Alle News-Rubriken
Aktuellstes Thema

Als Außenseiter in der Hauptstadt gefordert
Brose Bamberg will ALBA BERLIN alles abverlangen und um seine Chance kämpfen Brose Bamberg steht am Wochenende die wohl derzeit größte Herausforderung in der easyCredit Basketball Bundesliga bevor. Im Rahmen des 30. Ligaspieltags ist die Truppe von Cheftrainer Oren Amiel bei keinem Geringeren, als dem aktuellen Titelverteidiger und Ligaprimus ALBA BERLIN gefordert. Der Tip-Off in der Hauptstadt erfolgt am Sonntagabend um 18 Uhr. Die Berliner sind aktuell nicht nur ein „heißes“ Team – wettbewerbsübergreifend stehen fünf Siege in Serie -, sondern auch das Maß der Dinge in der easyCredit BBL. Der letzte Erfolg auf nationalem Parkett, ein 83:77-Erfolg in Ludwigsburg, brachte den Albatrossen, die zum Saisonstart auch das Hinspiel in Bamberg gewinnen konnten, wieder Platz eins der Tabelle ein, um den sie derzeit punktgleich mit den Telekom Baskets Bonn kämpfen (beide Teams mit der Bilanz von 21:2 Siegen). „Natürlich sind sie Favorit, keine Frage. Wir sind aber alle Profis. Und daher liegt es in unseren Genen, dass wir nie zu einem Spiel fahren und sagen, das schaffen wir nicht. Daher: wir reisen nach Berlin und wollen ihnen das Leben so schwer wie möglich machen, wollen bis zum Ende mithalten und um unsere Chance kämpfen“, schickt Broses Headcoach Oren Amiel, obwohl […]
Weitere News aus Bamberg

Als Außenseiter in der Hauptstadt gefordert
Brose Bamberg will ALBA BERLIN alles abverlangen und um seine Chance kämpfen Brose Bamberg steht am Wochenende die wohl derzeit größte Herausforderung in der easyCredit Basketball Bundesliga bevor. Im Rahmen des 30. Ligaspieltags ist die Truppe von Cheftrainer Oren Amiel bei keinem Geringeren, als dem aktuellen Titelverteidiger und Ligaprimus ALBA BERLIN gefordert. Der Tip-Off in der Hauptstadt erfolgt am Sonntagabend um 18 Uhr. Die Berliner sind aktuell nicht nur ein „heißes“ Team – wettbewerbsübergreifend stehen fünf Siege in Serie -, sondern auch das Maß der Dinge in der easyCredit BBL. Der letzte Erfolg auf nationalem Parkett, ein 83:77-Erfolg in Ludwigsburg, brachte den Albatrossen, die zum Saisonstart auch das Hinspiel in Bamberg gewinnen konnten, wieder Platz eins der Tabelle ein, um den sie derzeit punktgleich mit den Telekom Baskets Bonn kämpfen (beide Teams mit der Bilanz von 21:2 Siegen). „Natürlich sind sie Favorit, keine Frage. Wir sind aber alle Profis. Und daher liegt es in unseren Genen, dass wir nie zu einem Spiel fahren und sagen, das schaffen wir nicht. Daher: wir reisen nach Berlin und wollen ihnen das Leben so schwer wie möglich machen, wollen bis zum Ende mithalten und um unsere Chance kämpfen“, schickt Broses Headcoach Oren Amiel, obwohl […]

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Polizei-Pressemeldungen der Woche 20.03. – 24.03. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (20.03. – 24.03.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Diebstahlsdelikte Diebstahl einer Geldkassette aus Lottogeschäft BAMBERG. Am Dienstag, gegen 16.00 Uhr, betrat ein etwa 40-jähriger Mann ein Lottogeschäft in der Nürnberger Straße. Der etwa 180 cm große Mann, schlanke Figur, hellhäutig, hatte ein Plakat in der Hand und lief in den Hinterraum des Geschäftes. Als der Unbekannte den Laden verlassen hatte, bemerkte der Geschäftsinhaber, dass eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag sowie einer EC-Karte fehlte. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen. Ladendiebstähle BAMBERG. Zwei Männer im Alter von 34 und 36 Jahren wurden am Mittwochmittag, kurz nach 13.30 Uhr, in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl von Textilien im Gesamtwert von knapp 100 Euro erwischt. Beim 36-Jährigen fand die Polizei zudem noch ein Paar Barfuß-Schuhe der Marke Saguaro, orangefarben, die vermutlich ebenfalls in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt gestohlen wurden. Hierzu sucht die Polizei den Geschädigten, der sich mit der PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 […]

Am 25. März für eine Stunde das Licht ausschalten
Stadt und Stadtwerke Bamberg rufen Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Klimaschutzaktion „Earth Hour“ zu beteiligen. Nie war Energiesparen ein größeres Thema: Seit dem vergangenen Sommer bleiben nachts die Lichter an den Bamberger Wahrzeichen wie der Altenburg und dem Brückenrathaus aus. Die Stadt Bamberg setzt damit in der Strom- und Gaskrise ein sichtbares Zeichen. Wenn es am 25. März 2023 von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr überall auf der Welt heißt „Licht aus“, unterstützt dies die Stadt Bamberg selbstverständlich wieder: „Die globalen Entwicklungen in den letzten Monaten haben uns vor Augen geführt, achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Mit der ,Earth Hour‘ erinnern wir daran, wie wichtig Energiesparen und Klimaschutz sind“, betont Oberbürgermeister Andreas Starke gemeinsam mit Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp. OB Starke und Zweiter Bürgermeister Glüsenkamp rufen auch die Bamberger Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der globalen Aktion „Earth Hour“ des WWF am 25. März zu beteiligen: „Lassen Sie uns ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen, schalten Sie für eine Stunde zu Hause das Licht aus!“ Dazu können sich Bürgerinnen und Bürger auf www.wwf.de/earth-hour anmelden und so Teil der weltweiten Klimaaktion werden. Neben Neuigkeiten rund um die „Earth Hour“, gibt es dort auch jede Menge Vorschläge […]

Kickoff für „Mitte.Bamberg.2025“ am 30. März
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an dem Projekt zur Belebung der Innenstadt zu beteiligen. Am 30. März 2023 wird das Projekt „Mitte.Bamberg.2025“ in einem „Kickoff“ vorgestellt. Eingeladen sind alle Gewerbetreibenden, Immobilieneigentümer:innen, Bewohner:innen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, welche für die Bamberger Innenstadt etwas bewegen wollen. Dieser findet von 16 bis 20 Uhr in den Harmonie-Sälen Bamberg am Schillerplatz 7 in Bamberg statt. Teilnehmende können bei dem „Kickoff“ Partner:innen finden, um ihre Idee zur Belebung der Bamberger Innenstadt umzusetzen. Gleichzeitig erfahren sie mehr über den „Innenstadtfonds“, mit dem sie die Chance erhalten, sich die Umsetzung ihrer Idee finanzieren zu lassen. Hiervon ausgenommen sind baulich-investive Maßnahmen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den Kickoff „Mitte.Bamberg.2025“ bis zum 28. März 2023 an, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Anmeldung über Tel. 0951 / 87-1313 oder per Mail an wifoe@stadt.bamberg.de Das Projekt „Mitte.Bamberg.2025“ Mit dem Projekt „Mitte.Bamberg.2025“ soll die Innenstadt Bambergs den vielfältigen Bedürfnissen der Besucher:innen und Bewohner:innen noch besser gerecht werden und neue Anreize für einen Besuch bieten. Die Wirtschaftsförderung will mit ausgewählten Maßnahmen in dem Projekt die aktuellen Veränderungen der Innenstädte für Bamberg positiv begleiten, so dass eine höhere Aufenthaltsqualität für Bewohner:innen und Besucher:innen entsteht. Dieses Projekt ist gefördert durch […]

95:83-Heimsieg gegen Chemnitz – Bamberg festigt Platz acht
Brose Bamberg beendet seinen kleinen Negativlauf und verschafft sich etwas Luft im Playoff-Kampf Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie – das Aus im FIBA Europe Cup & Heimniederlage gegen Rostock – ist Brose Bamberg wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. In der vorgezogenen Partie vom 31. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga setzten sich die Oberfranken in heimischer Halle vor 3.029 Zuschauern mit 95:83 gegen die NINERS Chemnitz durch und festigten ihre Position im Kampf um das Postseason-Ticket. Erfolgsgarant war einmal Mehr Bambergs Ausgeglichenheit in der Offensive, denn von acht eingesetzten Spielern trugen sich fünf mit einer zweistelligen Punktausbeute in die Statistik ein – am häufigsten Gerel Simmons, dem 17 Zähler gelangen. Dennoch tat sich Brose im insgesamt vierten Duell mit den NINERS (FIBA Europe Cup und BBL) bis Mitte des dritten Viertels schwer, einen richtigen Offensivrhythmus zu finden und hatte über die komplette Spielzeit hinweg Probleme beim Rebound. Angeführt von Kevin Yebo, der neben seinen 20 Punkten noch elf Rebounds (acht davon am offensiven Brett) abgriff, dominierten die Sachsen die Bretter, schnappten sich insgesamt 20 Offensivrebounds (Bamberg 11) und generierten daraus 23 Wurfversuche mehr als die Brose-Boys, die ihre Abschlussmöglichkeiten dafür effektiver nutzten (48:37 Prozent) und zudem 13 Punkte mehr an […]

Django3000 im LIVE CLUB BAMBERG!!!
AliBabo Tour 2023 18.10.2023, 20 Uhr, LIVE CLUB BAMBERG!!! Die bayerischen Gypsys von Django3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet. Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäftlmacher, sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ wieder unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerte reißen aus dem Alltag und man findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben – ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur „wuid und laut“. Mit dem Song „Heidi“ gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit „AliBabo“, bekommt die „Heidi“ ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. „Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ‚High five‘ gebn. Des is da Ali, AliBabo“. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: „Danz di frei!“ „Back to the roots“ beschreibt das neue Album „AliBabo“ ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich auf ihre Anfänge. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht ein Brennen unter […]

OB: „Geldsegen für den Kulturhof auf der Lagarde“
Bund und Land fördern Kulturquartier in Bamberg-Ost mit 6,7 Mio. Euro Gute Nachrichten aus Berlin und Bayreuth: Das Kulturquartier auf dem Lagarde-Campus erhält eine kräftige Finanzspritze. Mit insgesamt 6,7 Millionen Euro fördern Bund und Land die künftige Quartiersmitte im neuen Stadtteil im Bamberger Osten. 4,1 Millionen Euro bewilligte die Regierung Oberfranken aus Bund-/Ländermitteln der Städtebauförderung, und aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fließen 2,6 Millionen für dieses Projekt nach Bamberg. „Das Kulturquartier hat großes Potential. Von dort können für die Stadt, den freien Kulturbereich und die Kreativwirtschaft weitreichende Impulse ausgehen“, betonte Oberbürgermeister Andreas Starke bei der Übergabe des Förderbescheids durch Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. „Dem Kulturhof kommt als Herzstück die zentrale Funktion als lebendiger Quartiersplatz für zahlreiche kulturelle und bürgerschaftliche Aktivitäten zu“, so Regierungspräsidentin Piwernetz, und sie ergänzt: „Insgesamt sind für das Quartier Lagarde bereits 18 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung bewilligt.“ Ziel ist es, mit dem Kulturquartier eine attraktive Quartiersmitte für den Lagarde-Campus unter Einbeziehung der östlichen Stadtteile zu schaffen. Der Platz soll nicht nur Strahlkraft auf gesamt Bamberg haben, sondern auch mit „den geplanten Veranstaltungen eine Bedeutung erreichen, die über die Grenzen der Region hinausreichen“, erklärte Starke bei der Übergabe. Das Kulturquartier besteht aus den drei Teilbereichen […]

Elektromobilität als Chance für die Automobilzulieferindustrie begreifen
Elektromobilität als Treiber der Automobilindustrie – Was oft als Hindernis wahrgenommen wird, bietet große Chancen. Die WiR. – ein Zusammenschluss der Städte und Landkreise Bamberg und Forchheim – unterstützt die regionale Wirtschaft bei aktuellen Herausforderungen, Chancen und Trends. Seit letztem Jahr bietet sie auch Angebote rund um die Transformation der Automobilbranche. Der 3. Expertentag der Veranstaltungsreihe Transformation Automobil stand ganz unter dem Thema Elektromobilität. In seiner Keynote zeigte Johannes Schulz, Leiter Innovation und Strategie Exterieur der Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG auf, dass durch Elektromobilität neue Innovationsfelder, wie z. B. Mikromobilität, Fahrzeugzugang und neue Innenraumkonzepte, erschlossen werden können. Bastian Ritter von Bayern Innovativ betonte in seinem Kurzvortrag: „Die getroffenen Entscheidungen von Politik und Wirtschaft und die Entwicklung der Neuzulassungszahlen von batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen unterstreichen, dass die Zukunft der Individualmobilität batterieelektrisch sein wird.“ Maximilian Teufl, Rollout-Manager bei der IONITY GmbH, teilte diese Ansicht und fügte in seinem Vortrag hinzu, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern im deutschen Vergleich überdurchschnittlich sei. IONITY betreibt in 24 Ländern Ladeparks, die Elektrofahrzeugen aller Marken offen stehen. Etwas mehr Bedenken bezüglich der Auswirkungen der Elektromobilität auf den deutschen Arbeitsmarkt äußerte Herr Alexander Kühl, Forschungsbereichsleiter Elektromaschinenbau der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er machte deutlich, dass „eine zunehmende […]

Brose Bamberg gegen Chemnitz: Beide Teams unter Zugzwang
Bambergs Basketballer erwartet gegen die Sachsen der nächste Playoff-Fight In einer vorgezogenen Begegnung des 31. Spieltages der easyCredit Basketball Bundesliga erwartet Brose Bamberg am Mittwochabend die NINERS aus Chemnitz. Der Sprungball zur Partie, in der es für beide Mannschaften im Playoff-Rennen um wichtige Punkte geht, erfolgt um 19 Uhr. Die NINERS Chemnitz kommen als derzeit Tabellenelfter (zehn Siege, zwölf Niederlagen) nach Bamberg und haben somit zwei Erfolge weniger auf dem Konto als Brose als aktuell Achtplatzierter. Allerdings haben die Chemnitzer auch noch zwei Spiele weniger als Bamberg absolviert, womit sie trotz ihrer aktuellen Pleitenserie (zuletzt fünf Niederlagen nacheinander) noch mittendrin sind im Playoff-Rennen. Chemnitz „struggled“ aktuell Genau wie Brose musste deshalb auch die Mannschaft von Headcoach Rodrigo Pastore am Wochenende einen herben Rückschlag verkraften, als man bei den abstiegsbedrohten FRAPORT SKYLINERS mit 84:89 den Kürzeren zog. Dabei lagen die Chemnitzer nach einer knappen 46:42-Halbzeitführung auch vier Minuten vor Schluss noch mit 74:72 in Front, nur um dann noch einen einen 0:11-Lauf der Hausherren zu kassieren, der die Niederlage besiegelte. Dementsprechend verstimmt zeigte sich Pastore, der vor allem mit der Defensive seiner Mannschaft nicht einverstanden war, nach dem Schlusspfiff: „Wir haben vor allem in der Verteidigung keines unserer Ziele erfüllt und […]

Dirk Bauermann – Wie Veränderung gelingen kann
Am 30. März 2023 ist Dirk Bauermann beim Wirtschaftsclub Bamberg bei der Feser Scharf GmbH in Hallstadt zu Gast. In seinem Vortrag zeigt er, wie der Aufstieg im Sport als Vorlage für Transformationsprozesse in Wirtschaftsunternehmen dient. Mit dem legendären Meistertitel von GHP Bamberg 2005 schrieb er in Bamberg deutsche Basketballgeschichte. Dirk Bauermann ist einer der erfolgreichsten deutschen Basketballtrainer, Experte für Leadership, internationales Teambuilding & Motivation, Autor. Er weiß, wie man Teams zu Höchstleistungen und zum Erfolg bringen kann. Wie kaum ein anderer kann er Menschen motivieren und mit seiner ruhigen Führungskompetenz überzeugen. In seinem Vortrag für Unternehmen und Führungskräfte präsentiert er erprobte Teamkonzepte und Motivationsmethoden, die über kulturelle Grenzen hinweg international funktionieren. Mit dem Vortrag „Vom Abstiegskandidaten in die Euroleague Transformationsprozesse als Beispiel für Wirtschaftsunternehmen“ zeigt er, wie Veränderungsprozesse im Unternehmen gelingen können. Wolfgang Heyder, Vorstandsmitglied des Wirtschaftsclub Bamberg, fügt hinzu: „Ein großer Trainer, der von 2001 bis 2008 Bamberg an die deutsche Basketball-Spitze gebracht hat und einer der entscheidenden „Architekten“ der Freak City. Ich freue mich sehr, dass er wieder zu einem Vortrag nach Bamberg kommt!“ Wann? Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr Wo? Feser Scharf GmbH, Emil-Kemmer-Straße 23, Bamberg-Hallstadt Eintritt: Vorverkauf 12 Euro unter www.kartenkiosk-bamberg.de , Abendkasse 15 […]

Feuerwehren im Landkreis Bamberg sicher organisiert!
Führungsunterstützung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Feuerwehreinsätzen. In den vergangenen Jahren hat sie im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Anhand von einigen Einsätzen aus der jüngsten Vergangenheit lässt sich erkennen, dass durch eine gut organisierte Einsatzleitung schlimmere Folgen verhindert und Schäden so gering wie möglich gehalten werden konnten. Je größer die Einsatzstelle ist, desto wichtiger ist ein strukturierter Informationsfluss zwischen allen beteiligten Einheiten am Einsatz. Besonders bedeutend sind die Informationen für die Einsatzleitung, die diese sammeln, auswerten und auf deren Grundlage weitere Schritte planen und Entscheidungen treffen. Diese Themen beschäftigten auch die Kreisbrandinspektion des Landkreises Bamberg seit längerem, weshalb eine Arbeitsgruppe zum Thema Führungsunterstützung gegründet wurde. Unter dem Vorsitz von KBI Stefan Düthorn machte sich die Gruppe Gedanken darüber, welche Standorte es für die Führungsunterstützung im Landkreis Bamberg geben muss, wie die entsprechenden Führungsunterstützungseinheiten (FUE) ausgestattet werden sollen und wie das benötigte Personal anschließend ausgebildet werden kann. Für das Thema Führungsausrüstung entschied sich das Projektteam eine Ausschreibung zu definieren, damit jede Führungseinheit mit einheitlichem Material arbeiten kann. So sollte die Taktiktafel eine Größe von 1200×900 mm inklusive einer Saugnapfhalterung haben, Fahrzeugmagnete zur Erstellung von Lagekarten sowie drei Magnetbänder zum Markieren der Führungsfahrzeuge als […]

Ein Blütenmeer für Bamberg
Eigenbetrieb der Stadt bringt Bamberg zum Blühen Ungeduldig stehen 40.000 Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht in den Gewächshäusern der Bamberger Stadtgärtnerei und recken ihre Köpfe in das Licht. Sie warten genauso wie die Gärtner:innen von Bamberg Service darauf, dass sich der Winter verzieht und Platz für den Frühling macht. In zwei Wochen, wenn die Fröste nachlassen, werden der Botanische Garten im Hain, der Schönleinsplatz, der Gartenstädter Markt und viele weitere Plätze wieder mit tausenden Frühjahrsblühern bepflanzt. Der städtische Eigenbetrieb hilft so mit, dass in unserer schönen Stadt wieder der Frühling Einzug hält. Bildunterschrift: 40.000 Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht warten in den Gewächshäusern der Bamberger Stadtgärtnerei darauf, dass sie endlich nach draußen dürfen. Text: Medieninformation der Stadt Bamberg Foto: Bamberg Service

Klimawandel und Umweltschutz verstehen
Stadtbücherei hat ihr Angebot ausgebaut Gerade für Kinder und Jugendliche ist Umweltschutz ein wichtiges Thema. Sie interessieren sich bereits von klein auf für die Umwelt, die sie umgibt, und sind besonders darauf angewiesen, in einer zukunftsfähigen Welt zu leben. Damit junge Menschen lernen, sorgsam mit unserer Erde umzugehen und die Wichtigkeit von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu verstehen, hat die Stadtbücherei Dank eines Sonderetats des Büros für Nachhaltigkeit ihren Buchbestand zu diesem Thema ausgeweitet. So gibt es 84 neue Kindersachbücher sowie Kinder- und Bilderbücher. Neu in den Regalen sind auch 42 Sachbücher, die Informationen zum Klimawandel im Allgemeinen sowie zu nachhaltigem Verhalten in den Bereichen Hausbau, Nahrung, Garten oder auch Einkauf bieten. „Die Bücher wurden sehr sorgsam ausgewählt. Es gibt gerade für Kinder inspirierende Mitmachbücher, aber auch außergewöhnliche Bilderbücher und spannende Umweltgeschichten zu entdecken. Sie machen es den Kids leicht, bei Themen rund um den Umweltschutz mitzureden und regen dazu an, sich umweltbewusster zu verhalten“, betont Bambergs Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp. Mit den Neuanschaffungen umfasst der Sachbuchbestand der Stadtbücherei zu Umweltthemen nun mehr als 380 Titel. Im Kinderbuchbereich finden sich vom Bilderbuch, über das Kindersachbuch bis hin zum Jugendroman über 350 Titel bei denen Klima- und Umweltschutz sowie Umwelterziehung ein […]

KASPAR SCHULZ zum Top Innovator 2023 ausgezeichnet
Ranga Yogeshwar würdigt das Traditionsunternehmen anlässlich des Erfolgs beim Innovationswettbewerb TOP 100 – Große Freude im oberfränkischen Bamberg. Die KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparate-bauanstalt GmbH aus Bamberg hat mit ihren herausragenden Qualitäten im Bereich Innovation die Jury des TOP 100 Awards zum wiederholten Male überzeugt. Somit zählen die Bierstädter erneut zu den innovativsten Firmen in ganz Deutschland. Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits wird der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar bei der Preisverleihung am 23. Juni in Augsburg dann persönlich gratulieren. Der im Maschinen- und Anlagenbau beheimatete Anbieter für Brauerei- und Mälzereianlagen sowie Destillen und Spezialbehälter KASPAR SCHULZ unterstreicht mit der TOP 100 Auszeichnung einmal mehr seine international führende Marktposition und Qualität als Arbeitgeber. In der Branche ist das seit 1677 agierende Familienunternehmen für seinen außerordentlichen Anspruch an Qualität, Design sowie innovative technische Entwicklungen bekannt. „Wir konnten uns als KASPAR SCHULZ die Auszeichnung zum Top-Innovator nach 2016 und 2019 bereits zum dritten Mal sichern, womit unsere langfristig orientierte und erfolgreiche Innovationsstrategie bestätigt wird“, erklärt Geschäftsführer Kai Neubauer stolz. „Unter dem Motto ‚Vom Halm zum Glas‘ sind wir der einzige Anbieter weltweit, der seinen Kunden nachhaltige Wertschöpfungsprozesse vom Getreide bis zu seiner höchsten Veredlungsstufe, also Whiskey, aus einer Hand anbieten kann. Diese innovative […]

Wie die Bamberger:innen ihre Stadt vermessen!
Neuer Smart Talk beschäftigt sich mit dem Thema Sensoren und wie diese dabei helfen können die Stadt smarter zu machen! Laute Motoren in der Langen Straße oder steigende Temperaturen in der Innenstadt – Themen, die viele Bamberger:innen gut kennen. Doch wie kann man aktiv messen, wo es in Bamberg zu laut und wo es zu heiß ist? Und was nutzen diese gewonnenen Daten? Smarte Technologien setzten mittlerweile verstärkt auf Sensoren, mit denen sich die Stadt sinnvoll vermessen lässt. Im Smart Talk am Donnerstag, 23. März 2023, um 19 Uhr werden online, live via Zoom, verschiedene Beispiele sowie Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen solcher Sensoren in Bamberg diskutiert. Wenn Bürger:innen aktiv in ihrer Stadt messen und Daten erheben, nennt sich der englische Fachbegriff dafür „Crowdsensing“ und bedeutet übersetzt so viel wie „gemeinsames Messen“. In diesem Bereich wurde vor kurzem auch der Bürgerverein Bamberg Mitte mit dem Temperaturmessnetzwerk aktiv. Crowdsensing wird auch im Programm Smart City eine Rolle spielen Grund genug, die Thematik des gemeinsamen Messens via Sensoren im Smart Talk genauer zu beleuchten. Das Podium besteht aus Heiko Küffner, Vorstand des Bürgervereins Bamberg Mitte, und dem Softwareentwickler Michael Götz, der bereits eine App zum Messen von Lärm entwickelt hat. Was im Bereich […]

Stadtwald im Umbruch
„Bamberg on tour“ am Sonntag, 2. April, erkundet, wie sich der Bahn-Ausbau auf die sensible Südflur auswirkt Auch wenn im bebauten Stadtgebiet noch nichts zu spüren ist: Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahntrasse in Bamberg haben längst begonnen. Zu sehen ist das etwa in der Südflur. In dem sensiblen Rückzugsraum südlich der Brose Arena, in dem der Großteil des Bamberger Trinkwassers gewonnen und der Stadtwald bewirtschaftet wird, werden die Weichen gestellt für die Anforderungen des erweiterten Bahnverkehrs. Grund genug, sich im Rahmen von „Bamberg on tour“ unter fachkundiger Führung einmal dort umzuschauen. „Bamberg on tour“, die Fahrradtour von Bürgerinnen und Bürgern mit der Stadtspitze und fachlich versierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, will stadtrelevante Themen näherbringen. Wer zum Stadtwald mitradeln möchte, ist herzlich eingeladen. Gebeten wird lediglich um eine Anmeldung und etwas Zeit im Gepäck. Nicht mal ein besonders geländegängiges Rad ist vonnöten. Zum Wasserwerk Nach der Begrüßung und der kurzen Einführung auf dem Maxplatz ist das Wasserwerk am Tännig das erste Ziel. Der Bahnausbau wirkt sich auf die Brunnen aus. Zum einen muss das Wasserschutzgebiet verlagert werden. Zum anderen müssen so genannte Horizontalbrunnen angelegt werden. Die Bauarbeiten dafür sind bereits im Gange. Unklar ist, ob der Wald beidseits […]

Bitterer Abend für Brose: Erst Bell, dann Wohlrath und auch das Heimspiel verloren
Bambergs Basketballer kassieren gegen Rostock herben Rückschlag im Playoff-Kampf Brose Bamberg musste am 24. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga eine bittere Heimniederlage gegen die ROSTOCK SEAWOLVES einstecken. Das 88:94 war an diesem Abend aus oberfränkischer Sicht jedoch nicht einmal das Schlimmste, denn Amir Bell zog sich bereits früh in der Partie eine schwere Verletzung zu und im weiteren Spielverlauf musste Coach Oren Amiel auch noch auf die Dienste von Kevin Wohlrath verzichten. Der Rest der Bamberger Mannschaft kämpfte und hatte in Jaromir Bohacik (22 Punkte) den Topscorer des Spiels in seinen Reihen, doch am Ende fehlte die Kraft, um den starken Aufsteiger in die Knie zu zwingen. Mit dem eigentlichen Topscorer Derrick Alston Jr., Stefan Ilzhöfer und Dennis Nawrocki musste zwar auch SEAWOLVES-Cheftrainer Christian Held auf drei Akteure verzichten, da dies jedoch bereits vor der Partie zu erwarten war, konnten sich die Rostocker in der Vorbereitung darauf einstellen. So ist es am Ende, beim Blick in die Statistik auch nicht allzu überraschend, dass die Ostsee-Korbjäger, bei denen bis auf Chris Carter alle eingesetzten Akteure punkteten, in vielen wichtigen Kategorien, wie Trefferquote, Rebounds oder auch Assists, die Nase vorne hatte. Der gravierendste Unterschied lag dabei wohl in der Dreierquote: Rostock netzte […]

vhs Bamberg Stadt mit Bestnote zertifiziert
OB Starke gratuliert zu erfolgreichem Qualitätsmanagement bei einem Besuch in der Volkshochschule. Die Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt hat sich erfolgreich dem Qualitätsmanagement „Qualified by EFQM“ gestellt und wurde mit Bestnote ausgezeichnet. Oberbürgermeister Andreas Starke gratulierte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum und dem gesamten Team zu dem Prädikat. „Die vhs ist ein erfolgreiches Herzstück unseres Bildungsstandorts“, erklärte OB Starke, der gemeinsam mit der Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar die vhs besuchte. Anhand international anerkannter Kriterien wurden Arbeitsprozesse, Führung, Strategie, Planung, Beschwerdemanagement, Kooperationen und andere Bereiche innerhalb der vhs von zwei unabhängigen Assessoren analysiert, hinterfragt und bewertet. Das Bewertungsmodell der European Foundation for Quality Management (EFQM) ermöglicht eine ganzheitliche und nachhaltige Sicht auf Organisation und Strukturen in einem Unternehmen bzw. einer Einrichtung. „Durch Selbst- und Fremdbewertung werden Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten erkannt und qualitätssteigernde Prozesse eingeleitet“, erläuterte Dr. Scherbaum dem Stadtoberhaupt das mehrmonatige Prozedere. „Das Zertifikat mit Bestnote bestätigt uns in unserer Arbeit und ist eine starke Motivation, dass wir für unsere Teilnehmenden noch besser werden“, sagte Fachbereichsleiterin Barbara Zimmer, die den EFQM-Prozess intern koordiniert hatte. Messbar wird die Qualität bei den Kunden. „Wir freuen uns, dass sich die hohe Kundenzufriedenheit auch bei den Anmeldezahlen im aktuellen Semester widerspiegelt“, sagte Dr. Scherbaum. Oberbürgermeister Starke sieht die […]

OB: „Den Justizstandort stärken“
Der Ausbau der Justiz auf dem Lagarde-Campus kommt voran Die ehemalige Kommandantur auf dem Lagarde-Areal, wird für die Staatsanwaltschaft Bamberg ertüchtigt. Auf rund 1.880 qm entstehen mehr als 60 Räume für rund 60 Arbeitsplätze der Staatsanwaltschaft Bamberg. Oberbürgermeister Andreas Starke überreichte bei einem Baustellenbesuch den Mietvertrag an den Präsidenten des Oberlandesgerichts, Lothar Schmitt. „Wir sind sehr glücklich und zufrieden darüber, mit der Justiz eine zuverlässige Mieterin auf der ehemaligen Lagarde-Kaserne zu haben“, betonte Oberbürgermeister Andreas Starke. Die ehemalige Kommandantur befindet sich unmittelbar hinter der Zentralstelle Cybercrime Bayern in der Wörthstraße. Sie wurde 2021 durch die Stadtbau GmbH Bamberg erworben und wird nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an die Justiz vermietet. Die Altlastenentsorgung sowie Rückbau- und Entkernungsarbeiten sind bereits erfolgt. Aktuell, so Ralf Scheele, betreuender Architekt der Stadtbau GmbH Bamberg, laufen die Rohbauarbeiten im Gebäude. Das Bauende ist für Mitte 2024 geplant. Die Justiz ist bereits seit 2017 Mieterin auf dem Lagarde-Campus: Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg sowie die dort angesiedelte Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) hat das ehemalige Headquarter bezogen und leitet hier seither Ermittlungsverfahren bei Delikten, bei denen die Computer- und Informationstechnik als Tatmittel oder Tatobjekt verwendet werden (Cyberkriminalität). Ferner ist dort auch das Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im […]

Coach Amiel: „Unser gesamter Fokus liegt nun auf der BBL.“
Brose Bamberg empfängt nach FIBA Europe Cup-Aus die ROSTOCK SEAWOLVES Nach dem enttäuschenden Aus im Viertelfinale des FIBA Europe Cups bleibt Brose Bamberg nur wenig Zeit zum Durchatmen. Bereits am Samstag steht für die Oberfranken Spieltag Nummer 24 der easyCredit Basketball Bundesliga auf dem Plan, zu dem die Mannschaft von Cheftrainer Oren Amiel ab 18 Uhr die ROSTOCK SEAWOLVES – und damit einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoffs – erwartet. „Unser gesamter Fokus liegt nun auf der BBL. Dort wollen wir unsere Serie weiter ausbauen“, gibt Broses israelischer Übungsleiter die Marschroute für seine Mannschaft vor, denn er weiß, „der beste Weg, um eine schwere Niederlage zu verkraften, ist ein Sieg im nächsten Spiel.“ Da Bambergs nächster Gegner nun einmal Rostock ist, das als Aufsteiger ein starkes Debütjahr in Deutschlands höchster Spielklasse absolviert und aktuell mit elf Erfolgen nur knapp hinter Bamberg rangiert, ist es für beide Seiten ein Duell von großer sportlicher Bedeutung. Rostock strebt als Aufsteiger die Playoffs an Dass die Mecklenburger als zweiter Aufsteiger überhaupt – nach RASTA Vechta 2019 – direkt im ersten BBL-Jahr den Sprung in die Postseason schaffen wollen, untermauerten sie nicht zuletzt durch ihren jüngsten Ligasieg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim (86:79-Heimsieg). […]