Loskarn Fritz Müller Sanitär & Heizung Regionaler Einzelhandel Fruchtkörbla Abteilung Friedhofswesen der Stadt Bamberg Möbelwerkstatt Elbel Farben Hornauer Bürotechnik WiNN „Wir versprechen uns vom Einsatz des E-Lastenrads einen flexibleren und dynamischeren Ablauf bei anstehenden Nachlieferungen für unsere Filialen“, erklärt Jan Ebers von der Bäckerei und Konditorei Nikolaus Loskarn. „Seit […]

Der Landkreis feiert die Gewinner des STADTRADELNS 2023
Überraschungen und Dauergäste bei der Siegerehrung Zum achten Mal in Folge haben es die Teilnehmenden beim STADTRADELN geschafft, neue Bestmarken im Landkreis Bamberg sowie ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung des Radverkehrs zu setzen. Am Ende des dreiwöchigen Aktionszeitraums vom 12. Juni bis 2. Juli haben sich 4.704 aktive Radelnde (2022: 3.651) beteiligt und den enormen Rekord von insgesamt 1.030.331 Kilometer in den Landkreis Bamberg geholt. Damit konnten 167 Tonnen CO2 im Vergleich zur Autonutzung eingespart werden. „Beim diesjährigen Stadtradeln wurde mit dem Fahrrad eine Strecke zurück-gelegt, die fast 40 Mal rund um den Äquator führt. Besonders stolz macht uns, dass von den 61 Kreistagsangehörigen 34 Mitglieder aktiv mitgeradelt sind und mit gutem Beispiel vorangehen!“ lobte Landrat Johann Kalb die Radelnden. Er dankte allen Teilnehmenden, Teams, Kommunen und den Unterstützern bei einem Festakt im großen Sitzungssaal des Landratsamtes für diesen eindrucksvollen Beitrag zu gelebtem Klimaschutz. Besonders freut das STADTRADELN-Team im Landratsamt Bamberg, Markus Hammrich, Brigitte Weinbrecht, Thea Schellakowsky und Meltem Coskun, dass die teilnehmenden 220 Teams, 17 Schulen und 37 Kitas erneut aus allen 36 Gemeinden des Landkreises stammen. In folgenden Kategorien wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet: radaktivste Frau Tanja Haas (1.471 km), radaktivster Mann Peter Passing (2.580 […]

Mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg
Zum Schulbeginn wird hinterer Parkplatz zum Parcours Der große Parkplatz hinter der Brose-Arena ist diese Woche fest in der Hand von Schülerinnen und Schülern: Zahlreiche Klassen der Bamberger Grundschulen üben aktuell bei der Verkehrssicherheitswoche zum Start des neuen Schuljahres, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Es geht aufs Fahrrad, in den Linienbus und zum LKW. Ein Mädchen aus der 4a der Wunderburgschule klettert geschickt ins Fahrerhaus des großen Lastwagens und sorgt damit für Anerkennung bei ihren Klassenkameradinnen und -kameraden. „Und jetzt schaut mal, ob ihr euch gegenseitig in den Spiegeln sehen könnt“, sagt Dagmar Meyer vom ADAC Nordbayern. Die Kinder lernen so ganz anschaulich, was es mit dem „toten Winkel“ auf sich hat. Am Ende sitzt eine Lehrerin im LKW und die Grundschülerinnen und Grundschüler stehen auf einer gelben Plane, die genau den Bereich markiert, der vom Lastwagen aus nicht eingesehen werden kann. Es ist eine von drei Stationen der Verkehrssicherheitswoche, die Bamberger Schulklassen auf ein möglichst sicheres und bewusstes Verhalten im Straßenverkehr vorbereitet. Auf dem hinteren Parkplatz der Brose Arena zuckelt der Nachwuchs zum Beispiel möglichst langsam beim „Schneckenrennen“ vorwärts. Außerdem werden Vollbremsungen geübt oder Hütchen umradelt, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Verkehrserzieher Klaus Fuß erklärt, wie’s gemacht […]

Das FrauenFilmFestival geht in die 7. Runde
Ausgezeichnete Filme von Regisseurinnen mit Frauen in den Hauptrollen zeigt das 7. FrauenFilmFestival in der Woche vom 23. September bis 1. Oktober 2023 im Lichtspiel Kino&Café Bamberg. Immer noch gelangen viel zu wenige Filme von Frauen in die Kinos. Um den Werken von Regisseurinnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen, laden die Veranstalterinnen auch in diesem Jahr zu sechs ganz unterschiedlichen Vorstellungen ein. Eines haben alle Filme aber gemeinsam: Frauen nehmen den Kampf auf gegen die Widrigkeiten ihres Lebens, finden Verbündete und entwickeln Stärke. „Barbie“, „She said“, „Immer noch Frau – Les Dames“, „Rock Chicks – I am not female to you“, „Call Jane“ und „Sisi & ich“ stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Das Festival beginnt mit der erfolgreichen Komödie „Barbie“ der oscarnominierten Regisseurin Greta Gerwig inklusive Sektempfang am Sonntag, 23. September um 17:00 Uhr. Am 28. September um 17:00 Uhr läuft der Film ein zweites Mal im Rahmen des Festivals. Vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die den weitreichenden Machtmissbrauch im US-Filmgeschäft aufdeckten, erzählt „She said“ am 24. September um 12:00 Uhr sowie am 27. September um 18:40 Uhr. Der Dokumentarfilm „Immer noch Frau – Les Dames“ öffnet die Tür zur Intimsphäre von fünf 60-jährigen Frauen, die ihren diskreten Kampf […]

Von der Gründung bis zu ausgezeichneter Magie
Die Zauberfreunde Bamberg feiern gleich zwei Jubiläen Bamberg/Viereth-Trunstadt. Vor 25 Jahren wurden sie als Verein gegründet, um die regionale Zauberkunst zu fördern und zu lehren. Vor 20 Jahren erhielten die „Zauberfreunde Bamberg“ dann gewissermaßen den magischen Ritterschlag für Zaubervereine. Sie wurden in den Magischen Zirkel von Deutschland aufgenommen. Das ist die nationale Vereinigung der Zauberkünstler. Dieses Doppel-Jubiläum feiern die Zauberfreunde Bamberg, die unter anderem an der Gründung des Bamberger Straßenfestivals „Bamberg zaubert“ beteiligt waren, am Freitag, 29. September, und Samstag, 30. September, mit zwei besonderen Veranstaltungen. So findet am Freitag, 29. September, ab 16.45 Uhr (Einlass: 16.15 Uhr) eine große Kinderzaubershow für Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 11 Jahren im Brauereigasthof Mainlust (Hauptstraße 9) in Viereth-Trunstadt statt. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten stellt die Jubiläums-Zaubergala am Samstag, 30. September, ab 19.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr; Mindestalter: ab 8 Jahre), ebenfalls im Brauereigasthof Mainlust, dar. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei einem magisch-vielfältigen Gala-Abend in die faszinierende Welt der Zauberkunst ein. Stargast ist der Comedy-Zauberkünstler Martin Sierp alias der „Fürst der Finsternis“, der unter anderem beim Quatsch Comedy Club auftrat und mit 20 nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Karten für die Kinderzaubershow am Freitag, 29. September, gibt es […]

Businesskundenbereich unter neuer Leitung
Der Businesskundenbereich der Sparkasse Bamberg hat seit 1. September 2023 einen neuen Leiter. Oliver Löffler hat diese Aufgabe von seinem Vorgänger Reiner Ulke übernommen, der sich zukünftig um die Marktfolge Aktiv und Recht in leitender Position kümmern wird. „Mit Oliver Löffler haben wir einen sehr erfahrenen Kollegen an der Spitze unseres großen Businesskundenbereichs“, freut sich Vorstandsmitglied Thomas Schmidt. Der 49-Jährige hat einige Jahre den Marktbereich Süd geleitet und zuvor in der Firmenkundenberatung bereits Vertriebs- und Führungserfahrungen für seinen neuen Aufgabenbereich gesammelt. Davor hat er die Geschäftsstelle Stegaurach geleitet. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und möchte unsere Rolle als zuverlässiger Partner des Mittelstands der Region Bamberg mit innovativen Lösungen weiter vorantreiben“, erklärt Löffler. Im Businesskundenbereich der Sparkasse Bamberg werden Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler ebenso wie Private Banking-Kunden betreut und mit individuell zugeschnittenen Lösungen versorgt. Mit einem Marktanteil von 48 % ist die Sparkasse Bamberg der wichtigste Partner des heimischen Mittelstands und unangefochtener Marktführer in der Region Bamberg. Bildunterschrift: Thomas Schmidt, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bamberg (l.), gratuliert Oliver Löffler zu seiner neuen Aufgabe als Leiter des Businesskundenbereichs. Text und Foto: Pressestelle Sparkasse Bamberg

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Polizei-Pressemeldungen der Woche 11.09 – 15.09. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (11.09 – 15.09.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Verkehrsunfälle An der Baustelleneinfahrt nicht aufgepasst HALLSTADT Dienstagmittags wollte die 79-jährige Fahrerin eines Opel an der Anschlussstelle Hallstadt auf die A70 in Richtung Schweinfurt einfahren. Aufgrund der Baustelle ist dort der Einfädelungsstreifen nach wie vor verkürzt. Die Dame übersah beim Wechsel auf die Hauptfahrbahn dabei leider einen Sattelzug mit 49-jährigem Fahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Glücklicherweise blieben alle unverletzt, aber der Opel musste abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Der rechte Fahrstreifen der Baustelle musste für die Aufräumarbeiten voll gesperrt werden. Sattelzug übersehen HALLSTADT Am Mittwochmorgen wollte der 30-jährige Fahrer eines Audi bei der Anschlussstelle Hallstadt auf die A70 in Richtung Bayreuth auffahren. Hierbei achtete er jedoch beim Wechsel nach links auf die Hauptfahrbahn nicht auf einen Sattelzug mit 44-jährigem Fahrer. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß. Alle blieben unverletzt und der Sattelzug wurde kaum beschädigt, aber der Gesamtschaden wird auf über 7.000 Euro […]

Skulptur wird restauriert
Sperrung von drei Parkplätzen am Markusplatz Von Montag, 18., bis Donnerstag, 28. September, wird die Cor-Ten-Stahl-Plastik von Bernd Wagenhäuser auf dem Markusplatz restauriert. Nach dem Einhausen der Skulptur mit Unterstützung des Bamberg Service wird eine Fachfirma das Sandstrahlen übernehmen. Drei Parkplätze am Markusplatz, in unmittelbarer Nähe des Kunstwerkes, müssen in dieser Zeit leider gesperrt werden. Die entsprechende Beschilderung erfolgt rechtzeitig. Das Kulturamt der Stadt Bamberg bittet um Verständnis für die Sperrung. Sollten die Arbeiten schon vor dem 28. September beendet sein, werden die Parkplätze selbstverständlich früher freigegeben. Bildunterschrift: Die Cor-Ten-Stahl-Plastik von Bernd Wagenhäuser auf dem Markusplatz wird restauriert. Text: Medieninformation der Stadt Bamberg Foto: Stadtarchiv/Sina Schraudner

Neues Schuljahr, neue Lehrkräfte
Personelle Wechsel an Grund- und Mittelschulen Diese beiden Termine waren in den Kalendern rot markiert: Am Freitag, 8. September 2023, trafen sich neun neue Schulleiterinnen und Schulleiter vor dem gemeinsamen Start ins Schuljahr in der Theuerstadt – in den Räumen der „Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Bamberg“. Am Montag, 11. September 2023, wartete dann ein besonderes Ereignis auf 44 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in der Region. Sie wurden im Spiegelsaal der Harmonie offiziell für den Schuldienst vereidigt. „Ihre Vereidigung findet an einem besonderen Ort statt – dem Spiegelsaal der Harmonie. Hier tagt die Vollsitzung des Stadtrates, und im Jahr 1919 entstand in der Harmonie die erste demokratische Verfassung des Freistaates Bayern“, sagte Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp gleich zu Beginn seiner Rede. Damit wussten die 44 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter an Grund- und Mittelschulen auch gleich, dass sie sich in besonderen Räumen zu einem besonderen Anlass befinden, nämlich Ihrer Vereidigung. Der stellvertretende Landrat, Bruno Kellner, freute sich über die große Anzahl der Nachwuchslehrkräfte und betonte, wie wichtig deren Rolle sei, um die Kinder in den Schulen zu begleiten. Dies tun die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter im Landkreis bereits seit vielen Jahren. Für die insgesamt […]

Vernissage für Ausstellung im Metznerhäuschen
Zum 100. Geburtstag des Botanischen Gartens hat der Bürgerparkverein Bamberger Hain in diesem Jahr zu einem Fotowettbewerb eingeladen – mit durchschlagenden Erfolg. 43 Fotografen haben über 160 Fotos eingereicht und die Jury damit vor die Herausforderung gestellt, die besten 20 Bilder auszuwählen. Diese werden nun im Rahmen einer Ausstellung im Hain präsentiert. Die Vernissage im Metznerhäuschen findet am Donnerstag, 21. September, um 17 Uhr bei einer kleinen Feier statt. Bei der Eröffnung wird Oberbürgermeister Andreas Starke auch die besten drei Bilder würdigen, deren Urheber sich über Preisgelder freuen dürfen. Die Fotos zeigen den Botanischen Garten im jahreszeitlichen Verlauf, weshalb die Ausstellung auch ein Jahr lang zu sehen sein wird. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils werktags während der Gartenarbeitszeiten im Botanischen Garten. Das Bild zeigt eine Kindergartengruppe beim Erkunden des Botanischen Gartens. Text: Medieninformation der Stadt Bamberg Foto: Dr. Alfred Schelter

Saisoneröffnung: „Das Vermächtnis (The Inheritance)“ – Teil 1
Am Freitag, den 06. Oktober, eröffnet das ETA Hoffmann Theater Bamberg mit Matthew Lopez` „Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 1“ die Saison 2023/24. Beginn ist um 19:30 Uhr auf der Großen Bühne. Im Anschluss an die Vorstellung lädt das Theater zur öffentlichen Premierenfeier mit Live-Musik ein. Zum Stück: Jedem Erzählen und jeder Erzählung geht ein Drang voraus. Das Bedürfnis und die Fähigkeit des Menschen, von Generation zu Generation Erfahrungswerte weiterzugeben, sind nicht nur überlebenswichtig, sondern bilden auch die Grundlage unseres kulturellen Erbes. So folgen sieben junge Männer einer Autorenwerkstatt ihrem Erzähldrang und entspinnen nach und nach eine Geschichte, die mit dem glücklichen Mittdreißiger-Paar Eric Glass und Toby Darling im New York des Jahres 2016 ihren Anfang nimmt. Während Schriftsteller Toby für die Proben an der Bühnenadaption seines ersten Romans nach Chicago reist, freundet sich Eric mit dem 55-jährigen Walter an und dringt in Gesprächen immer tiefer in eine Vergangenheit ein, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende HIV-Epidemie, die vom Beginn der 1980er-Jahre an die LGBTQ*-Community erschütterte. Als Toby sich in den jungen Schauspieler Adam verliebt, ist Eric am Boden zerstört und gerät in eine tiefe Krise. Welchen Sinn will er seinem Leben geben? Wie soll sein Beitrag […]

Kunst erleben am RegnitzRadweg
Am RegnitzRadweg radeln und dabei Einblicke in offene Ateliers erlangen – das bietet sich am 16. und 17. September 2023 besonders an, denn dann öffnen über 30 Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken e.V. aus Bamberg und Umgebung im Rahmen der 26. Ateliertage ihre Kunstwerkstätten. (Bamberg bis Eggolsheim). Im Zuge der offenen Ateliertage – der Artur 26 – haben Besucherinnen und Besucher zwei Tage – am Samstag, 16. September (von 14 bis 18 Uhr) und am Sonntag, 17. September (von 11 bis 18 Uhr) – die Gelegenheit Kunstateliers zu besichtigen, fertige und noch entstehende Kunstwerke zu bewundern und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Dies lässt sich bestens mit einer Radtour entlang des RegnitzRadwegs (Bischberg bis Nürnberg) verbinden, denn eine Vielzahl der teilnehmenden Ateliers liegt auf eben dieser Route. So werden alleine in der Stadt Bamberg 16 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeitsstätten öffnen, darunter auch der Bamberger Bildhauer Adelbert Heil, dessen Atelier im Musikpavillon im idyllischen Hain (Mühlwörth 19, 96047 Bamberg) liegt. Sein Entwurf „Zur Rentnerruh gebracht“ soll 2024 als fünftes Kunstwerk am RegnitzRadweg aufgestellt werden. Seit 2021 stehen die ersten drei aus Kalkstein gefertigten Skulpturen bei Hirschaid (Wasserblume von Petra Lange), Altendorf (Take Root […]