Polizei-Pressemeldungen der Woche 02.06. – 06.06.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (02.06. – 06.06.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Diebstahlsdelikte
Bei Rückkehr war die Tasche, samt Inhalt weg
BAMBERG. Donnerstagnachmittag gegen 16:15 Uhr saugte ein 31-Jähriger bei einer Waschanlage in der Kärntenstraße sein Fahrzeug. Dabei stellte er eine Tasche auf einen dort befindlichen Staubsauger. Kurz nachdem er die Örtlichkeit verließ, bemerkte er, dass er seine Tasche dort vergessen hatte. Als er gegen 17:30 Uhr zur Waschanlage zurückkam, war die Tasche samt Inhalt weg. In der Tasche befand sich Friseurzubehör im Wert von ca. 650 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen, die etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Von einer Baustelle in der Lorenz-Krapp-Straße wurde zwischen 30. Mai und 02. Juni eine Baustellentüre an einer Dachgeschosswohnung fachmännisch entfernt. Aus der Wohnung wurden 20 Säcke Fliesenkleber im Gesamtwert von etwa 600 Euro gestohlen. Zudem ließen die Einbrecher noch verschiedenes spezielles Fliesenwerkzeug mitgehen. Hier wird der Entwendungsschaden auf etwa 3000 Euro beziffert.
BAMBERG. Am Dienstag wurde die Bamberger Polizei zu drei Ladendiebstählen im Stadtgebiet gerufen. Es wurden eine 15-Jährige beim Diebstahl von Parfum und Bekleidung für 925 Euro erwischt. Ein Mann und eine andere Frau hatten es auf Lebensmittel und Kosmetikartikel für knapp 125 Euro abgesehen.
BREITENGÜSSBACH. In Zückshut entwendeten Unbekannte in der Zeit von Freitag, 16. Mai, bis Montag, 19. Mai, eine Ortstafel. Die Tafel stand, von Laubend kommend, am Ortseingang. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
BAMBERG. In der Gundelsheimer Straße zwickten Unbekannte zwischen 25. Mai und 02. Juni einen Baustellenzaun auf und verschafften sich so Zugang auf einen Lagerplatz. Dort wurden drei versperrte Container aufgebrochen und Werkzeug sowie Material für über 4000 Euro gestohlen. Zudem hebelten die unbekannten Täter noch den Tankdeckel eines Lkws auf und entwendeten daraus den Treibstoff.
BAMBERG. In der Wassermannstraße wurde zwischen Samstag und Montag ein unversperrter E-Scooter der Marke Segway gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Zeitwert von etwa 700 Euro.
BAMBERG. Zwei junge Frauen im Alter von 17 und 18 Jahren, die in einem Drogeriemarkt in der Bamberger Innenstadt als Putzkräfte arbeiteten, konnten am Montagfrüh überführt werden, Parfum, Baby-Kleidung, Getränke und Kosmetikartikel gestohlen zu haben. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
BAMBERG. Am Montagabend wurde die Polizei darüber verständigt, dass an der Villa Remeis in der St.-Getreu-Straße eine Fensterscheibe eingeworfen wurde. Bei der näheren Überprüfung wurde festgestellt, dass vermutlich Unbekannte in das Cafe eindringen wollten, weil auch Hebelspuren an der Eingangstüre festzustellen waren. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 1000 Euro beziffert.
NIEDERNDORF. Aus dem unverschlossenen Lagerraum eines Anwesens in der Hauptstraße entwendeten Diebe mehrere Werkzeuge der Marke Makita und Germania. Der Diebstahl der Arbeitsgeräte im Wert von ca. 1.000 Euro ereignete sich am Samstag, zwischen 2.30 und 04.00 Uhr. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
BAMBERG. Von einem E-Scooter, der am 27. Mai in der Kornstraße vor der dortigen Baskidhalle abgestellt war, hat ein Unbekannter zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr, das Versicherungskennzeichen gestohlen.
BAMBERG. In der Hauptwachstraße legte am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, eine junge Frau auf einer Parkbank ihre Bauchtasche ab. Ca. fünf Minuten später bemerkte die Geschädigte, dass diese gestohlen wurde. Neben Ausweispapieren wurden noch eine geringe Bargeld sowie eine Scheckkarte gestohlen.
BAMBERG. Im Sandbad wurde am Sonntagabend, kurz vor 20.00 Uhr, eine Frau dabei beobachtet, wie sie dort ein unversperrtes Mountain-Bike mitnahm, das dort schon mehrere Wochen dort stand. Als die Polizei eintraf und die Rahmennummer überprüfte, stellte sich heraus, dass das Fahrrad bereits im April als gestohlen gemeldet wurde. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Die 39-Jährige war angetrunken, sie brachte es bei einem Alkoholtest auf 0,22 Promille. Sie muss sich wegen Unterschlagung strafrechtlich verantworten.
Unfallfluchten
Unfallverursacher hinterlässt Schaden in Höhe von 1.000 Euro und flieht
BAMBERG. In der Wetzelstraße wurde am Donnerstag zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr ein grüner Ford Fiesta von Unbekannten angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ an dem Fahrzeug an der Fahrerseite einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro und entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
HALLSTADT. Die vordere linke Stoßstange eines Pkw, VW Polo, wurde durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Obwohl dabei ein Schaden von ca. 500 Euro entstand, fuhr der Verursacher davon, ohne seiner Unfallmeldepflicht nachzukommen. Das schwarze Fahrzeug war am Mittwoch, zwischen 11.40 und 13.00 Uhr, auf dem Decathlon-Parkplatz in der Biegenhofstraße abgestellt. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
BAMBERG. In der Geyerswörth-Tiefgarage wurde am 28. Mai, zwischen 11.45 Uhr und 12.45 Uhr, ein grauer Lexus am hinteren Kotflügel und an der Stoßstange vermutlich von einem grünen Fahrzeug angefahren. Dem Fahrzeughalter ist dadurch Sachschaden in Höhe von knapp 1000 Euro entstanden. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Sonstiges
BAMBERG. Ein 27-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Mittwochfrüh, kurz vor 07.30 Uhr, in der Pödeldorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest, bei einem Test brachte es der Mann auf 0,64 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt verboten wurde. Er muss mit einer Geldbuße und Punkten rechnen.
BAMBERG. In der Eichendorffstraße wurde am Mittwochmittag, kurz vor 12.30 Uhr, eine 39-jährige Autofahrerin kontrolliert. Hierbei gab die Frau sofort zu, nicht im Besitz eines Führerscheines zu sein. Zudem räumte sie noch den Konsum von Cannabis und Amphetamin ein, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
BAMBERG. In der Gönnerstraße wurde am Mittwochabend, kurz vor Mitternacht ein 33-jähriger Fußgänger kontrolliert. Hierbei konnten die Polizeibeamten beobachten, wie der Mann eine Taschenlampe wegwarf, in deren Batteriefach ca. fünf Gramm Methamphetamin versteckt waren. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Wohnungsdurchsuchung an. Hierbei konnten bei der 30-jährigen Mitbewohnerin über ein Gramm Kokain aufgefunden und sichergestellt werden. Beide Personen werden wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
DÖRFLEINS. In eine in der Dörfleinser Straße durchgeführte allgemeine Verkehrskontrolle geriet ein E-Scooter Fahrer am Mittwoch, gegen 22.40 Uhr. Bei der Überprüfung des 18-jährigen Fahrers stellten die eingesetzten Polizeibeamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Der 18-Jährige räumte schließlich den Konsum eines Joints ein. Es erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Weiterfahrt wurde untersagt.
SCHLÜSSELFELD. Ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde am Montagnachmittag in der Bamberger Straße festgestellt. Ein 42-Jähriger war mit einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen unterwegs. Da er keine gültige Versicherung vorzeigen konnte, wurde eine Weiterfahrt unterbunden.
BAMBERG. Ein 39-jähriger Autofahrer fiel am Dienstagmittag einer zivilen Polizeistreife auf, weil er zwischen Stegaurach und Mühlendorf mit ca. 140 km/h unterwegs war. Als die Beamten den Autofahrer daraufhin anhielten und einer Kontrolle unterzogen, stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Er brachte es bei einer Alkoholüberprüfung auf 0,38 Promille. Die Polizei ordnete bei dem Mann eine Blutentnahme an.
STRULLENDORF. Vom Inhaber einer Firma wurde Anzeige wegen Warenbetrugs erstattet. Dieser hatte von März bis Mai Waren im Wert von 14.216,95 Euro bei einer Firma in Hof bestellt und diese nicht erhalten. Auch nach mehrfacher Aufforderung die Waren zuzuschicken, blieben diese immer noch aus. Ermittlungen wurden eingeleitet.
BAMBERG. Ein 32-jähriger Mann trank am Montagabend in einer Bar im Stadtgebiet Bamberg mehrere alkoholische Getränke für knapp 11 Euro, obwohl er kein Bargeld bei sich hatte. Er wird wegen Zechbetrugs angezeigt.
BAMBERG. Am Dienstagfrüh, gegen 02.30 Uhr, wurde die Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer am Kunigundendamm verständigt. Als die Beamten eintrafen konnten diese einen 31-jährigen Mann antreffen, der stark betrunken von seinem Fahrrad fiel und sich verletzte. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo zunächst eine Blutentnahme durchgeführt wurde und er ärztlich versorgt wurde.
Lkw verkehrswidrig umgebaut
A 73 / GUNDELSHEIM, Lkr. Bamberg. Mit einem Bußgeld muss ein 47-jähriger Lkw-Fahrer rechnen, nachdem er in der Nacht zum Samstag auf der Autobahn von der Verkehrspolizei Bamberg kontrolliert wurde.
Der Streife fiel der Lastwagen gegen 23:30 Uhr auf der A73 in Fahrtrichtung Suhl auf, nachdem offensichtlich unzulässige Lichter im Führerhaus verbaut waren. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle im Bereich von Gundelsheim stellten die Beamten fest, dass nach vorne in der Windschutzscheibe grüne LEDs angebracht waren, welche die Form eines Auges bildeten und regelmäßig blinzelte. Der Mann entfernte die nicht zulässige lichttechnische Einrichtung bevor er weiterfahren durfte. Nichtsdestotrotz erwartet ihn nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren durch die Verkehrspolizei Bamberg.
BAMBERG. Ein 44-jähriger Autofahrer wurde am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, in der Gaustadter Hauptstraße dabei beobachtet, wie er dort mit seinem Auto gegen ein anderes Fahrzeug stieß und anschließend weglief. Der Mann konnte in einer nahegelegenen Gaststätte angetroffen werden, er stand sichtlich unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 400 Euro beziffert.
Körperverletzungen
HALLSTADT. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 38-jährigen Mann und einer 32-jährigen Frau kam es am Mittwochabend, 19.20 Uhr, in der Michelinstraße. Dabei erlitt die Frau Schmerzen an beiden Armen. Eine ärztliche Versorgung war jedoch nicht notwendig. Die hinzugerufenen Polizeistreifen stellten bei der Anzeigenaufnahme fest, dass gegen den 38-Jährigen ein Haftbefehl bestand. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt gebracht.
Verkehrsunfälle
BUTTENHEIM. Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen. Beim Einfahren von der Kreisstraße BA 9 in den Kreisverkehr übersah ein 47-jähriger VW Transporter-Fahrer den Pkw einer 37-Jährigen und nahm ihr die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Für den beschädigten und nicht mehr fahrbereiten BMW musste ein Abschleppunternehmen an die Unfallstelle gerufen werden.
BREITENGÜSSBACH. Auf der B 4 in Richtung Rattelsdorf war am Mittwochmorgen ein Ford Focus-Fahrer unterwegs und wollte nach links auf die A 73 abbiegen. Dabei missachtete der 18-Jährige die Vorfahrt eines entgegenkommenden Renault-Fahrers. Beim Zusammenprall blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Die beiden Unfallfahrzeuge, an denen insgesamt Schaden von ca. 10.000 Euro entstand, mussten durch Abschleppunternehmen abgeholt werden.
BAMBERG. Beim Abbiegen vom Margaretendamm auf den Regensburger Ring übersah am Dienstagmittag, kurz nach 15.00 Uhr, ein Autofahrer die Vorfahrt einer Fahrradfahrerin, die daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Der Schaden wird von der Polizei auf ca. 300 Euro beziffert.
BAMBERG. Der Fahrer eines Kleintransporters übersah am Montag, kurz vor 19.00 Uhr, in der Memmelsdorfer Straße einen Radfahrer, als er aus einem Firmengelände ausfuhr. Der Radfahrer stürzte und musste leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf knapp 2000 Euro beziffert.
WALSDORF. Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei verletzten Personen sowie etwa 15.000 Euro Sachschaden kam es am Sonntagvormittag, gegen 10.15 Uhr, auf der Staatsstraße 2276. Aus Richtung Lisberg kommend wollte ein 85-jähriger Hyundai-Fahrer an der Kreuzung nach links in Richtung Trabelsdorf abbiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw, Seat Ibiza, einer 26-Jährigen. Es kam zum nahezu frontalen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Mit schweren Verletzungen musste die Seat-Fahrerin ins Krankenhaus eingeliefert werden. Leichte Verletzungen erlitten der 85-Jährige sowie seine Mitfahrerin. Sie wurden ebenfalls durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Trabelsdorf mit ca. 20 Einsatzkräften. Für die massiv beschädigten und nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge wurden Abschleppdienste verständigt.
Unwetter führte zu Unfall
A 73 / ZAPFENDORF, Lkr. Bamberg. Ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich ist die Bilanz eines Unfalls in der Nacht zum Montag auf der Autobahn. Ein 61-Jähriger verlor aufgrund der Witterungszustände die Kontrolle über sein Auto.
Gegen 03:00 Uhr befuhr der Mann mit seinem VW die A 73 in Fahrtrichtung Nürnberg. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Starkregen. Zwischen den Anschlussstellen Ebensfeld und Zapfendorf verlor der Fahrer offensichtlich aufgrund der nicht an der Witterung angepassten Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto. Im Anschluss touchierte er die Außenschutzplanke. Der Fahrer wurde beim Unfall zwar nicht verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Die Verkehrspolizei Bamberg leitete wegen der nicht angepassten Geschwindigkeit ein Bußgeldverfahren gegen den 61-Jährigen ein.
BAMBERG. Weil ein Radfahrer am Sonntagmittag, kurz vor 13.00 Uhr, die Fußgängerfurt an der Kreuzung Berliner Ring / Zollnerstraße bei Rotlicht überquerte, musste zunächst eine Autofahrern ihren Wagen abbremsen, was eine hinter ihr fahrende BMW-Fahrerin zu spät erkannte und auf diese auffuhr. An beiden Autos ist Sachschaden von etwa 4000 Euro entstanden; diese waren auch nicht mehr fahrbereit. Der Radler blieb unverletzt.
Sachbeschädigungen
HALLSTADT. In der Michelinstraße kam es in der Zeit von Sonntag, 19.00 Uhr, bis Montag, 14.30 Uhr, zu einer Sachbeschädigung. Ein Unbekannter zerkratzte das Heck eines geparkten Pkw, VW Golf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
HALLSTADT. Bereits im Zeitraum von Samstag, 17. Mai, 18.00 Uhr und Sonntag, 18. Mai, 13.00 Uhr, kam es in der Oberen Hut in Dörfleins zu einer Sachbeschädigung. Auf einen freizugänglichen Parkplatz eines Mehrfamilienhauses beschädigte ein Unbekannter den rechten Hinterreifen eines schwarzen Pkw, Honda/HR-V. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.