Kostenlose Pflanzpakete für Ehrenamtliche

Kostenlose Pflanzpakete  für Ehrenamtliche
Freizeittipps Nachrichten

Bürgermeister dankt für den wertvollen Einsatz zum Schutz der Stadtbäume

Im Rahmen des Projektes MitMachKlima bekamen zahlreiche engagierte Baumscheibenpatinnen und –paten in Kooperation mit dem Bund Naturschutz ein kostenloses Pflanzpaket, um ihre Baumscheiben bepflanzen zu können.

„Dieses kleine Dankeschön soll Ihre wertvolle Arbeit würdigen, mit der Sie aktiv zum Schutz und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen“, erklärte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp.

Baumscheiben – die kleinen Freiflächen um die Stämme unserer Straßenbäume – werden oft zweckentfremdet, obwohl sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Bäume spielen. Eine gepflegte und naturnah gestaltete Baumscheibe ermöglicht es, Regenwasser besser zu den Wurzeln zu leiten, sorgt für zusätzliche Bewässerung und schafft kleine Oasen für Tiere und Menschen in unserer Stadt.

Die Stadtbäume litten insbesondere in den vergangenen Jahren unter den Herausforderungen von Trockenheit und Hitze und sind doch unverzichtbare Bestandteile unseres urbanen Umfelds. Sie filtern Feinstaub, verbessern die Luftqualität und tragen maßgeblich zu einer lebenswerten Stadt bei. Gerade in Zeiten des Klimawandels sind sie besonders gefährdet und benötigen unsere Unterstützung. „Die immer heißer werdenden Sommer machen den Schutz unserer Stadtbäume und Grünflächen wichtiger denn je. Ehrenamt und Naturschutz gehen hier Hand in Hand,“ so Lissy Dörfler-Christa.

Glüsenkamp lobt das Engagement der Patinen und Paten: „Durch die Neugestaltung und Pflege der Baumscheiben kann die Gesundheit der Straßenbäume aktiv unterstützt werden, das Stadtklima verbessert und gleichzeitig Lebensräume für Tiere geschaffen werden.“ Der positive Nebeneffekt: Man bekommt ein buntes Fleckchen Erde vor der eigenen Haustüre.

Jetzt Wunschbäume melden

Interessierte, die Lust auf eine eigene Baumscheibenpatenschaft bekommen haben, können noch bis zum 23. Juni 2025 ihren Wunschbaum der Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes melden. Ansprechpartnerin ist die Projektkoordinatorin Lissy Dörfler-Christa, Telefon: 09505/804086, Mail: lissy@familie-christa.de. Der Aufruf richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Schulklassen, Kindergartengruppen und Nachbarschafts-gemeinschaften.

Anschließend werden die Baumstandorte von der Stadt Bamberg geprüft. Sollte eine Baumscheibenpatenschaft am gewünschten Standort nicht möglich sein, können Alternativstandorte vermittelt werden. Bis etwa Ende Juli werden die Interessierten vom Bund Naturschutz über die Ergebnisse informiert. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse wird die Bepflanzung mit kostenlosen Stauden im Herbst stattfinden. Hierzu wird die Baumscheibe aufbereitet und pflanzbereit hergerichtet.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesem wichtigen Projekt zu beteiligen. Viele Pflanztipps und Wissen rund um die Baumscheiben vermittelt die Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes auf ihrer Internetseite unter bamberg.bund-naturschutz.de/stadtnatur. Mehr zum Projekt „MitMachKlima“ gibt es unter www.mitmachklima.de.

Text: Medieninformation der Stadt Bamberg
Foto: : Stadt Bamberg, Sonja Seufferth