Starkregen und Hochwasser: Landkreis Bamberg startet Informationskampagne

Starkregen und Hochwasser: Landkreis Bamberg startet Informationskampagne
Nachrichten Veranstaltungen

Gemeinsam stark gegen Wetterextreme – Auftaktveranstaltung setzt Impulse für kommunale und private Vorsorge

Wie kann sich unsere Region besser auf Starkregen und Hochwasser vorbereiten? Diese drängende Frage stand im Mittelpunkt der Fachveranstaltung „Starkregen und Hochwasser – Regional gemeinsam vorsorgen“, mit der der Landkreis Bamberg am 26. Mai eine neue Informationskampagne zur Klimaanpassung gestartet hat. Ziel: mehr Vorsorge, mehr Bewusstsein, mehr Miteinander im Umgang mit den Folgen des Klimawandels.

Zahlreiche Bürgermeister, Vertreter von Fachbehörden und Einsatzdiensten kamen im Landratsamt Bamberg zusammen, um sich auszutauschen und praxisnahes Wissen zu gewinnen. Fachleute vom Bayerischen Landesamt für Umwelt, dem Wasserwirtschaftsamt Kronach, dem Amt für Ländliche Entwicklung und der Kreisbrandinspektion machten deutlich: Die Herausforderungen durch Wetterextreme wachsen – Lösungen können nur gemeinsam gefunden werden.

„Ich freue mich sehr, so viele Bürgermeister hier zu sehen – das zeigt, wie ernst wir das Thema Starkregen- und Hochwasserschutz gemeinsam nehmen.“ betont Landrat Johann Kalb in seinen Begrüßungsworten.

Kampagne mit Weitblick: Information, Beteiligung, Vorsorge

Die Veranstaltung war der Startschuss für eine landkreisweite Informationsoffensive, die sich an Kommunen, Verwaltung und Bevölkerung richtet. Neben weiteren Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für kommunale Mitarbeitende informiert der Landkreis über Social Media, die Amts- und Gemeindeblätter sowie die regionale Presse – mit praktischen Tipps, fundiertem Hintergrundwissen und guten Beispielen aus der Praxis. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was kann jede und jeder Einzelne tun, um Schäden zu vermeiden – am eigenen Haus, im eigenen Ort, in der eigenen Region?

Text: Pressestelle Landratsamt Bamberg
Foto: Landratsamt Bamberg/Förtsch