Sparkasse Bamberg unterstützt Wildbienenparadies bei der LBV Umweltstation Fuchsenwiese

Sparkasse Bamberg unterstützt Wildbienenparadies bei der LBV Umweltstation Fuchsenwiese
Freizeittipps Nachrichten Veranstaltungen

Die Sparkasse Bamberg engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt: Mit einer Spende von 5 000 Euro fördert sie den Aufbau eines Wildbienenparadieses bei der Umweltstation Fuchsenwiese des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz e.V. (LBV), die es seit 25 Jahren gibt.

Wildbienen sind wahre Schlüsselfiguren in unseren Ökosystemen. Mit ihrem emsigen Bestäuben tragen sie entscheidend zur Blütenvielfalt und damit auch zur Sicherung unserer Nahrungsgrundlage bei. Doch viele Wildbienenarten sind in ihrem Bestand gefährdet – daher ist es wichtiger denn je, ihre Lebensräume zu schützen bzw. neue zu schaffen.

Die Fuchsenwiese ist nicht nur ein Rückzugsort für zahlreiche Wildbienenarten, sondern auch eine Umweltstation. Hier lernen Schulklassen spielerisch und praxisnah, wie wichtig die Wildbienen für unsere Umwelt sind. Beim Bau des Wildbienenparadieses haben Schülerinnen und Schüler der Kilian-Grundschule Scheßlitz mitgeholfen und zahlreiche fleißige Hände von LBV-Mitgliedern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine Sandmagerrasenfläche (ca. 50 qm), ein Kalksteingarten (ca. 20 qm) und eine Trockenlesesteinmauer (6 m lang, ca. 1,40 m hoch).

„Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zum Schutz der Wildbienen und zur Förderung der LBV Umweltstation zu leisten. Die beiden Jubiläen – 200 Jahre Sparkasse Bamberg und 25 Jahre Fuchsenwiese – zeigen, wie wichtig langfristiges Engagement für nachhaltige Werte ist“, sagt Vorstandsvorsitzender Stephan Kirchner.

Julian Bayer, Leiter der LBV Umweltstation Fuchsenwiese, bedankt sich herzlich für die Unterstützung: „Die großzügige Spende der Sparkasse Bamberg ist für uns eine wertvolle Hilfe, mit der wir das Wildbienenparadies aufgebaut haben und Umweltbildungsangebote für Sparkasse Bamberg Unternehmensbereich Kommunikation Schülerinnen und Schüler weiter ausbauen können. Solche Partnerschaften sind ein wichtiges Signal für den Schutz unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt.“

Mit dieser Initiative unterstreicht die Sparkasse Bamberg ihr langjähriges Engagement für Umwelt- und Naturschutz – damit auch kommende Generationen von den vielfältigen Ökosystemleistungen der Wildbienen profitieren können.

Bildunterschrift: Zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer präsentieren voller Stolz die Trockenlesesteinmauer an der Sandmagerrasenfläche bei der LBV Umweltstation Fuchsenwiese. Vorstandsvorsitzender Stephan Kirchner (l.) brachte den symbolischen Scheck mit, sehr zur Freude von Julian Bayer, dem Leiter der Umweltstation (r.).

Text und Foto: Pressestelle Sparkasse Bamberg