Am Freitag, 10. März, 20:00 Uhr, feiert Paula Thieleckes „Who is afraid of FUCK YOU ALL (The Story of Kathy Acker – ein körpererotisches Punk-Biopic)“ Premiere im Studio des ETA Hoffmann Theaters. Zum Stück: „Weiblicher Burroughs“, „Pussy, King of the Pirates“ oder „Black Tarantula“: Die Ausnahmekünstlerin Kathy Acker (1947 – 1997) trägt ebenso viele Beinamen […]
Am Freitag, den 28. Januar, feierte Olga Grjasnowas „Gott ist nicht schüchtern“ Premiere im ausverkauften Bamberger ETA Hoffmann Theater. Eine besondere Premiere, die sich auch der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler nicht entgehen lassen wollte. Die Vorstellung gehörte zu den ersten, die nach der Änderung des bayerischen Infektionsschutzmaßnahmengesetzes wieder vor 50% der […]
Am 25. Januar feiert Joël Pommerats „Kreise/Visionen“ (Regie: Frank Behnke) Premiere am ETA Hoffmann Theater Bamberg. Joël Pommerat KREISE/VISIONEN 700 Jahre auf der Suche nach Glück. Eine Zeit voller Umbrüche und Veränderungen. Gleichzeitig scheint die Menschheitsgeschichte trotz allen Wandels eine unendliche Wiederholung zu sein. In diesem Unendlichkeitsspiel beklagt ein frommer Ritter im Jahr 1370 den […]
Premiere Fr. 24. März 2017 20:00 Uhr Große Bühne. Am ETA Hoffmann Theater Bamberg findet am Freitag, den 24. März 2017 um 20 Uhr auf der Großen Bühne die Premiere von Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ statt. Das Brecht-Stück wird von Sebastian Schug mit den Live-Musikern Johannes Winde und Bärbel Schwarz inszeniert. „Ich […]
Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig feierte in Bamberg Premiere Nun reiht sich auch Frank-Markus Barwasser ein in die Reihe der Künstler mit einem erfolgreichen Comeback. In Bamberg präsentierte er sein neues Bühnenprogramm „Weg von hier“, in dem er vor allem in seinen Paraderollen als Stammtisch-Trio brillierte. Erstaunlicherweise blieb nach dem Abend aber auch die Erkenntnis, […]
Premiere Freitag,17.06.2016 20:00 Uhr Studio Ein Faustus, der nicht genug Ruhe hatte, ein Mephisto, mit dessen Hilfe Dr. Faustus das elektrische Licht erfand, eine Frau, die Marguerite Ida und Helena Annabel heißt und zwei rastlose Begleiter, die ewig dankend und treu die Geschichte begleiten. Mit „Dr. Faustus lights the lights“ schuf Gertrude Stein einen Text, […]
Premiere | Fr. 22.01.2016 | 20:00 Uhr | Studio Ein Mönch, der einem Teufelselixier verfällt, mehrere grausame Morde, ein wahnsinniger Doppelgänger, rätselhafte Familienbeziehungen – E.T.A. Hoffmann beschreibt in seinem Roman „Die Elixiere des Teufels“ das dämonisch Schauerlichste und Entsetzlichste, was der menschliche Geist sich nur ausmalen kann. Und weil es Hoffmann nie nur um äußere […]