
Metropolradweg Nürnberg – Bamberg: Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
16 Partner der interkommunalen Allianz „Metropolradweg von Nürnberg nach Bamberg“ unterzeichnen Vereinbarung zur Bearbeitung der nächsten Projektphase. Zwei Jahre, nachdem sich der Lenkungs- und Arbeitskreis zum interkommunalen Radwegeprojekt „Metropolradweg Nürnberg – Bamberg“ zuletzt getroffen haben, war es nun soweit. Nach dem positivem Abschluss der Realisierbarkeitsstudie für die Radverbindung zwischen den Schleusen Nürnberg und Bamberg, die auf einer Länge von insgesamt 65 Kilometern mit einheitlicher Qualität und größerer Sicherheit den Radverkehr auf der Regnitztal-Achse stärken soll, konnte die interkommunale Kooperationsvereinbarung nun nach der abstimmungsintensiven Zwischenphase und nach Eingang des Förderbescheides unterzeichnet werden. Landrat Johann Kalb freut sich: „Nach Erhalt der Förderung für die Planung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der zusätzlichen Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, können wir mit der Unterzeichnung dieser wegweisenden Vereinbarung heute den nächsten wichtigen Meilenstein dieses tollen Projektes erreichen. Man kann schon stolz sein, dass unsere Region so zusammensteht und die 16 Unterzeichner der Planungsvereinbarung von der Großstadt Nürnberg bis zur kleinsten Gemeinde mit 2.200 Einwohnern so an einem Strang ziehen um das gemeinsame Ziel zu erreichen.“ Die unterzeichnete Vereinbarung regelt die Projektstruktur, in der die Federführung des Projektes weiterhin beim Landkreis Bamberg verbleibt. Die zu tätigenden Vergaben werden […]

Veranstaltungshighlights Ende März/Anfang April
Wir freuen uns, Ihnen drei besondere Konzert-Highlights für Ende März/Anfang April vorzustellen – mit dabei: ein Weltklasse-Chor, ein musikalisches Tribute-Erlebnis und ein hochkarätiges Folkfestival! Erleben Sie GREGORIAN – 25 Jahre Masters of Chant! am 25. März um 20 Uhr in der Brose Arena mit einer spektakulären Jubiläumsshow mit gregorianischen Chorälen sowie Pop- und Rockklassikern, The Music of Genesis am 28. März um 20 Uhr im Kulturboden in Hallstadt mit Klassikern der Jahre 1976 bis 1980 sowie das Irish Spring – Festival of Irish Folk Music am 11. April um 20 Uhr ebenfalls im Kulturboden in Hallstadt mit mitreißender irischer Musik, virtuosen Musikerinnen und Musikern sowie traditioneller Tanzkunst. Tickets für die Veranstaltungen gibt es auf www.kartenkiosk-bamberg.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Text und Foto: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg

Petković mit neuer Bestleistung bei Pleite gegen Heidelberg
Letztlich nur knapp haben die Bamberg Baskets ihr Heimspiel des 25. Spieltages in der easyCredit Basketball Bundesliga gegen Heidelberg verloren. Knapp und das, obwohl die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel, wie er selbst sagte, bei der 90:93 (36:47) Niederlage am Sonntagabend gegen die MLP Academics in den ersten drei Vierteln des Spiels nicht vorhanden war. Wolle man noch die Playoffs oder die Play-Ins erreichen, könne man nicht so spielen, fand der Cheftrainer nach Spielschluss deutliche Worte zum Auftreten seines Teams und kündigte Veränderungen an. Dabei waren die Bamberg Baskets zunächst gut in die vom Karrierecenter der Bundeswehr München und dem Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in Bamberg präsentierte Partie gestartet. Das 7:2 (2.) sollte letztlich aber die höchste Bamberger Führung des gesamten Abends gewesen sein. Die Gäste hingegen spielten sich Angriff für Angriff immer besser in die Begegnung und kurz nach Beginn des Schlussabschnitts lagen die Heidelberger mit 16 Punkten in Führung. Die Academics sahen wie der sichere Sieger aus, doch plötzlich erwachten die Bamberg Baskets. „Warum erst jetzt?“ Dürften sich die 4.349 Zuschauer in der BROSE ARENA gefragt haben, denn ihre Mannschaft kam 42 Sekunden vor dem Ende tatsächlich nochmals bis auf zwei Zähler heran. Am Ende aber gelang es […]

Frühjahrsempfang der oberfränkischen Sparkassen: „Weil´s um mehr als Geld geht…“
Die oberfränkischen Sparkassen verstehen sich seit über 200 Jahren als leistungsfähiger und nachhaltiger Partner für die Menschen, die Unternehmen und Einrichtungen vor Ort. Gerade aber auch in unruhigen Zeiten, verbunden mit einer hohen Veränderungsdynamik, übernehmen die Sparkassen als Ruhepol eine besondere Funktion in Bezug auf Verlässlichkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Mehr als 200 Verantwortliche und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und dem öffentlichen Leben folgten der Einladung des Bezirksverbandes der oberfränkischen Sparkassen zum traditionellen Frühjahrsempfang nach Schloss Thurnau. In seiner Begrüßung betonte Landrat Klaus Peter Söllner als Vorsitzender des Bezirksverbandes die große Bedeutung der Sparkassen als leistungsfähige Partner für die Wirtschaft und Gesellschaft in der Region. Alle oberfränkischen Sparkassen verstehen sich als Förderer von Kultur und Sport, vor allem auch für kirchliche und soziale Projekte. Staatsminister Thorsten Glauber und Staatssekretär Martin Schöffel überbrachten die Grüße der bayerischen Staatsregierung und stellten den besonderen Stellenwert und die wichtige Rolle der Sparkassen für Wirtschaft und Gesellschaft heraus. Der Freistaat steht mit Nachdruck an der Seite der Sparkassenorganisation. Professor Dr. Stephan Bierling, Politikwissenschaftler und ein gefragter Kenner für Internationale Politik, griff in seinem Vortrag „Kampf um die neue Weltordnung“ die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und Konflikte mit Schwerpunkt USA, Ukraine/ Russland und China auf. In mehreren Szenarien […]

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Polizei-Pressemeldungen der Woche 17.03. – 21.03. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (17.03. – 21.03.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Sachbeschädigungen HALLSTADT. Mitten auf der Fahrbahn stand am Mittwochabend, 19.45 Uhr, ein stark alkoholisierter Mann in der Mainstraße. Als eine 44-jährige Autofahrerin langsam mit ihrem Pkw, VW Tiguan, an dem Mann vorbeifuhr, trat dieser gegen die Fahrertüre und richtete dadurch einen Schaden von ca. 3.000 Euro an. Ein durch die verständigte Polizeistreife durchgeführter Alcotest erbrachte einen Wert von 2,08 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Betrunkene in Sicherheitsgewahrsam genommen. Windschutzscheibe an Polo beschädigt BAMBERG. Im Laufe des Mittwochs wurde ein, am Jakobsplatz, geparkter roter VW/Polo durch Unbekannten beschädigt. Vermutlich wurde ein schwerer Gegenstand auf die Windschutzscheibe geworfen und dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro hinterlassen. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen. HIRSCHAID. In der Zeit vom 7. – 17. März kam es in der Röbersdorfer Hauptstraße zu mehreren Sachbeschädigungen. Ein Unbekannter zerkratzte einen auf der Straße geparkten Pkw, VW/Golf. […]

Bogdahn und Bogdan beim Bamberger Literaturfestival
Zwei Autor:innen, zwei ähnliche Namen – und doch zwei völlig unterschiedliche literarische Reisen. Achim Bogdahn und Isabel Bogdan bringen beim Bamberger Literaturfestival nicht nur ihre Bücher mit, sondern auch spannende Geschichten über das Unterwegssein und das Zusammenfinden. Während Achim Bogdahn in „Unter den Wolken“ die höchsten Gipfel Deutschlands erklommen und dabei inspirierende Gespräche geführt hat, geht es bei Isabel Bogdan in „Wohnverwandtschaften“ um eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen ihr Leben neu ordnen und feststellen, dass Freunde manchmal die bessere Familie sind. Zwei Perspektiven auf Aufbruch und Veränderung, zwei Erzählwelten voller Charme, Witz und Tiefgang – und eine wunderbare Gelegenheit, diese beiden außergewöhnlichen Schriftsteller:innen live zu erleben. Freuen Sie sich auf: Achim Bogdahn Unter den Wolken I 25.03.2025 I 19:30 Uhr I LUI ONE in Bamberg »Nach diesem Buch weiß man mehr über Deutschland, über sich und man will einfach nur eines: Los!« Thees Uhlmann Bayern hat die Zugspitze, Hessen die Wasserkuppe, aber hat Hamburg einen höchsten Berg? Ja, den Hasselbrack in den Harburger Bergen, 116,2 Meter hoch. Und wie hoch ist der höchste Gipfel Bremens? 32,5 Meter – die Erhebung im Friedehorstpark. Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht und die höchsten Berge aller 16 Bundesländer […]

Bamberger Vertragsnaturschutz wächst
Das „Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)“ zählt gemeinsam mit dem Kulturlandschaftsprogramm zu den sog. „Agrar-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen“ der Bayerischen Staatsregierung. Landwirte haben die Möglichkeit, freiwillige Vereinbarungen mit den Naturschutzbehörden zu treffen. Dabei werden Bewirtschaftungseinschränkungen für einzelne Wiesen, Weideflächen, Äcker und Teiche festgelegt. Als Ausgleich erhalten dann die Landwirte über fünf Jahre finanzielle Fördermittel. Konkret bedeutet dies beispielsweise: festgelegte Mähzeitpunkte und insektenschonende Mahd auf Heuwiesen, ein Verzicht auf Düngung, den Erhalt von Streuobstbäumen, Verzicht auf Spritzmittel sowie eine extensive Beweidung. „Flächen im Vertragsnaturschutzprogramm sind durchwegs artenreicher. Manche sind echte Hotspots der Artenvielfalt“, erläutert Carina Stretz von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Bamberg die fachliche Zielsetzung der Förderung. Während der diesjährigen Antragsperiode konnten Landwirte ihre bestehenden Förderungen verlängern, neue Flächen in das Programm aufnehmen oder erstmals in den Vertragsnaturschutz einsteigen. Für den Landkreis Bamberg meldeten Landwirte diesmal die Rekordsumme von insgesamt über 1.670 Hektar Wiesen, Weiden und Äcker sowie 3.756 Streuobstbäume an. Die daraus resultierende Fördersumme beläuft sich auf 1,07 Mio. Euro pro Jahr. „Für die Landwirte in der Region konnten wir über den Förderzeitraum von fünf Jahren somit mehr als 5 Mio. € Fördermittel sichern“, so Stretz. Damit steigt das Gesamtvolumen des Offenland-Vertragsnaturschutzes in Bamberg auf insgesamt rund 3.670 Hektar. „Der Wunsch […]

Mehr als 33.000 Euro aus dem Tourismus für das Welterbe
Spenden aus den Einnahmen der Stadtführungen Der Bamberg Tourismus & Kongress Service sowie zertifizierte Gästeführerinnen und -führer haben Spenden in Höhe von 33.465 Euro aus „Welterbe-Euro“ und „Welterbe-Fünfer“ an die Stiftung Weltkulturerbe Bamberg sowie die Museen der Stadt Bamberg übergeben. Das Gerüst, das derzeit noch das Kloster St. Michael umgibt, ist bald Geschichte. Im kommenden Jahr können Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher das Kloster wieder ohne Bauzaun erleben. Es sind unter anderem eben diese Besucherinnen und Besucher der Stadt Bamberg, die mit ihrer Teilnahme an den Stadtführungen nicht nur Bamberg entdecken, sondern gleichzeitig etwas für den Erhalt des Welterbes – und damit auch des Klosters St. Michael – tun. Denn dank eines Teils der Einnahmen aus den Stadtführungen 2024 konnte der Bamberg Tourismus & Kongress Service (TKS) gemeinsam mit der Gemeinschaft der zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer eine beeindruckende Spende in Höhe von 33.465 Euro der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg und den Museen der Stadt Bamberg überreichen. Dass die Scheckübergabe in diesem Jahr am Michaelsberg stattfand, hat folglich seinen Grund, wie Bertram Felix, Finanzreferent der Stadt Bamberg, erklärte: „Diese Gelder aus den Führungen des TKS zählen mit Sicherheit zu den größten Spendenaktionen in Bamberg und tragen damit erheblich dazu bei, wichtige und […]

THE WORLD OF HANS ZIMMER
The Immersive Symphony 08.04.26, 19:30 Uhr, Brose Arena in Bamberg The Original curated by Hans Zimmer „The Immersive Symphony“ endlich auf Tournee! Mit der Konzertreihe „The World of Hans Zimmer“ hat der mehrfache Academy Award® – und Grammy-Gewinner Hans Zimmer Live-Erlebnisse geschaffen, die Fans weltweit auf individuelle und beeindruckende Weise durch seine Filmmusik führen. Als musikalischer Leiter und Kurator zeichnet sich der Meister persönlich maßgeblich für die „World of Hans Zimmer“- Produktionen verantwortlich, auch wenn er dabei nicht selbst auf der Bühne steht. „The Immersive Symphony“ ist der jüngste Neuzugang der international gefeierten Konzertreihe. Nach der umjubelten Weltpremiere im Januar 2025 im Metronom Theater Oberhausen geht dieses neue Show-Juwel im Frühjahr 2026 endlich auf Tournee. Herausragende Solistinnen und Solisten aus Zimmers Talentschmiede sowie das „World of Hans Zimmer Orchestra“ erwecken Zimmers weltberühmte Melodien aus Filmen wie „Dune“, „Inception“, „Der König der Löwen“ und „Gladiator“ zum Leben und sorgen für zahlreiche Gänsehautmomente. Fesselndes Lichtdesign, atemberaubende visuelle Effekte und der unvergleichlich-originale Hans Zimmer-Klangteppich ziehen die Zuschauer in ihren Bann und lassen sie zu einem integralen Teil dieser magischen Konzert-Atmosphäre werden. Fans von Hans Zimmers Musik haben im Frühjahr 2026 die einmalige Gelegenheit, in diese facettenreiche und magische Welt einzutauchen und das musikalische […]

GREGORIAN
Am Dienstag, den 25. März, um 20 Uhr kommen GREGORIAN in die Brose Arena Bamberg und feiern ihr spektakuläres 25-jähriges Jubiläum! Mit ihrer einzigartigen Mischung aus gregorianischen Chorälen und legendären Pop- und Rocksongs haben sie mehr als 11 Millionen Alben verkauft und bereits über 2.000 Konzerte in 36 Ländern gespielt. Ralf Kestel vom Veranstaltungsservice Bamberg hat sich gefragt wie eine so große Show umgesetzt werden kann und hatte im Vorfeld die Möglichkeit zum Interview mit Produzent und Macher Frank Peterson, das einen Vorgeschmack auf das besondere Musikspektakel gibt. Bekannte Melodien, überraschende Klänge im Stil gregorianischer Choräle. Welthits im neuen Gewand, aufgeführt von Sänger*innen in Kutten, eingehüllt von einer gigantischen Lightshow und Produktion samt eigener Band, auferstanden in der Tradition von „Enigma“, die der Gregorian-Macher Frank Peterson zusammen mit Michael Cretu einst ins Leben rief. Das alles erwartet die Besucher*innen von „Gregorian“ am Dienstag, 25. März, um 20 Uhr in der Brose Arena. Eine Show der Extraklasse mit Überraschungsmomenten bei jedem Song. Die Gruppe, die sich derzeit auf 25 Jahre-Jubiläums-Welttournee befindet und Lob in höchsten Tönen von den Kritikern einfährt, ist international besetzt; die Musiker neben Peterson (Perkussion) stammen alle aus Deutschland, die Sänger*innen aus England. Bei mehreren Schallplatten und Tourneen […]

Tipp zum Welt-Recycling-Tag
Komposterde statt torfhaltiger Blumenerde Zum Start der Gartensaison greifen viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner zu herkömmlicher Blumenerde. Dabei gibt es eine umweltfreundlichere Alternative: Komposterde. Darauf macht das Klima- und Umweltamt anlässlich des Welt-Recycling-Tags am 18. März aufmerksam. Die Firma Eichhorn stellt sie auf der städtischen Kompostanlage aus in Bamberg gesammeltem Grünabfall her. Herkömmliche Blumenerde enthält meist Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Diese speichern weltweit doppelt so viel Kohlenstoff, wie alle Wälder zusammen, obwohl ihre Fläche nur ein Siebtel der weltweiten Waldfläche ausmacht. Ihr Schutz ist daher essenziell für den Klimaschutz. Wer sich für Komposterde entscheidet, schont wertvolle Ökosysteme und trägt aktiv zum Erhalt der Moore und damit zum Klimaschutz bei. Eichhorn Kompost GmbH Rheinstraße 4b 96052 Bamberg Tel. 0951 299 52 80 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07.30 bis 17.00 Uhr Samstag 7.30 – 12.00 Uhr Bildunterschrift: In der Rheinstraße 4b kann man sich frische Komposterde holen. Text: Medieninformation der Stadt Bamberg Foto: Klima- und Umweltamt, Melina Auer

Premiere „TILL TILL TILL“ (Hannes Weiler)
Am Freitag, 11. April, 20 Uhr, feiert „TILL TILL TILL“ von Hannes Weiler Premiere auf der Studiobühne des ETA Hoffmann Theaters. Böser Schalk oder freundlicher Spaßmacher, altkluger Naseweis oder derber Narr – was für eine Figur ist dieser Till Eulenspiegel? Und wo könnte er heute ansetzen, wem den Spiegel vorhalten? Was wäre das dann? Beißende Satire? Weichgespülte Comedy? Subversive Herrschaftskritik? Hannes Weiler beschäftigt sich mit dem Muster, das hinter den Streichen und dem Schabernack steckt, und damit, wie mit Humor Macht und Autoritäten in Frage gestellt werden. Ihn interessiert die Grenze zwischen Illusion und Täuschung. Und wenn einer wie Till die anderen so dermaßen auf die Schippe nimmt – muss er dann nicht zwangsläufig auch sich selbst auf die Probe stellen? Regie führt Hannes Weiler, Bühne und Kostüme stammen von Florian Dietrich. Produktionsdramaturg ist Armin Breidenbach. Es spielen Jeremias Beckford, Stefan Herrmann und Antonia Bockelmann. Karten gibt es an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de. Text: Pressestelle ETA Hoffmann Theater Foto: Hannes Weiler / Florian Dietrich

Smart City erkunden
„Bamberg on tour“ am Sonntag, 6. April, macht mit Projekten des Programms vertraut. „Bamberg on tour“ bietet die Gelegenheit für alle interessierten Radlerinnen und Radler, Wissenswertes aus erster Hand zu stadtrelevanten Themen zu erfahren. Neben der Stadtspitze begleiten auch fachlich versierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Tour. Bei der nächsten „Bamberg on tour“ am Sonntag, 6. April, dreht sich alles um Smart City. Gezeigt wird, wie die Bürgerinnen und Bürger von dem Programm profitieren. Start ist um 14 Uhr am Rathaus Maxplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Begrüßung der Radlerinnen und Radler auf dem Maxplatz ist die BasKIDHall in der Gereuth das erste Etappenziel. Dort stellt das Team von Smart City das aktuell vorhandene „BamBoard“ vor. In Planung ist die Version 2.0. Die interaktiven digitalen Informationsbildschirme werden nicht nur in den Rathäusern vorhanden sein, sondern auch im öffentlichen Raum – an der Stadtbücherei, der Konzert- und Kongresshalle und der Touristinfo Geyerswörth. Gezeigt wird, welche Informationen auf den Bildschirmen geteilt werden können und wie das allen im Alltag helfen kann. Das nächste Ziel ist der Hain. Dort stellt das Team von Smart City das Projekt „BaKIM“ vor. Dabei geht es darum, die Baumpflege effizienter und einfacher zu gestalten. […]

Tanzen gegen Diskriminierung
Am Freitag, 21. März, um 16:00 Uhr, findet im Foyer des ETA Hoffmann Theaters der Tanzworkshop „Tanzen gegen Diskriminierung“ statt. „Drag ist Protest. Drag ist eine erhobene Faust in einem Paillettenhandschuh. Drag ist eine ganze Menge, Baby, aber für Weicheier ist Drag nicht.“ Das sagt Miss Anorexia „Rexy“ Nervosa (Jeremias Beckford) im Erfolgsstück „The Legend of Georgia McBride“ – und wir nehmen es nun beim Wort! Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus bietet das ETA Hoffmann Theater am 21. März 2025 um 16:00 Uhr einen Tanzworkshop „Tanzen gegen Diskriminierung“ mit Theaterpädagogin Sabrina Theuring und Schauspieler Jeremias Beckford an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jede*r ist herzlich willkommen mit uns die Choreografie aus „The Legend of Georgia McBride“ zu lernen – Spaß ist vorprogrammiert! Wer mag, kann gerne eigene High Heels (ohne Pfennigabsatz) zum Tanzen mitbringen. Treffpunkt ist der Haupteingang des Theaters. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorabanmeldung unter: : theaterpaedagogik@theater.bamberg.de Text: Pressestelle ETA Hoffmann Theater Foto: Private

WOLFGANG BUCK | Eimbambfrei
Wolfgang Buck kommt am 21.03.2025 um 20 Uhr in das Stadtschloss in Lichtenfels. Der dialektische Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschichtenerzähler Wolfgang Buck spielt sein neues Soloprogramm. EIMBAMBFREI! Wie jeder weiß, gibt es in Franken kein Lob. Sonst würden die Gelobten ja überschnappen und abheben oder gar sich selbst etwas einbilden. Der Absturz aus Wolkenkuckucksheim – der muss verhindert werden! Neben „bassdscho“ oder „kammernix sohng“ ist „eimbambfrei“ das höchste vorstellbare Lob, wenn nicht das höchste Lob überhaupt. Denn wenn etwas ohne Einwände durch die mitfränkische Kontrolle durchgeht, also ohne Geraunze und Gemeckere, dann ist das nicht mehr zu toppen. Wolfgang Buck möchte in seinem neuen Programm EIMBAMBFREI ganz selbstbewusst die Songs spielen, die er selber für „eimbambfrei“ hält. Nicht ein „Best Of“ des Publikums, schließlich hat jeder einen anderen Geschmack. Sondern die Songs, mit denen er selber nach wie vor höchst zufrieden ist und die seiner Meinung nach kombledd unterschätzt sind. Oder über die er sagt: „Beim Schreiben dieses Songs hatte ich tatsächlich ein paar richtig gute Minuten“. Lassen Sie sich überraschen und bezaubern vom „Masder seiner Auswohl“. Der Abend wird EIMBAMBFREI. Oder zumindest Prädikat „Des häddi edz fei ned denkd.“ Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Hotline […]

Schwacher Anfang bringt Bamberger in Bonn auf die Verliererstraße
Nach den Heimsiegen gegen Frankfurt und den FC Bayern München haben die Bamberg Baskets am 24. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga leider nicht nachlegen können. Im Gastspiel bei den Telekom Baskets Bonn unterlag die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel am Samstagabend vor 5.666 Zuschauern im Telekom Dome mit 77:87 (36:50). Auch wenn die Bonner die gesamte Spielzeit über führten, das erste Viertel mit 29:16 dominierten und sich bis zu 19 Punkte Vorsprung herausspielten, hätten die Bamberger die Partie auf dem Bonner Hardtberg dennoch gewinnen können. Mehrfach kämpften sich die Bamberger im Spielverlauf wieder an die Gastgeber heran, die mit Können und etwas Glück ihre Führung jedoch stets behaupten konnten und so letztlich auch verdient gewannen. Topscorer des Spiels war Bambergs Noah Locke mit 22 Punkten. Auf Seiten der Bonner erzielten insgesamt sechs Spieler zwischen 10 und 12 Zähler. „Von einem derartigen Rückstand zurückzukommen ist immer schwer. Wir haben es versucht wieder aufzuholen und gekämpft, sind am Ende aber nicht mehr herangekommen. Bonn ist eine gute Mannschaft und sie haben viele Würfe getroffen. Wir müssen es schaffen, von Beginn des Spiels an bereit zu sein, was uns heute nicht gelungen ist. Dummerweise aber passieren solche Dinge. Wir werden uns […]

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Polizei-Pressemeldungen der Woche 10.03. – 14.03. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (10.03. – 14.03.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Verkehrsunfallfluchten BURGEBRACH. Kratzer an der Beifahrertüre ihres Pkw, Opel Astra, stellte eine 25-Jährige am Mittwoch fest. Offensichtlich verursachte ein noch unbekannter Fahrzeugführer den Schaden beim öffnen der Fahrertüre. Das beschädigte rote Auto stand zwischen 9.10 und 9.40 Uhr im Pfarrweg auf dem Parkplatz vor der Kirche. Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen. Verursacher flüchtig BAMBERG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Heckstoßstange eines im Spiegelgraben geparkten anthrazitfarbenen Ford von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt und hierbei ein Sachschaden von ca. 3000 Euro hinterlassen. ZAPFENDORF. Am Montag kam es um 20.55 Uhr in der Straße Baumfeld zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Ein Fahrradfahrer beschädigte den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw, Mini Cooper, und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden am Mini beträgt ca. 150 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten […]

Basti Heinlein im Kulturboden in Hallstadt
Warum immer ich? Basti Heinlein kommt am 19.03.2025 um 20 Uhr in den Kulturboden Hallstadt. Dass Basti Heinlein noch lebt, ist eigentlich ein Wunder. Erst neulich ist er mal wieder fast hopsgegangen. Aber nicht, weil er besonders wagemutig oder abenteuerlustig leben würde. Nein, er wollte sich einfach nur sterilisieren lassen. Schnipp Schnapp: Nie wieder verhüten. Klingt verlockend und super easy, ein Routine-Eingriff, von 2000 Operationen geht eine schief. Und diese eine ist natürlich: Bastis. Nur eine Not-OP rettete ihm das Leben. Das kann doch kein Zufall sein! Gibt es einen Grund, warum bei Basti selten etwas normal läuft? Warum isst er einen Tag vor einer Darmspiegelung 1 Liter grüne Soße? Wieso lässt er in Thailand fast seinen besten Freund ertrinken? Oder warum fährt er im Streit seiner Frau mit dem Auto versehentlich über ihren Fuß? In seiner Comedy-Show „Warum immer ich?“ entführt euch der 43-jährige Entertainer auf eine fotografische Zeitreise durch die größten Fails seines Lebens – und zugleich den verzweifelten Versuch eines modernen Mannes und Familienvaters, alles richtig zu machen – und zu überleben. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Hotline 0951-23837, oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de Text: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg Foto: Lauren Leis