Polizei-Pressemeldungen der Woche 12.05. – 16.05.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (12.05. – 16.05.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Diebstahlsdelikte
BAMBERG. Eine 20-jährige Frau wurde am Mittwochfrüh in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl von Süßigkeiten für knapp 5 Euro ertappt. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass die Dame bereits vorher in einem anderen Geschäft in die Regale griff und Waren für über 2 Euro gestohlen hatte.
BAMBERG. Auf ein Paar Schuhe für 100 Euro hatte es am Mittwoch, gegen 18.00 Uhr, ein 48-jähriger Mann in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt abgesehen. Er nahm die Schuhe aus dem Karton, steckte sie in eine mitgeführte Tasche und wollte den Laden verlassen.
BAMBERG. Ein 42-jähriger Mann wurde am Mittwochmittag in der Josephstraße von einer Zeugin dabei beobachtet, wie er dort Werkzeug aus einem Mehrfamilienhaus gestohlen hatte. Beim Eintreffen der Polizei wurden noch ein Autoschlüssel sowie Elektrowerkzeuge vorgefunden, die der Mann aus einem danebenliegenden Anwesen entwendete. Zudem versuchte er noch einen Bauarbeiter zu schlagen, was ihm aber misslang. Der wohnsitzlose Tatverdächtige wurde festgenommen und am nächsten Tag dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
HALLSTADT. Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Supermarktes in der Biegenhofstraße beobachtete am Donnerstagabend, 17.45 Uhr, einen Kunden, der Schokolade im Wert von 13 Euro einsteckte und an der Kasse nicht bezahlte. Nachdem der 31-Jährige den Kassenbereich verlassen hatte, wurde er angesprochen und an die verständigte Polizeistreife zur Anzeigenaufnahme übergeben.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Mittwochfrüh, gegen 07.45 Uhr, fuhr ein Jugendlicher im Alter zwischen 16 und 18 Jahren auf der Europabrücke mit seinem blau/grauen Mountain-Bike gegen einen Hundeanhänger, so dass dieser beschädigt wurde. Zudem wurde der Anhänger samt Fahrrad gegen eine Frau, die davor stand, geschoben, die dadurch zu Boden fiel und sich leicht verletzte. Der junge Mann flüchtete anschließend in stadteinwärtiger Richtung. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Bamberger Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
EBING. Schaden von ca. 1.000 Euro richtete ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem in der Aibinger Straße abgestellten Pkw, Mercedes, an. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag wurde am silberfarbenen Auto der linke Kotflügel angefahren. Der Schadensverursacher kam seiner Unfallmeldepflicht nicht nach und flüchtete. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Sonstiges
BAMBERG. Am Mittwoch, kurz vor 11.30 Uhr, fiel auf der Luitpoldbrücke ein VW-Golf-Fahrer wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei der Kontrolle des 32-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass dieser kurz vorher Cannabis konsumiert hatte. Er musste sich einem Urintest unterziehen und eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
HALLSTADT. In der Ortsstraße „An der Marktscheune“ wurde am Sonntagabend, kurz nach 21 Uhr, ein 67-Jähriger in seinem Fahrzeug sitzend angetroffen. Da der Mann auf Ansprache durch die Polizeibeamten deutlich nach Alkohol roch und einen verwirrten Eindruck machte wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser erbrachte 1,72 Promille. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und eine Untersuchung im Klinikum veranlasst.
Verkehrsunfälle
STEGRAURACH. Mit Abschürfungen und Prellungen musste am Mittwochmittag ein 25-jähriger E-Scooterfahrer nach einem Verkehrsunfall durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein 71-jähriger Autofahrer nahm dem Rollerfahrer die Vorfahrt, so dass es zum Zusammenstoß kam. Beim Sturz verletzte sich der 25-Jährige. Am Pkw sowie am E-Scooter entstand geringer Schaden von insgesamt geschätzt 150 Euro.
WEICHENDORF. Zu spät erkannte ein 57-jähriger Radfahrer am Mittwochmittag in der Vogelstraße, dass ein vorausfahrender Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste. Der Radler fuhr auf das Heck des Pkw VW Passat auf und stürzte. Dabei zog er sich eine Platzwunde am Auge zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
SCHESSLITZ. Unter erheblichen Alkoholeinfluss setzte sich am Sonntagmittag ein 34-Jähriger hinter das Steuer seines Pkw, BMW, und geriet in einer Kurve auf der Kreisstraße zwischen Scheßlitz und Windischletten von der Fahrbahn ab. Das Auto landete im Straßengraben. Der Fahrer blieb beim Unfall unverletzt. Da ein durchgeführter Alkotest positiv verlief und einen Wert von 2,08 Promille zeigte, wurde der 34-Jährige durch eine Polizeistreife zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Den nicht mehr fahrbereiten Unfall-Pkw (Schaden ca. 2.500 Euro) holte ein Abschleppunternehmen ab.
BISCHBERG. Eine leicht verletzte Person sowie etwa 15.500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße 2262 ereignete. Kurz vor dem Sportplatz in Richtung Tütschengereuth geriet ein 85-jähriger Autofahrer in einer leichten Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Hier touchierte sein Pkw das entgegenkommende Auto, VW Polo, eines 62-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls verlor der Polo-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Am Waldrand blieb das stark beschädigte Fahrzeug liegen. Mit dem Rettungsdienst musste der 62-jährige Fahrer ins Krankenhaus eingeliefert werden. An einem nachfolgenden Pkw kam es durch ein aufgewirbeltes Fahrzeugteil oder Steinchen zu einem Einschlag auf der Windschutzscheibe, die daraufhin splitterte. Während der Unfallaufnahme war die Straße für ca. eine Stunde komplett gesperrt. Mit ca. 30 Kräften waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Tütschengereuth und Trosdorf zur Unterstützung und Verkehrsregelung an der Unfallstelle im Einsatz. Beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
HALLSTADT. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Radler leichte Verletzungen erlitten, kam es am Donnerstagabend, gegen 19.40 Uhr, in der Ortsstraße „Am Landgericht“. Ein 30-jähriger Radler, der rechts aus einer Straße gefahren kam, übersah die vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin. Beim Zusammenstoß stürzten beide Radler. Die 46-Jährige, die keinen Helm trug, musste zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 30-Jährige zog sich Schürfwunden im Gesicht zu. An den Rädern entstand geringfügiger Schaden von insgesamt etwa 50 Euro.
Sachbeschädigungen
SASSENDORF. Die hintere linke Türe eines grauen Pkw, Renault, verkratzten Unbekannte zwischen Samstagnachmittag, 16 Uhr, und Sonntagmorgen. Der angerichtete Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug parkte zur Tatzeit auf einem öffentlichen Parkplatz in der Hängbergstraße. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Meldungen erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Feuerwehr muss zu Fehlalarm ausrücken
BAMBERG. Sonntagmorgen gegen 10:00 Uhr schlugen Unbekannte die Scheibe eines Notrufknopfes in einem Studentenwohnheim An der Spinnerei ein. Die eingesetzte Feuerwehr musste den Alarm deaktivieren und die eingeschlagene Scheibe ersetzen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.