Polizei-Pressemeldungen der Woche 24.02. – 28.02.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (24.02. – 28.02.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Sachbeschädigungen
Zu nachfolgenden Sachbeschädigungen erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310,
Zeugenmeldungen:
EBING. Zwischen Montagabend und Mittwochmittag beschädigten Unbekannte einen blauen Pkw, Fiat, der in der Ortsstraße „Alter Main“ abgestellt war. Die Fahrzeugbesitzerin bemerkte einen platten Reifen sowie eine Beschädigung am rechten Türgriff. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
EBING. Zwei Reifen eines Pkw, Skoda Fabia, der im Hofraum eines Anwesens in der Oberen Straße parkte, wurden durch Unbekannte zwischen Montagabend, 18 Uhr, und Mittwochmittag, 12 Uhr, zerstochen. Es entstand Schaden von ca. 100 Euro.
BAMBERG. Am Montagabend wurde die Polizei verständigt, da ein 44jähriger Mann in einem Anwesen in der Theresienstraße randalierte. Er hatte drei Fensterscheiben eingeschlagen, sodass Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro entstand. Der Mann wurde durch die Polizei in Gewahrsam genommen.
Verkehrsunfälle
RATTELSDORF. Blechschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen. Von der B 4, aus Richtung Breitengüßbach kommend, wollte eine 62-jährige Autofahrerin nach links in die Ebinger Straße abbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 55-Jährigen. Beide Fahrzeugführer blieben beim Zusammenstoß unverletzt.
Vorfahrt missachtet
BAMBERG. Ein 26-Jähriger befuhr am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr mit seinem Pkw die Willy-Lessing-Straße und wollte nach links in die Friedrichstraße abbiegen. Hierbei übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Der Gesamtsachschaden wurde mit ca. 6000 Euro beziffert, die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
DROSENDORF. Sachschaden von geschätzt ca. 10.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagmittag, 11 Uhr, ereignete. Im Kreuzungsbereich Trautmannstraße / Leitergasse kam es zum Frontalzusammenstoß zweier Autos. Ein 81-jähriger Skoda-Fahrer übersah den vorfahrtsberechtigten Pkw, Toyota, einer 57-Jährigen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Die nicht mehr fahrbereiten Unfallautos mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfallfluchten
AMPFERBACH. Offenbar beim Ausparken stieß ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw gegen die Fahrertür eines Renault Zoe und hinterließ einen Schaden von ca. 2.000 Euro. Der Renault war in Ampferbach geparkt und wurde gegen 20:00 Uhr angefahren. Eine Zeugin konnte einen blauen bzw. grauen Kleinwagen mit Bamberger Kennzeichen erkennen. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Landkreispolizei unter 0951/9129-310.
RECKENDORF. Schaden von ca. 1.000 Euro richtete ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an und beging anschließend Unfallflucht. Zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr, wurde die rechte Schiebetüre eines im Bergweg geparkten Pkw, Ford Transit, angefahren. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Sonstiges
ZAPFENDORF. Unter Alkoholeinfluss setzte sich am Donnerstagabend, gegen 18 Uhr, ein 57-Jähriger hinter das Steuer seines Pkw und fuhr in der Bamberger Straße auf ein Tankstellengelände ein. Mit dem vorderen rechten Reifen touchierte der Fahrzeugführer den dortigen Bordstein und riss sich den gesamten Reifen auf. Als der Mann bemerkte, dass sich der defekte Reifen seines Autos nicht mehr aufpumpen ließ, setzte er unbehelligt seine Fahrt nach rechts in Richtung Ortsmitte fort. Am Kreisverkehr verpasste er anschließend jedoch die Ausfahrt und fuhr stattdessen geradeaus in die Leitplanke. Mehrere Zeugen des Unfalls konnten den stark betrunkenen Fahrzeugführer bis zum Eintreffen der Polizeistreife festhalten. Ein vor Ort durchgeführter Alcotest erbrachte einen Wert von 2,48 Promille. Daraufhin musste der Mann zur Blutentnahme und Behandlung einer leichten Kopfverletzung ins Krankenhaus. Sein Führerschein wurde sofort sichergestellt. Den massiv im Frontbereich beschädigten Pkw Renault Clio holte ein Abschleppunternehmen an der Unfallstelle ab. Insgesamt entstand Sachschaden am Pkw sowie an der Leitplanke in Höhe von ca. 10.500 Euro.
Mehrere Anzeigen bei Lkw-Kontrolle
B505 / HIRSCHAID, Lkr. Bamberg. Die Fahrt eines 49-jährigen Lkw-Fahrer endete am Mittwochmorgen auf der Bundesstraße vorzeitig und mit mehreren Anzeigen durch die Verkehrspolizei Bamberg. Der Mann steuerte das Gespann unter anderem trotz Fahrverbot.
Kurz nach 09:00 Uhr fuhr der Fahrer mit seinem Sattelzug auf der B505. Dort fiel er der Streife auf, da er im zweispurigen Bereich trotz Überholverbot andere Fahrzeuge überholte und daher auch sehr schnell unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle konnte sich dieser Verdacht bestätigen. So war der 49-Jährige bei erlaubten 60 km/h mit 91 km/h unterwegs. Dass der Mann es offensichtlich mit den Verkehrsregeln grundsätzlich nicht so genau nimmt, wurde bei der weiteren Kontrolle deutlich. Hier konnten die Beamten feststellen, dass aufgrund eines älteren Bußgeldbescheides ein Fahrverbot gegen den Fahrer verhängt war. Daher unterbanden die Polizisten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen der Fahrt trotz Fahrverbot ein. Aus diesem Grund musste der 49-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, eine Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich hinterlegen.
BAMBERG. Ein 83jähriger Pkw – Fahrer wurde am Montagabend gegen 20 Uhr in der wunderburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er leicht alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von rund 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde durch die Polizei unterbunden.
FRENSHOF. Ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss setzte sich am Sonntagmorgen ein 26-Jähriger hinter das Steuer seines Pkw. Aufgrund von Zeugenaussagen raste der VW Golf-Fahrer mehrfach durch den Ort. Bei Eintreffen der verständigten Polizei war das Fahrzeug vor dem Wohnanwesen geparkt . Der 26-Jährige konnte angetroffen werden. Ein vor Ort durchgeführter Alcotest erbrachte einen Wert von 2,28 Promille. Daraufhin wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Zudem musste der Alkoholsünder zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wird erstattet.
Diebstahlsdelikte
BAMBERG. Das Kennzeichen eines Motorrades wurde am 24.02.2025 im Zeitraum zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr entwendet. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt im Vorderen Graben abgestellt. Der Entwendungsschaden dürfte bei ca. 20 Euro liegen. Gegen 18.30 Uhr wurden drei Männer in der Bamberger Innenstadt von einem Ladendetektiven beobachtet, wie diese in wechselnder Besetzung durch die Geschäfte der Innenstadt zogen und dort Waren in ihre Taschen steckten, ohne die Waren zu bezahlen. Dabei handelte es sich um Getränke, Socken und hochwertige Brillen. Der Detektiv beendete die Diebestour indem der das Trio an die Polizei übergab. Die Männer wurden festgenommen. Ähnlich erging es bereits um 17.45 Uhr einem 24jährigen Mann aus dem Bamberger Osten, der von einem Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes an der Promenade beobachtet wurde als er Süßwaren und Fleisch einsteckte. Auch dieser Mann wurde wegen Ladendiebstahl angezeigt.
BAMBERG. In den Nachmittag- bzw. Abendstunden am Sonntag versuchten Unbekannte in einen Kiosk in der Pödeldorfer Straße einzudringen. Sie beschädigten hierbei sowohl das Fenster als auch die Eingangstür, gelangten jedoch nicht ins Innere des Gebäudes.
Erfolgreicher waren Unbekannte im Bamberger Hafengebiet. Im Verlauf der Woche verschafften sie sich hier Zutritt zu einem dortigen Firmengelände. Anschließend beschädigten sie die Tankschlösser von verschiedenen Fahrzeugen und zapften insgesamt 1000 Liter Diesel im Wert von etwa 1500 Euro ab. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges gesehen hat wird gebeten sich bei der Polizei Bamberg Stadt unter der 0951/91290 zu melden.