Führung auf dem Michaelsberg am 29. Juni

Blick hinter die Kulissen – Themen: Kirchenrenovierung und Stiftungen Erste Teilbereiche an der Kirche St. Michael wurden bereits 2010 saniert. Im November 2012 musste dann die Kirche wegen herabstürzender Putzteile für die Öffentlichkeit gesperrt werden. Bei der „Hinter den Kulissen“-Führung auf dem Michaelsberg am Donnerstag, 29. Juni, kommt zur Sprache, wie weit die Sanierungsarbeiten seitdem […]

30.000 Tourismus-Euros für das Welterbe

Einnahmen aus dem Verkauf von Stadtführungen Alljährlich spenden der BAMBERG Tourismus & Kongress Service (TKS) und die Gemeinschaft der zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer einen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf von Stadtführungen der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg und den Museen der Stadt Bamberg. Die Gäste der Stadt tragen somit unmittelbar zum Erhalt des Welterbes bei. Im […]

St. Michael verlässt sein Kloster

Die Statue des Namenspatrons wird nun in einer Werkstatt untersucht und später restauriert. Das Kloster St. Michael steht jetzt ohne seinen Namenspatron da. Am Freitag, 1. Juli, wurde die lebensgroße Skulptur des Heiligen Michael am Giebel über dem Gotteshaus demontiert, per Aufzug heruntergeholt und auf einem Transporter in eine Steinmetz-Werkstatt gebracht. „Die Aktion ist gut […]

Kunst am RegnitzRadweg unterstützen

Mit den Kunstbegegnungen am Kanal verbinden//trennen soll bis 2025 eine neue Kunstmeile entlang des Main-Donau-Kanals zwischen Bamberg und Forchheim entstehen.  Die Idee ist es, durch die Natur zu radeln und dabei Kunst zu entdecken. Die ersten drei Skulpturen sind im September 2021 zur Internationalen Woche des Landkreises Bamberg bei Eggolsheim, Altendorf und Hirschaid aufgestellt worden. […]

6,7 Millionen für Sanierung der Fassaden der ehemaligen Abteikirche St. Michael

Wichtige „Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme“ an stadtbildprägendem Ensemble in Bamberg Noch im Dezember gab es gute Neuigkeiten aus Bayreuth: Die Regierung von Oberfranken hatte für die Sanierung der Fassaden der Abteikirche St. Michael Städtebaufördermittel in Höhe von 6,7 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Diese wurden nun in einer ersten Rate einen Betrag in Höhe von 2.317.500 Euro […]

Denkmalpflege der Extraklasse

Förderpreis der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg für die Sanierung des „Haus zur Goldenen Wappe“ Sie hat mit großem Sachverstand und viel Liebe zum Detail das Anwesen am Oberen Stephansberg 1 saniert und sich damit den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg mehr als verdient: Die Architektin, Bauherrin und Denkmalpflegerin Marion Zachert hat das […]