Einfach mal probieren: „Flottes Gewerbe“ für gewerbliche Lastenräder kommt nach Bamberg

Im Rahmen des Projekts MitMachKlima können Betriebe die Nutzung von Lastenrädern ganz individuell testen. Die Stadt Bamberg setzt sich dafür ein, alternative Verkehrsmittel in der gewerblichen Nutzung zu etablieren. Mit dem Projekt „Flottes Gewerbe“ können im Herbst 2023 Lastenfahrräder für Gewerbetreibende und Dienstleister kostenlos getestet werden. Das Test-Format wird im Auftrag der Stadt Bamberg von […]

Klimaschutz im Blick: Bamberger Stadträte informieren sich in Pfaffenhofen

Die Delegation um Bürgermeister Glüsenkamp erkundigte sich zu klimaschutzbezogenen Projekten und Maßnahmen in Oberbayern. Im Rahmen einer „Klimatour“ besuchte eine Bamberger Delegation die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm. Neben dem Zweiten Bürgermeister und Klimareferenten Jonas Glüsenkamp sowie Mitarbeitenden aus dem Projekt „MitMachKlima“ nahmen auch die Stadträte Professor Dr. Gerhard Seitz (CSU), Felix Holland (SPD), Jürgen […]

MitMachKlima zu Gast im Bürgerlabor

Informationen, Ideenaustausch und das etwas andere Weihnachtsgeschenk Nach dem erfolgreichen Auftakt im Oktober möchte das Team des Projekts MitMachKlima (MMK) weiter in Präsenz ansprechbar sein. Daher wird das MMK-Team ab dem 5. Dezember jeden 2. Montag im Bürgerlabor vor Ort sein. Hier gibt es die Möglichkeit das Projekt weiter kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich […]

„MitMachKlima“-Aktion für Bamberg: Baumgutscheine für Privatpersonen

Das Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg fördert ab sofort Bäume, die auf dem eigenen Grundstück gepflanzt werden. Die Herausforderungen für Bamberg im Hinblick auf den Klimawandel sind groß und die Stadt möchte nun einen weiteren Schritt zur Bekämpfung von Hitze und für mehr Biodiversität gehen: Im Rahmen des Projektes „MitMachKlima“ initiiert deshalb das Klima- […]

Das MitMachKlima startet!

Große öffentliche Auftaktveranstaltung am 7. Oktober in den Harmonie-Sälen. Klimaschutz ist eine große Aufgabe, der sich auch die Stadt Bamberg im Projekt MitMachKlima stellt. Das Ziel: Gemeinsam mit Bürger:innen, städtischen Mitarbeiter:innen und unterschiedlichsten Engagierten den städtischen Lebensraum durch Mitgestaltungsangebote wie bspw. neue Schulgärten, Quartiers- und Fassadenbegrünungen oder kreative Bildungsangebote zu beleben. Rund 3,3 Millionen Euro […]