Am Montagnachmittag wurde das ETA Hoffmann Theater in Bamberg zum Tor in märchenhafte Welten: Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals „BamLit 2025“ las Cornelia Funke aus ihrem neuesten Werk Die Froschprinzessin – Märchen aus aller Welt und entführte das Publikum in zauberhafte Geschichten voller Magie, Weisheit und weiblicher Stärke.
Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein deutliches Zeichen für die ungebrochene Popularität der weltweit gefeierten Autorin.
Begrüßt wurden die Besucherinnen und Besucher von Nevfel Cumart, der mit seiner gewohnt ruhigen und charmanten Art den Nachmittag einleitete. Durch die Veranstaltung führte die Bamberger Bestsellerautorin Tanja Kinkel, die in ihrem Gespräch mit Funke nicht nur deren literarische Einflüsse beleuchtete, sondern auch Einblicke in deren kreativen Prozess gab. Gemeinsam mit dem Publikum tauchten die beiden in die Tintenwelt, die Spiegelwelt – und in eine Vielzahl internationaler Märchen ein.
Mit Die Froschprinzessin schlägt Cornelia Funke ein neues Kapitel auf, das gleichzeitig eine Rückkehr zu ihren Wurzeln ist. In dem prachtvoll ausgestatteten Sammelband versammelt sie Märchen aus verschiedenen Kulturen, die sie besonders geprägt haben – darunter Geschichten aus Sibirien, Japan und Frankreich. Begleitet werden die Texte von persönlichen Kommentaren, in denen Funke den Fokus auf die Rollenbilder von Frauen und Mädchen legt – ein Thema, das ihr seit jeher am Herzen liegt. Mit dabei sind unter anderem „Kotura, der Herr der Winde“, „Hinter dem Wasserschleier“, aber auch Klassiker wie „Blaubart“. Ergänzt wird das Buch durch ein Wiedersehen mit ihrer eigenen Geschichte „Tintenherz“, die in diesem neuen Kontext eine märchenhafte Note erhält.
Die kunstvollen Illustrationen stammen von Julia Plath, einer vielversprechenden Künstlerin, die Teil von Funkes Artist-in-Residence-Programm war. Das Ergebnis: ein aufwendig gestalteter Band, der nicht nur literarisch, sondern auch visuell begeistert – ein echtes Sammlerstück für Liebhaber*innen fantastischer Literatur.
Cornelia Funke, 1958 in Dorsten geboren, gilt als eine der bedeutendsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Mit Werken wie Tintenherz, Reckless und Herr der Diebe hat sie Generationen von jungen Leserinnen und Lesern geprägt. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 für ihr Gesamtwerk. Das US-Magazin Time zählte sie 2005 zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit. Heute lebt und arbeitet sie in der malerischen Toskana – ein Ort, der wohl ebenso märchenhaft ist wie ihre Geschichten.
Der Nachmittag in Bamberg war nicht nur eine Hommage an die Märchen dieser Welt, sondern auch an die Kraft des Erzählens – ein Fest für die Fantasie und ein eindrucksvolles Plädoyer für die Vielfalt weiblicher Perspektiven in alten wie neuen Geschichten.