Quartier-Sanierung rund um das Rathaus am Maxplatz kann jetzt durchstarten

Förderung mit 95 Prozent für die Sanierung des „Quartiers am Neuen Rathaus Bamberg“ ist in trockenen Tüchern. Große Erleichterung im Rathaus: Kürzlich traf der Zuwendungsbescheid des Bundes mit der Anschubfinanzierung über 15 Millionen Euro für die Sanierung des „Quartiers am Neuen Rathaus Bamberg“ ein. Der Bund ermöglicht damit die Finanzierung des Mammutprojekts mit Gesamtkosten von […]

MINT-Bus startet durch!

Mit dem neuen MINT-Bus des Landkreises Bamberg können Kinder und Jugendliche künftig vor Ort in den Gemeinden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz MINT) spielerisch entdecken. Außerschulische Einrichtungen wie Jugendclubs, Büchereien, Nachmittagsbetreuungen oder Vereine können das mobile Angebot ab sofort mit einer bunten Auswahl an Experimenten und MINT-Workshops buchen. Das Herzstück des Projektes MINT mobil […]

Millionen-Förderung für Altes Rathaus und ehemalige Propstei St. Getreu

Der Stadt Bamberg wird großzügige Unterstützung für prägnante Bauprojekte in Aussicht gestellt Ein Sanierungsprojekt, das mit knapp 90 Prozent gefördert wird – davon können die meisten Städte nur träumen. Die Stadt Bamberg darf sich nun gleich bei drei Bauvorhaben über eine derart große Unterstützung durch hohe Anschubfinanzierungen des Bundes, Landesmittel sowie Mittel der Oberfrankenstiftung und […]

Finanzspritze für Sanierung der Kirche St. Michael

Freistaat fördert Projekt der Bürgerspitalstiftung mit Millionen-Betrag Frohe Kunde aus München: Für die Sanierung der ehemaligen Klosterkirche St. Michael erhält die von der Stadt Bamberg verwaltete Bürgerspitalstiftung einen Zuschuss von 3,5 Millionen Euro aus Mitteln des Entschädigungsfonds Bayern. Darüber informierte nun Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. „Die Stadt hat sich die Sanierung der […]

Phantaskop: Hoffmann inspiriert!

Sonderausstellung im E.T.A.-Hoffmann-Haus öffnet zum 1. Mai Das Jahr 2022 steht in Bamberg ganz unter dem Stern des Gedenkens an Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Der vielseitige Künstler verstarb am 25. Juni 1822. Er hatte fünf Jahre in Bamberg verbracht, die ihn als Mensch und Künstler nachhaltig geprägt haben. Stadt und Künstler sind seitdem eng miteinander […]

Europäische Vernetzung seit dem Mittelalter – Die 17 Klosterstätten des Projekts „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ im Portrait

Der Landkreis Bamberg ist Träger und Koordinator des transnationalen LEADER-Kooperationsprojekts „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ mit 17 Klosterlandschaften in 5 Ländern. Gemeinsames Ziel ist die Bewerbung um das Prädikat „Europäische Kulturerbe-Siegel“ (EKS), eine Auszeichnung die einen nachhaltigen touristischen und damit auch wirtschaftlichen Mehrwert für die Region bedeutet. Aktuell befindet sich die Initiative in einer […]

Neues Gewand für die Giechburg

Oberfrankenstiftung und Stiftung der Sparkasse Bamberg bezuschussen Fassadensanierung mit insgesamt 130.000 Euro. Erstmals 1125 urkundlich erwähnt ist die Giechburg jetzt, fast 900 Jahre später, in die Jahre gekommen. Besonders an der Fassade des Westbaus besteht dringender Handlungsbedarf. Hier weist das Mauerwerk bereits horizontale und vertikale Verformungen auf. Zudem sind starke Abwitterungen der Oberflächen im Bereich […]

„Schmuckstück im Schweizer Stil“

Raulino-Gartenhaus erstrahlt im historischen Glanz Bamberg ist in erster Linie für seine Biertradition bekannt. Doch neben dem Urbanen Gartenbau, dem Hopfenanbau und der Baumwollspinnerei (ERBA) war auch die Tabakindustrie im 19. Jahrhundert in der Domstadt ein wichtiger Wirtschaftszweig. Von 1820 bis 1957 bestand in Bamberg die renommierte Tabakfabrik JOH. PET. RAULINO & COMP. An diese […]

Denkmalpflege der Extraklasse

Förderpreis der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg für die Sanierung des „Haus zur Goldenen Wappe“ Sie hat mit großem Sachverstand und viel Liebe zum Detail das Anwesen am Oberen Stephansberg 1 saniert und sich damit den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg mehr als verdient: Die Architektin, Bauherrin und Denkmalpflegerin Marion Zachert hat das […]

Generalsanierung mitten im Welterbe

Symbolischer Spatenstich im Rathaus Schloss Geyerswörth markiert Startschuss für 16,8 Millionen Euro-Projekt Es ist das wohl berühmteste Postkartenmotiv Bambergs: Der Blick vom Turm des Schlosses Geyerswörth auf das Berggebiet mit Altem Rathaus, Dom, Neuer Residenz und den Michaelsberg. Aktuelle Bilder vom Geyerswörth-Turm wird es aber in den kommenden Jahren kaum geben. Der Grund: Die gesamte […]