Die bisher größte transnationale Bewerbung durch 17 Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe liegt nun der Europäischen Kommission in Brüssel vor. „Jetzt heißt es Daumen drücken. Wir steuern auf die Zielgerade zu!“ Landrat Johann Kalb sieht die Einreichung der Bewerbung des transnationalen Kooperationsprojektes bei der Europäischen Kommission als letzten großen […]
Am Samstag, den 28. Mai 2022, wird in Ebrach feierlich ein neuer Europäischer Fernwanderweg eröffnet. Die Planung des Weges ist Teil der Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel. Auf den Spuren der ‚weißen Mönche‘ verbindet der Weg heute wieder die Menschen von 17 Zisterzienserlandschaften. Auf insgesamt gut 5.000 km führt er von den Klosterstätten des Netzwerks […]
Dreh in der Zisterzienserlandschaft Schulpforta Morgenlicht läßt das frische Grün der Rebstöcke erstrahlen. Winzer Jens Eckner steht mit der neuseeländischen Schauspielerin Megan Gay in den besten Lagen des Landesweingutes Schulpforta bei Naumburg. Was hier in Szene gesetzt wird, reicht weit zurück bis ins Mittelalter, genau gesagt bis ins 12. Jahrhundert. Es geht um die Kulturlandschaften, […]
Die transnationale Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel des Cisterscapes-Projekts „Cistercian landscapes connecting Europe“ unter Federführung des Landkreises Bamberg als Träger und Initiator wurde am 23. November bei Staatsminister Bernd Sibler, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eingereicht. Kunstminister Bernd Sibler betont: „Ich freue mich sehr über diese Bewerbung, denn das Projekt Cisterscapes ist wirklich einzigartig. […]
Mit dem heutigen Datum wurde die transnationale Bewerbung für das Europäische Kulturerbe-Siegel des Netzwerks Cisterscapes unter Federführung des Landkreises Bamberg beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eingereicht. Damit ist Cisterscapes nun offiziell zusammen mit allen 17 Partnerstätten im Rennen um das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die Arbeit an der Bewerbung ist damit zwar fürs Erste beendet, […]
Am vergangenen Freitag stimmten unter der Federführung des Landkreises Bamberg die Cisterscapes-Projektpartner über die finale Teilnahme an der Bewerbung für das Europäische Kulturerbe-Siegel ab. „Im Herbst gehen alle 17 Klosterlandschaften um das Europäische Kulturerbe-Siegel zusammen ins Rennen. Für CISTERSCAPES ein großartiger Erfolg und ein hervorragender Ausgangspunkt der größten transnationalen Bewerbung in der Geschichte des Siegels“, […]