Polizei-Pressemeldungen der Woche 19.05. – 23.05.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (19.05. – 23.05.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Sachbeschädigungen
STRULLENDORF. Auf den Pendlerparkplatz am Kachelmannplatz kam es am Montag oder Dienstag zu einer Sachbeschädigung und Diebstählen. Ein Unbekannter zerstach an einem geparkten Pkw, VW/Sharan, alle vier Reifen und zerschnitt im Innenraum alle Sitzpolster. Zusätzlich wurden am Sharan, sowie am ebenfalls dort geparkten Pkw, VW/Golf, die Kennzeichen entwendet. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
BREITENGÜSSBACH. In der Zeit von Donnerstag, 16.00 Uhr, bis Freitag, 9.00 Uhr, ereignete sich im Eichenweg eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter zerkratze einen in einem Hof geparkten Pkw, Seat/Ibiza. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
HIRSCHAID. Am Herrnberg in Röbersdorf bewarf Sonntagnacht ein Unbekannter ein Einfamilienhaus mit Eiern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Diebstähle
SCHLÜSSELFELD. Im Zeitraum von Montag, 18.00 Uhr, bis Dienstag, 7.00 Uhr, ereignete sich auf den ehemaligen Autobahnparkplatz Höhe Elsendorf ein Diebstahl. Ein Unbekannter entsperrte und entwendete die linke Tür eines Minibaggers. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
HALLSTADT. Im Umkleideraum am Sportplatz wurde am Dienstag zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr ein Smartphone aus einem Rucksack entwendet. Hierbei handelt es sich um ein Apple IPhone 13 Pro Max, mit einem Wert in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder zum Verbleib des Smartphones geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
SCHLÜSSELFELD. Auf einer Baustelle an der Autobahn bei Thüngfeld kam es im Zeitraum von Samstag, 17.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, zu einen Diebstahl. Ein Unbekannter entwendete von einem dort abgestellten Traktor ein Zugpendel. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1.800 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
HALLSTADT. Ein versuchter Diebstahl ereignete sich zwischen Freitag, 12.00 Uhr und Montag, 9.00 Uhr, auf einen Materiallagerplatz im Heganger. Ein Unbekannter brach mehrere Baucontainer auf. Da sich in den Containern lediglich einfaches Werkzeug befand, wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
WATTENDORF. Am Sonntag kam es um 14.30 Uhr in einem Waldstück an der Kreisstraße Richtung Gräfenhäusling zu einem Holzdiebstahl. Ein Unbekannter entwendet zwei Ster Buchenholz im Wert von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
HIRSCHAID. In einen Supermarkt in der Bamberger Straße ereignete sich am Montagnachmittag ein versuchter Diebstahl. Ein 48-Jähriger versuchte mit einem vollen Einkaufswagen den Laden zu verlassen. Als er daraufhin angesprochen wurde, behauptete er, dass er vergessen habe zu bezahlen und verließ den Laden. Anhand von Fotos konnte der Mann identifiziert werden. Der versuchte Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 435 Euro.
BAMBERG. Aus einem unversperrten Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Pödeldorfer Straße wurden seit Anfang Mai diesen Jahres mehrere chinesische Gläser-Sets sowie ein Fonduetopf gestohlen. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 500 Euro.
Sonstiges
BUTTENHEIM. Zu einen schweren Betriebsunfall kam es am Dienstagvormittag auf einer Baustelle in Tiefenhöchstadt. Ein Dachdecker machte einen Fehltritt, brach durch eine Holzplatte und stürzte ca. drei Meter in die Tiefe auf ein Betonfundament. Der 58-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
STEGAURACH. Am Dienstagabend wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hartlandener Straße bei einem 28-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Zusätzlich wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
HIRSCHAID. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Montagnachmittag in der Sassanfahrter Hauptstraße ein 51-Jähriger mit einem Transporter kontrolliert. Nachdem bei dem Mann Alkoholgeruch und stark glasige Augen festgestellt wurden, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab einen Wert von 1,54 Promille. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden, der Führerschein sichergestellt und der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
BAMBERG. Am Montagabend, kurz vor 22.30 Uhr, wurde ein Streifenwagen der Bamberger Polizei auf einen Mann in der Luitpoldstraße aufmerksam, der dort eine andere Person verfolgte. Als ein Beamter aus dem Polizeiauto ausgestiegen war konnte zunächst ein Mann angehalten werden. Der Verfolger brach seine Flucht ab, drehte sich mit einer Bierflasche in Richtung des Polizeibeamten und bedrohte diesen damit. Der angetrunkene Mann (0,74 Promille) wurde mit Handfesseln fixiert und zur Polizeidienststelle gebracht. Er muss sich wegen Bedrohung strafrechtlich verantworten.
Verkehrsunfälle
SCHESSLITZ. Im Würgauer Weg in Demmelsdorf kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 25-Jährige verwechselte am Fahrrad die Bremsen und stürzte auf die Fahrbahn. Die Frau musst leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Am Pedelec entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Schwarzenbergstraße in die Starkenfeldstraße missachtete am Montag, kurz vor 20.00 Uhr, eine Mercedesfahrerin die Vorfahrt eines Kleinkraftradfahrers. Dieser verletzte sich durch den Sturz auf die Fahrbahn und musste mit Frakturen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro beziffert.
Sekundenschlaf führte zum Überschlag
A70 / STADELHOFEN Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn am späten Sonntagnachmittag Gegen 17:10 Uhr war ein 73-Jähriger mit seinem Pkw auf der A70 in Fahrtrichtung Bamberg unterwegs. Offensichtlich aufgrund eines Sekundenschlafes geriet er auf Höhe des Rastplatzes „Paradiestal“ nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzleitplanke. Daraufhin schleuderte sein Fahrzeug nach rechts in die Böschung und überschlug sich im Anschluss. Letztlich blieb der KIA auf dem Dach am linken Fahrstreifen liegen. Der Unfallverursacher musste von der Feuerwehr befreit werden. Er kam im Anschluss mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. An seinem Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Autobahn war an der Anschlussstelle Stadelhofen für etwa eine Stunde gesperrt. Zudem entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro. Die aufnehmende Verkehrspolizei Bamberg ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 73-Jährigen.
BAMBERG. An der Kreuzung Berliner Ring / Memmelsdorfer Straße ereignete sich am Montagmittag, kurz vor 14.00 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Dieser verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er dieses wegen eines vor ihm fahrenden Autos abbremsen musste, weil ein Radfahrer bei Rotlicht den Radschutzstreifen querte. Er zog sich Prellungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Sachschaden am Zweirad beläuft sich auf etwa 150 Euro.