Große öffentliche Auftaktveranstaltung am 7. Oktober in den Harmonie-Sälen. Klimaschutz ist eine große Aufgabe, der sich auch die Stadt Bamberg im Projekt MitMachKlima stellt. Das Ziel: Gemeinsam mit Bürger:innen, städtischen Mitarbeiter:innen und unterschiedlichsten Engagierten den städtischen Lebensraum durch Mitgestaltungsangebote wie bspw. neue Schulgärten, Quartiers- und Fassadenbegrünungen oder kreative Bildungsangebote zu beleben. Rund 3,3 Millionen Euro […]
Mit der Aktion löste die Stadtspitze ihre Wettschulden ein und machte gleichzeitig auf mehr Klimaschutz aufmerksam. Stehen drei Bürgermeister mit Gießkannen in der Hand am Markusplatz und bewässern einen Baum – was der Anfang eines Witzes sein könnte, hat einen ernsten Hintergrund: Aufgrund der Trockenheit leiden die Stadtbäume an Wassermangel. Eine der Folgen des Klimawandels, […]
Bei einem virtuellen „Runden Tisch“ gab es viele gute Impulse zu dem Thema „Photovoltaik im Welterbe“ – das muss kein Widerspruch sein, wie ein Runder Tisch klarmachte, der in digitaler Form am Mittwochabend stattfand. Auf Einladung der Stadt Bamberg und moderiert von Oberbürgermeister Andreas Starke diskutierten geladene Akteure der Politik und Zivilgesellschaft über die Frage, […]
Verschiedene Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass es bei Stark- oder Dauerregen nicht zu Überschwemmungen oder starken Schäden kommt Die globale Erderwärmung schreitet voran. Die 1-Grad-Marke beim Temperaturanstieg ist bereits überschritten und die Folgen sind bereits heute in Deutschland und damit auch in Bamberg spürbar: Die Zahl der Hitzetage nimmt zu und Extremwetterereignisse werden häufiger. „Die […]
Studie zeigt Auswirkungen des Klimawandels in der Region „Bamberg im Klimawandel“ – so nüchtern lautet der Titel des jüngst erschienenen Buches von Prof. Dr. Dr. Thomas Foken. Die 128 Seiten haben es jedoch in sich: Sie zeigen die Veränderungen und Auswirkungen des globalen Temperaturanstiegs in der Region. Bambergs Klimareferent und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp informierte […]