Elektromobilität als Treiber der Automobilindustrie – Was oft als Hindernis wahrgenommen wird, biete
Natur und Kunst gehen in Ebrach eine innige Verbindung ein. Die Marktgemeinde und ihre Ferienorte Eberau, Großbirkbach, Großessingen und Neudorf liegen eingebettet in den Naturpark Steigerwald. Auf Rundwanderwegen kann der Buchenwald mit Waldspielplatz, Naturlehrpfad und 200 Jahre alten Baumriesen erschlossen werden. Die Geschichte Im Jahre 1127 gründete der Edle Berno, ein Verwandter der Hohenstaufen, in den sumpfigen Waldgebieten des oberen Steigerwaldes ein Kloster des Zisterzienserordens, der sich die Urbarmachung des Landes zur Aufgabe gemacht hat. Die Besiedlung erfolgte von Morimond aus, 1134 erfolgte die Weihe der ersten Kirche. In eine hohe Talmulde eingebettet liegt die prachtvolle Klosteranlage, ein Unikum unter den fränkischen Baudenkmälern. Hat die Klosterkirche (jetzt Pfarrkirche) St. Maria, Johannes Ev. und Nikolaus am Äußeren noch teilweise romanische Gepräge, so gilt das Innere als das bedeutendste Werk der deutschen Frühgotik – trotz schweren Eingriffen im 18. Jahrhundert. Ebrach erleben Berühmt ist auch die herrliche, farbprächtige Fensterrosette, eine Nachbildung der Rosenfenster an den Querschiff-Fronten der Pariser Notre-Dame. Hier findet auch der Ebracher Musiksommer mit seinen zahlreichen Konzerten im Kaisersaal, der Klosterkirche und im Abteigarten, statt. Daneben bietet Ebrach ein Freizeitangebot von Tennis über Minigolf bis zu Radfahren und Wandern. Kulinarische Köstlichkeiten wie Karpfen, Frankenwein oder Zwetschgentorte stehen außerdem auf dem […]
Rathausplatz 2, 96157 Ebrach