Denis Scheck begeistert beim Bamberger Literaturfestival

Denis Scheck begeistert beim Bamberger Literaturfestival
Freizeittipps Veranstaltungen

Ein Abend voller Witz, Weisheit und literarischer Leidenschaft

Denis Scheck, Deutschlands bekanntester Literaturkritiker, sorgte am gestrigen Abend im Kulturboden in Hallstadt für ein mitreißendes Erlebnis beim Bamberger Literaturfestival. Mit seiner gewohnt pointierten Art nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der Literatur – von seinen frühen Anfängen als Herausgeber eines Science-Fiction-Fanzines mit 13 Jahren bis hin zu Begegnungen mit literarischen Größen wie Gore Vidal.

Unterhaltsam und kenntnisreich plauderte Scheck über Franz Kafkas sagenumwobenen Puppenroman und seine eigenen Erfahrungen in der Literaturkritik. Dabei wurde schnell klar: Hier spricht nicht nur ein Kritiker, sondern ein leidenschaftlicher Leser, der Bücher nicht nur analysiert, sondern mit ihnen lebt.

Schecks „Bestsellerbibel“: Ein Strafgericht über 20 Jahre Bestsellerlisten

Im Zentrum des Abends stand sein aktuelles Buch, eine kritische Auseinandersetzung mit den SPIEGEL-Bestsellerlisten der vergangenen zwei Jahrzehnte. Mit scharfem Blick und humorvoller Schärfe trennt Scheck darin „Spreu von Weizen“ und benennt sowohl literarische Meisterwerke als auch ärgerliche Zeitfresser. Seine „Bestsellerbibel“ ist dabei weit mehr als eine bloße Rezensionensammlung – sie gleicht einer literarischen Orientierungshilfe und formuliert zugleich die „Zehn Gebote des Lesens“.

Von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit – Scheck zeigt eindrucksvoll, dass Bücher nicht nur Unterhaltung sind, sondern essenzielle Begleiter durchs Leben.

Ein souverän moderierter Abend

Souverän und charmant führte Nevel Cumart durch den Abend, der nicht nur Literaturfans begeisterte, sondern auch all jene, die Lust darauf bekommen haben, sich wieder einmal in ein gutes Buch zu vertiefen.

Denis Scheck bewies erneut, dass Literaturkritik alles andere als trocken sein muss – sie kann klug, witzig und inspirierend sein. Ein Abend voller Lesefreude, der im Gedächtnis bleibt.

Sehen sie hier die Fotos des Abends…

Text und Fotos: Frank Märzke