Aktuelle Polizeimeldungen der Woche

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Nachrichten

Polizei-Pressemeldungen der Woche 03.03. – 07.03.

Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (03.03. – 07.03.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:

Verkehrsunfälle

BREITENGÜSSBACH. Am Mittwochabend ereignete sich auf der B279 zwischen Breitengüßbach und Baunach ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Autofahrer wollte auf Höhe des Gewerbeparks nach links in Richtung der A73 abbiegen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wechselte die dortige Ampel für Geradeausfahrer auf Grünlicht, weshalb der Fahrer den Abbiegevorgang begann, obwohl die Ampel für Linksabbieger weiterhin Rotlicht zeigte. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden 64-jährigen Autofahrerin. Diese erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15000 Euro geschätzt.

OBERHAID. Zu einen Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag in der Langen Straße. Ein 20-Jähriger wollte mit einem Pkw, VW/Golf, links in die Kreuzstraße einbiegen und übersah hierbei die von rechts kommende 20-Jährige mit einen VW/Beetle. Bei dem Zusammenstoß entstand am Golf ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro und am Beetle in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Sonstiges

BAMBERG. Zu einer Schlägerei unter Jugendlichen wurde die Polizei am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr, gerufen. Mehrere Jugendliche waren sich in der Promenadestraße in die Haare gekommen, zwei davon wurden dabei leicht verletzt. Zu den Hintergründen der Auseinandersetzung nahm die Polizei die Ermittlungen auf.

HALLSTADT. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle an der Marktscheune konnte am Dienstagvormittag bei einen 43-jährigen Leichtkraftradfahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden.

BAMBERG. Mit Beginn des März erfolgte wieder der bekannte Wechsel der Versicherungskennzeichen. Die Polizei musste bereits zahlreiche Anzeigen aufgrund fehlender Versicherungen aufnehmen. Die Polizei weist hiermit nochmals explizit auf diesen Umstand hin.

BAMBERG. Bei einer Personenkontrolle im Bereich der Wunderburg verhielt sich ein 39jähriger Mann sehr auffällig. Der Grund hierfür war schnell gefunden. In der Hosentasche des Mannes wurde Rauschgift aufgefunden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

HALLSTADT. Am Montagabend wurden in der Dr.-Robert-Pfleger-Straße zwei Jugendliche auf einen E-Scooter angetroffen. Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei dem 15-jährigen Fahrer Cannabisgeruch und erweiterte Pupillen festgestellt. Nachdem ein Urintest positiv ausfiel, wurde eine Weiterfahrt unterbunden und der Jugendliche zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.

HALLSTADT. Auf den Marktplatz wurde bei einer Faschingsveranstaltung bei einen alkoholisierten 13-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von 1,38 Promille ergab und der Jugendliche halluzinierte, musst dieser mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

BREITENGÜSSBACH. In eine allgemeine Verkehrskontrolle geriet am Sonntag, kurz vor 22.45 Uhr, ein E-Scooter Fahrer in der Lichtenfelser Straße. An seinem Roller hatte der 38-Jährige noch das seit 1. März ungültige blaue Versicherungskennzeichen angebracht. Der Fahrer muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

MEMMELSDORF. Während einer am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz der Seehofhalle stattfindenden Faschingsveranstaltung zeigte sich ein 27-jähriger Mann gegenüber dort eingesetzten Polizeibeamten verbal äußerst aggressiv und beleidigte sie unmotiviert mit Schimpfwörtern und eindeutigen Handzeichen. Der Anweisung, dies zu unterlassen und sich auszuweisen, widersetzte sich der sichtlich unter Alkoholeinfluss stehende Mann vehement, so dass er zur Durchsuchung und Identitätsfeststellung gefesselt werden musste. Ein durchgeführter Alcotest erbrachte einen Wert von 2,12 Promille. Den 27-Jährigen, der mit Frau und Kleinkind unterwegs war, erwartet nun eine Strafanzeige.

Sachbeschädigungen

SCHESSLITZ. Am Dienstag kam es zwischen 21.45 Uhr und 22.30 Uhr in der Reichhofstraße zu einer Sachbeschädigung. Ein Unbekannter beschädigte, vermutlich mit einem Steinwurf, den Glaseinsatz einer Haustür. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

HALLSTADT. Bereits in der Zeit von Montag, 17. Februar, bis Dienstag, 18. Februar, kam es in der Bamberger Straße zu einer Sachbeschädigung. Ein Unbekannter beschädigte einen Werbeaufsteller der Sparkasse Bamberg. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

RATTELSDORF. In der Kirchgasse ereignete sich im Zeitraum von Samstag, 15.00 Uhr, bis Sonntag, 10.30 Uhr, eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter beschädigte ein Wohnungsfenster. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

Körperverletzungen

BUTTENHEIM. Bei einer Faschingsveranstaltung in der Hauptstraße, kam es am Dienstagabend zu handgreiflichen Auseinandersetzungen unter Festbesuchern. Im Rahmen der Anzeigeaufnahme zeigten sich die teils stark alkoholisierten Beteiligten aggressiv. Bei den Ingewahrsamnahmen der Störer gingen auch zunächst unbeteiligte Personen gegen die Polizei vor. Es kam zu tätlichen Angriffen und Widerstandshandlungen gegenüber den Polizeibeamten. Insgesamt mussten sechs Personen in Gewahrsam genommen werden. Vier Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen gebeten, sich zu melden. Wer das Geschehen mit dem Mobiltelefon aufgezeichnet hat, kann die Daten den Ermittlern zur Verfügung zu stellen. Polizeiinspektion Bamberg-Land 0951/9129-310.

HALLSTADT. Bei einer Faschingsveranstaltung auf den Marktplatz kam es am Montagabend zu einer Körperverletzung. Eine 17-Jährige trat ihren 18-jährigen Exfreund zwischen die Beine und schlug in ins Gesicht. Dieser zog sich hierbei leichte Verletzungen zu.

Diebstähle

ZAPFENDORF. Ein Diebstahl ereignete sich am Dienstag, um 6.10 Uhr, am Sonnenhang in Lauf. Aus einem Hof entwendete ein Unbekannter fünf Alufelgen. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

BEREICH MEMMELSDORF. Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen wurde der Landkreispolizei ein Diebstahl von Bargeld im Bereich Memmelsdorf bekannt. Bislang konnte dem Gelddiebstahl kein Geschädigter zugeordnet werden. Wem wurde in den vergangenen Wochen im Bereich Memmelsdorf ein Bargeldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich entwendet? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter 0951/9129-310.

TROSDORF. Das plötzliche Fehlen ihres Geldbeutels bemerkte am Samstagnachmittag, kurz vor 17.00 Uhr, eine Kundin auf dem Weg zur Kasse im Kaufland/Industriestraße. Ein Absuchen im Markt sowie Nachfragen beim Personal blieben zunächst ohne Erfolg. Kurze Zeit später konnten Mitarbeiter die Geldbörse dann jedoch in einem Regal auffinden. Es fehlte das Bargeld in Höhe von 500 Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Meldungen erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

Verkehrsunfallfluchten

MEMMELSDORF. Am Montagvormittag ereignete sich auf der Kreuzung Hauptstraße/Bahnhofstraße ein Unfall mit Fahrerflucht. Eine 40-Jährige fuhr mit einem Pkw, VW/Caddy, auf der Hauptstraße und übersah die vorfahrtsberechtigte 82-Jährige mit einem Pkw, VW/Caddy, die von der Bahnhofstraße nach links auf die Hauptstraße einbiegen wollte. Auf der Kreuzung kam es zur Kollision. Nach dem Unfall fuhr die 82-Jährige weiter und konnte im Rahmen der Nahbereichsfahndung am Friedhof in Memmelsdorf angetroffen werden. An ihrem Caddy beläuft sich der Sachschaden auf ca. 4.000 Euro, am anderen Caddy auf ca. 5.000 Euro.

BUTTENHEIM. Zu einen Unfall mit Fahrerflucht kam es am Montag, um 22.50 Uhr, im Gewerbepark. Ein Unbekannter fuhr beim Ausparkten mit einem Lkw gegen einen anderen geparkten Lkw, beschädigte hierbei den rechten Außenspiegel und verließ unerlaubt den Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

STRULLENDORF. Ein Pedelec im Wert von knapp 5.000 Euro entwendeten Unbekannte am Sonntagmorgen, gegen 4.30 Uhr. Das mit Faltschloss gesicherte silber-schwarz farbene Pedelec der Marke Cube, Stereo Hybrid 120 Race Allroad, war im Carport eines frei zugänglichen Anwesens in der Bamberger Straße abgestellt. Wer kann Hinweise zum Verbleib des Pedelecs geben? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.

BAMBERG. Von Samstag 13:20 Uhr bis Sonntag auf 13:00 Uhr kam es in der Gönnerstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Hier wurde ein schwarzer BMW an der Stoßstange vorne links touchiert, es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- Euro. Der Unfallverursacher ist bislang nicht bekannt, Zeugen des Unfalles werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 bei der PI Bamberg-Stadt zu melden.

Text: Pressestelle der Polizeiinspektion Bamberg Stadt und Land