Stadt erhält in München Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern. Vom Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Thomas Gruber, und Matthias Dießl, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK), wurde die Stadt als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit ist Bamberg nun zertifiziertes Mitglied in der AGFK Bayern, der inzwischen 119 […]
In Stadt und Landkreis wurden insgesamt über 1 Million Kilometer geradelt. Damit sind die beiden Kommunen ganz vorne im bayernweiten Vergleich. Eine eindrucksvolle Bilanz zogen Landrat Johann Kalb, Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp am Ende des dreiwöchigen Wettbewerbs STADTRADELN, der vom 20. Juni bis 10. Juli 2022 stattfand. STADTRADELN ist eine […]
STADTRADELN findet statt vom 20. Juni bis 10. Juli 2022 Am 20. Juni 2022 fällt in Stadt und Landkreis Bamberg der Startschuss für den Wettbewerb STADTRADELN 2022. Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis für besseres Klima durch mehr Radverkehr. Der Aktionszeitraum dauert bis zum 10. Juli 2022. Bereits zum 7. Mal in Folge […]
Die Mobilitätswende im Bamberger Land nimmt Fahrt auf „Mit der Inbetriebnahme der ersten drei Mobilstationen im Landkreis Bamberg nimmt die Mobilitätswende im Bamberger Land richtig Fahrt auf“. Für Landrat Johann Kalb wird damit erstmals in der Praxis sichtbar, worauf seit einigen Jahren im Hintergrund intensiv hingearbeitet wurde. Die Vernetzung aller Verkehrsformen und Mobilitätsangebote wird ab […]
Kommunen von Nürnberg bis Bamberg haben die Planungen aufgenommen Damit die Vision Wirklichkeit wird, auf einem durchgängigen Weg zwischen Bamberg und Nürnberg schnell und komfortabel radeln zu können, haben sich 13 Kommunen und drei Landkreise von Nürnberg bis Bamberg zu einem Arbeitskreis unter Federführung des Landkreises Bamberg zusammengeschlossen und die Arbeit aufgenommen. Ein Metropolradweg entlang […]
Erlichstraße wird für Fahrräder geöffnet / Lückenschluss für City-Route 8 kommt / Fahrradprogramm 2021 beschlossen Der Mobilitätssenat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 11. Mai 2021, mehrere Maßnahmen zur Stärkung des Fahrradverkehrs beschlossen. „Dies ist ein wichtiges Signal für besseren und sicheren Radverkehr in der Stadt Bamberg“, zeigte sich Mobilitätsreferent Jonas Glüsenkamp erfreut. „Radlerinnen und […]
Besserer Schutz im Kreuzungsbereich von Nürnberger Straße und Holzgartenstraße Mit Abschluss der Sanierung im Kreuzungsbereich Nürnberger Straße / Holzgartenstraße / Moosstraße sind die Verbesserungen nicht nur spür-, sondern auch sichtbar. Vorbei sind die Zeiten von Bodenwellen und Unebenheiten im Fahrbahnbelag. Die neuen Markierungen sorgen für eine höhere Sicherheit auf der Straße. „Insbesondere Radfahrende sind dort […]
Alltagsradverkehrskonzept des Landkreises Bamberg vorgestellt Das Radfahren erfreut sich weiter einer zunehmenden Beliebtheit. Egal ob in der Freizeit oder im Alltag – es wird auch im Landkreis Bamberg so viel Rad gefahren wie nie. Jeder kann es auf den zahlreichen Radrouten und Radwegen selbst beobachten. Eine zentrale Frage ist nun, wie diese steigende Zahl der […]
Mehr STADTRADELstars in Stadt und Land Vom 15. Juni bis 05. Juli heißt es wieder rauf auf den Sattel und fleißig in die Pedale treten, denn Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich wieder am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN. Die rasante Steigerung der Beteiligung in den letzten Jahren werten Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb nicht […]
Dagmar Spangenberg ist Bambergs neue Fahrradbeauftragte Um die Belange der Zweiradfahrer in Bamberg kümmert sich künftig die neue Fahrradbeauftragte Dagmar Spangenberg. Dafür hat der Personalsenat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht gegeben. Die Aufgabe der Fahrradbeauftragten ist es, Projektvorschläge zur Radverkehrsförderung zu erarbeiten, das Themenfeld „Radverkehr“ in der Stadtverwaltung zu koordinieren, die Umsetzung von Radverkehrsprojekten […]