Bunter Gaudiwurm schlängelt sich durch Bambergs Innenstadt

Am Dienstagnachmittag verwandelte sich Bamberg in eine Faschingshochburg: Der traditionelle Gaudiwurm zog durch die bestens gesicherte Innenstadt und begeisterte Tausende von Besuchern mit fantasievollen Kostümen, kreativen Motivwagen und ausgelassener Stimmung. Ein Spektakel voller Farbe und Lebensfreude Mehr als 30.000 Menschen säumten die Straßen, um den farbenfrohen Umzug zu erleben. Insgesamt 35 Wagen und Fußgruppen präsentierten […]

Aufwertung der Fußgängerzone am Grünen Markt beginnt

Im ersten Schritt werden am kommenden Montag, 20. März, die Fahrradbügel abgebaut. Im Zuge des Projekts „Mitte.Bamberg.2025“ wird der Eingangsbereich der Fußgängerzone am Grünen Markt aufgewertet: Witterungsbedingt war die Umsetzung Anfang des Jahres noch nicht möglich, nun kann am kommenden Montag, 20. März 2023, im ersten Schritt mit den Rückbauarbeiten der Fahrradbügel begonnen werden. Die […]

Lob für Gastronomen und Polizei

Alkoholkonsumverbot und To-Go-Verbot in der Innenstadt werden um vier Wochen verlängert / „Störbeleuchtung“ an der Unteren Brücke als flankierende Maßnahme wird sofort umgesetzt Die Stadt Bamberg verlängert die bereits beschlossenen Verbotsmaßnahmen zur Eindämmung der Auswüchse nächtlicher Partygänger, insbesondere an den Wochenenden, und beschließt zusätzliche flankierende Maßnahmen. Das berichtete Oberbürgermeister Andreas Starke in der Vollsitzung des […]

Neue Heimat für „Freund statt fremd“

Verein hofft auf Spenden für neue Räume in der Innenstadt Auch die neue Anlaufstelle soll ein Ort der Begegnung bleiben: Zum 1. September zieht der Verein „Freund statt fremd“ in die Schützenstraße 2a. Zur Finanzierung einiger Umbaumaßnahmen und für den Umzug bittet der Verein um Spenden und freut sich gleichzeitig über tatkräftige Hilfe beim Gestalten […]

Schilder weisen auf Alkoholkonsumverbot hin

Die Ausrede „Davon habe ich ja gar nichts mehr gewusst“ gilt jetzt nicht mehr: Zug um Zug sind die Bamberger Service Betriebe (BSB) dabei, Schilder mit dem Hinweis auf das Alkoholkonsumverbot Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag jeweils von 22 bis 6 Uhr anzubringen. Der beschilderte Bereich umfasst im Wesentlichen Teile der Inselstadt mit […]

Maskenpflicht in Bamberg ausgeweitet

Mit Corona-Rot kommt auch Maskenpflicht und Alkoholkonsumverbot auf stark frequentierten Plätzen Das Corona-Infektionsgeschehen in der Stadt Bamberg hat sich weiter verschärft. Die Stadt hat den Warnwert der 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten, Tendenz steigend. Somit steht die Bayerische Corona-Ampel des Gesundheitsministeriums für das Stadtgebiet auf Rot. Bei einer 7-Tage Inzidenz von über […]

Quartier an den Stadtmauern

Spatenstich und dritter Ankermieter Spatenstich und dritter Ankermieter In geschichtsträchtiger Kulisse werden heute die ersten Spatenstiche im Quartier an den Stadtmauern gesetzt. Auf dem Gelände zwischen Langer Straße und Franz-Ludwig-Straße verlaufen Stadtmauerreste aus dem 13. Jahrhundert und 15. Jahrhundert. Während parallel noch die Abbrucharbeiten am ehemaligen Sparkassengebäude Lange Straße laufen, kann mit den Bauarbeiten an […]

Unterstützung für Wöhrl-Filiale zugesagt

Oberbürgermeister Starke: „Der Standort Bamberg muss gesichert werden.“ Oberbürgermeister Andreas Starke reagiert sofort auf die überraschende Mitteilung, wonach die Eröffnung des Schutzschirmverfahrens für die Rudolf Wöhrl AG, Nürnberg, beantragt wurde. Gleichzeitig sichert das Stadtoberhaupt zu, nichts unversucht zu lassen, um den Standort Bamberg zu erhalten. „Die Einkaufsstadt Bamberg ist ein attraktiver und bewährter Mittelpunkt für […]