Prof. Dr. Tilmann Breuer ist im Alter von 90 Jahren gestorben Die Stadt Bamberg trauert um Prof. Dr. Tilmann Breuer, ohne dessen Wirken die Aufnahme von Bambergs Altstadt in die Welterbeliste der UNESCO nicht vorstellbar ist. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger bereits am 7. April im Alter von 90 Jahren […]
Der Weyermann® Single Malt Whisky No. 4 erhält die Goldmedaille bei der bekannten DLG Qualitätsprüfung. Geschaffen aus vier ausgewählten Fässern und vier Jahre gereift, entstand die preisgekrönte Spirituose in der Weyermann® Destillerie in Bamberg. „Unser vierter Weyermann® Whisky erhält durch ein ausbalanciertes Fassmanagement seinen aromatischen Geschmack. Ich bin begeistert, dass dies die DLG wertschätzt“, erzählt […]
Städtisches Klima- und Umweltreferat pflanzt zusammen mit dem Kulturreferat eine Eiche anlässlich 100. Geburtstag des Künstlers Beuys lebt! Zumindest in seiner Kunst und seinen Gedanken, die die Welt ein wenig besser machen: 1000 Klimabäume möchte der Umweltreferent und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp in den nächsten Jahren in Bamberg pflanzen, um die Domstadt grüner und klimafreundlicher zu […]
Der Bamberger Faschingsumzug lief unter dem Moto: „Der Gablmoo rockt den Ziegelbau über und unter dem Wasser“. Viele tausend Besucher verwandelten die Innenstadt in eine große Faschingsmeile. Trotz des Regens schlängelte sich der Gaudiwurm wieder durch die Weltkulturerbestadt und fand sein Ende auf dem Maxplatz. Leider musste der Bamberger Rathaussturm wegen Regens nach innen verlegt […]
Stadt ruft zur Spendensammlung für eine Skulptur Rui Chafes‘ auf Die Großplastikenausstellung „Seelenschatten“ mit Werken von Rui Chafes, einem der prominentesten Künstler Portugals, wird wegen des anhaltenden großen Publikumsinteresses bis zum 21. Oktober 2018 verlängert. Mit dem Ankauf einer Großplastik von Rui Chafes möchte die Stadt Bamberg zudem ihren Weg moderner Skulpturen nicht nur erweitern, […]
Freitag, 13. Juli – Sonntag, 15. Juli 2018 Wenn in Hogwarts Sommerferien sind, kommen Zauberer nach Bamberg, eine wunderschöne Weltkulturerbestadt in Oberfranken. Am dritten Wochenende im Juli treffen sie sich mit Bambergern und Touristen aus der ganzen Welt, um ein magisches Wochenende zu feiern: „Bamberg zaubert“. Magier, Jongleure, Clowns, Akrobaten, verschiedene Straßenkünstler und Stelzenläufer, Pantomimen, […]
Goldmann und Arnetzl veröffentlichen Buch zum Skulpturenweg Vielen Besuchern Bambergs fallen die im öffentlichen Raum platzierten Skulpturen, international berühmter Künstler sofort ins Auge. Doch die Arbeiten von Fernando Botero, Igor Mitoraj, Joannis Avramidis, Markus Lüpertz, Bernhard Luginbühl, Erwin Wortelkamp, Jaume Plensa, Rui Chafes, Micha Ullmann, Kazuo Katase u. a. werfen viele Fragen auf. Manche der […]
Spitzenwerte müssen mit dem Wohl der Bürger korrespondieren Im Rahmen eines Pressegespräches am 15. Februar 2017 zog Bambergs Zweiter Bürgermeister Dr. Christian Lange gemeinsam mit Tourismusdirektor Andreas Christel eine positive Bilanz der Tourismusentwicklung im letzten Jahr. Neben der Weiterentwicklung des Tourismus ist ihnen jedoch wichtig, die Bamberger Bürger für das Thema zugänglich zu machen und […]
Programm präsentiert: u.a. Steinbrück, Suter und Falk lesen Anfang Februar ist es wieder so weit: Das Bamberger Literaturfestival geht mit seiner zweiten Auflage an den Start. Das Ensemble der Vortragenden ist beachtlich, verschiedene Hotspots in der Domstadt und der Umgebung bilden den kulturellen Rahmen. Am 1. Februar wird das zweite Bamberger Literaturfestival im Kulturboden Hallstadt […]
Wiederaufbau beginnt mit Abbau an den Unteren Mühlen. 2018 sollen die Pforten für das neue Besucherzentrum in Bamberg öffnen. Dort, wo einst die Sterzermühle die Wasserkraft der Regnitz nutzbar machte, werden Bamberger wie Besucher einen zentralen Startraum bekommen, um das Welterbe zu erleben. Die Baustelle steht, nun werden erste Veränderungen sichtbar. Die Arbeiten starteten zunächst […]