Förderung mit 95 Prozent für die Sanierung des „Quartiers am Neuen Rathaus Bamberg“ ist in trockenen Tüchern. Große Erleichterung im Rathaus: Kürzlich traf der Zuwendungsbescheid des Bundes mit der Anschubfinanzierung über 15 Millionen Euro für die Sanierung des „Quartiers am Neuen Rathaus Bamberg“ ein. Der Bund ermöglicht damit die Finanzierung des Mammutprojekts mit Gesamtkosten von […]
Die marode Franz-Fischer-Brücke wird bis 2025 durch einen Neubau ersetzt. Ablaufplanung minimiert Verkehrsbeschränkungen „Was lange währt, wird endlich gut“ – diese Redewendung trifft auf die Franz-Fischer-Brücke im Stadtteil Bug voll zu. Schließlich reichen die Überlegungen für einen Neubau der Brücke mehr als 20 Jahre zurück. Jetzt hat die Umsetzung des Projekts begonnen: Nach der Freimachung […]
Die Zukunft des Bamberger Marionettentheaters ist gesichert Schauspielkunst statt Amtsgeschäfte: Der Barockflügel von Schloss Geyerswörth war bisher in die Verwaltungsnutzung der Stadt Bamberg integriert und bildet heute die Südfront der Schlossanlage, die gerade aufwändig saniert wird. Zukünftig wird er Heimat des Bamberger Marionettentheaters sein. Das wurde in der gemeinsamen Sitzung von Kultur- und Finanzsenat einstimmig […]
OB Andreas Starke betont: „Das ist sehr gut investiertes Geld“ Bei den Schulhaussanierungen hält die Stadt Bamberg das Tempo weiter hoch. „Wir lassen nicht nach in unseren Anstrengungen, die Schülerinnen und Schüler in unserer Stadt bestens modernisierte Gebäude zur Verfügung zu stellen, die sie beim Lernen ideal unterstützen“, betont Oberbürgermeister Andreas Starke. Eine aktuelle Übersicht […]
Tag der Städtebauförderung: Bei „Bamberg on Tour“ wurden die Teilnehmer:innen mit exklusiven Einblicken verwöhnt Sonnenschein, kaum eine Wolke und 27 Grad: Der zweite Samstag im Mai war wie gemacht für einen Fahrradausflug durch die Welterbestadt. Und so folgten auch rund 30 Bürger:innen der Einladung zu „Bamberg on Tour“ am und zum Tag der Städtebauförderung. Sie […]
Das steckt hinter Bambergs Millionenpaket für Schulen Bildung sichert die Zukunft. Oberbürgermeister Andreas Starke lässt deshalb keinen Zweifel aufkommen: „Die Sanierung der Schulhäuser genießt bei der Stadt Bamberg oberste Priorität. Dafür investieren wir erheblich, und die Ergebnisse werden sichtbar.“ Wie gut die Maßnahmen voranschreiten, ist bei einem Besuch auf den städtischen Baustellen deutlich zu erkennen. […]
OB Starke: „Sanierung der Gartenanlagen an der Städtischen Musikschule ist nun möglich“ Eine der schönsten Städtischen Musikschulen Deutschlands, nämlich die Bamberger Musikschule, erhält eine deutliche Aufwertung des Umfelds. Dank einer Finanzspritze des Bundes in Höhe von über zwei Millionen Euro, die der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz veranlasst hat, wird die Freifläche kultiviert. Ohne den Bundestagsabgeordneten wäre […]
Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ Passend zum Kindertag am 1. Juni 2021 hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Rahmen des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ einen warmen Geldregen verteilt. Einer der Nutznießer ist die Stadt Bamberg, die für die Jugendtreffs JUZ Margaretendamm, Ost und Gaustadt 49.100 Euro bekommt. Die Übergabe der Förderbescheide fand in ungewohntem Rahmen […]
Letzter Bauabschnitt für das Sanierungsprojekt Michaelsberg in den Startlöchern / Ortstermin mit Bundestagsabgeordnetem Andreas Schwarz Das Großprojekt „Gesamtsanierung des Klosters St. Michael“ startet im Mai in die letzte Runde. Dank der großzügigen Förderung durch Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Höhe von 24 Millionen Euro steht der abschließende und größte Bauabschnitt nun in den Startlöchern: Bis 2030 […]
Dreiklang aus Oberflächengestaltung, Stützmauersanierung und Gedenkstein zur Brückenhistorie Erfreuliche Nachricht von der Ecke Hauptwachstraße / Kettenbrücke: In den vergangenen Monaten wurde am Eingang in die Fußgängerzone eine deutliche Aufwertung vollzogen – aus einer ehemaligen Schmuddelecke zum attraktiven Straßenraum. Zum Abschluss der Neugestaltung – Oberflächenbelag und Stützmauersanierung – im Bereich Heinrichsdamm Nord stellte Thomas Beese, Technischer […]