Für Fans regionaler Genüsse gab es am 13. Oktober 2024 in Sambach allerhand zu entdecken. Der Apfelmarkt, den der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg zusammen mit der Gemeinde Pommersfelden veranstaltete, lockte an die 10.000 Besucher in den südlichen Landkreis. Wer zum Stammpublikum gehört, weiß es: Neben frischem Obst von heimischen Streuobstwiesen bietet der Apfelmarkt […]
Streuobstbörse 2023 / 2024 ab sofort erhältlich Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Bamberg seine erfolgreiche Aktion zur Vermarktung von regionalem Obst aus traditionell bewirtschafteten Streuobstwiesen weiter: In der Broschüre „Streuobstbörse“ finden interessierte Kunden zahlreiche Anbieter, die im kleinen Hofladen oder auch zum Selbstpflücken erntefrisches, unbehandeltes Obst aus der Region verkaufen. Ab sofort liegt […]
Bis 4. September in der Streuobstbörse registrieren Die Bamberger Streuobstbörse nimmt wieder Anbieter auf. Es ist das zentrale Nachschlagewerk für alle, die leckeres und unbehandeltes Obst im Landkreis suchen. Wenn Sie selbst eine Streuobstwiese pflegen, deren Obst Sie vermarkten möchten, oder wenn Sie jemanden kennen, dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich kostenlos bis zum 4. […]
Obst wird zur Herstellung der Produkte benötigt In den Gärten am Michaelsberg startet die Obsternte für den „Bamberger Stiftsgarten“. Die Früchte werden zu Apfelsecco, Apfel- und Birnensaft sowie leckeren Likören und Bränden und seit Neuestem auch zu Gelee verarbeitet. Die Bürgerspitalstiftung Bamberg, die Eigentümerin der Klosteranlage St. Michael und der dazugehörigen Streuobstwiesen, ist gemeinnützig tätig […]
Den Tieren und Pflanzen am Kraiberg bei Baunach bot sich am 2. Mai 2023 ein ungewohntes Bild: Biertischgarnituren mitten auf der Streuobstwiese und eine Ansammlung von Menschen. Sie alle hatten sich dort zu der Auftaktveranstaltung des Streuobst-Großprojekts „Landkreis Bamberg – Streuobst hat hier Tradition“ des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Bamberg eingefunden. Es ist eines der ersten großen […]
Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe e.V. unterstützen wieder In den Gärten am Michaelsberg startet heuer bereits die Obsternte für den „Bamberger Stiftsgarten“. Die Bürgerspitalstiftung Bamberg, die Eigentümerin der Klosteranlage St. Michael und der dazugehörigen Streuobstwiesen, ist gemeinnützig tätig. Die Stiftung benötigt jedes Jahr die gesamte Obsternte aus den historischen Streuobstgärten, um die beliebten Produkte herstellen zu können. […]
Nach 14 Jahren möchte sich Martin Bauerschmitt wieder ausschließlich seinem Weingut in Ziegelanger widmen Er hat die Vision eines Weinbergs am Michaelsberg mit Leben erfüllt: Seit dem Beginn im Jahr 2009 bewirtschaftete Winzer Martin Bauerschmitt aus Ziegelanger sehr erfolgreich den Bamberger Weinberg am Michaelsberg. Nun möchte er nach 14 Jahren seinen Focus wieder einzig auf […]
Neuauflage ab sofort erhältlich Die „Streuobstbörse 2021/2022“ bietet Menschen, die regionales Obst schätzen, die Möglichkeit, die kostbaren Äpfel, Birnen, Quitten und Nüsse direkt von privat oder im kleinen Hofladen zu kaufen. Die Neuauflage der Broschüre ist ab sofort im Landratsamt Bamberg als Druckwerk oder auf der Internetseite des Landkreises zum Herunterladen verfügbar. Außerdem stellt die […]
Romantisch ist es, das Bild von der Obstwiese, auf der sich im goldenen Herbst die ehrwürdigen Bäume unter ihrer süßen Last biegen. Ein Stück heile Welt, eine Urlaubsidylle, ein Picknickplatz im Märchenbuch. Tatsächlich sind Streuobstwiesen das beste Beispiel, wie gut traditionelle Landwirtschaft und Naturerhalt Hand in Hand gehen können. Denn das Mosaik aus Heuwiese, Hecke […]
Saft, Secco, Brände und Liköre aus Obst vom Michaelsberg In den Gärten am Michaelsberg wird auch heuer wieder das Obst für den „Bamberger Stiftsgarten“ geerntet und zu Apfel-Birnensaft, Apfelsecco und leckeren Likören und Bränden verarbeitet. Die Bürgerspitalstiftung Bamberg, die Eigentümerin der Klosteranlage St. Michael und der dazugehörigen Streuobstwiesen, ist gemeinnützig tätig. Die Stiftung benötigt jedes […]