Polizei-Pressemeldungen der Woche 10.02. – 14.02.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (10.02. – 14.02.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Sachbeschädigungen
OBERHAID. Schaden von ca. 3.000 Euro richteten Unbekannte an einem in der Bahnhofstraße abgestellten Pkw an. Zwischen Dienstagmittag, 12.30 Uhr, und Mittwoch, 17.15 Uhr, wurde am schwarzen Renault die Motorhaube sowie die Beifahrerseite verkratzt.
Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Kratzer über komplette Beifahrerseite
BAMBERG. Zwischen Donnerstagabend, 06.02.2025 und Samstagfrüh, 08.02.2025 wurde ein in der Augustenstraße geparkter blauer Peugeot von Unbekannten beschädigt. Vermutlich mit einem spitzen Gegenstand wurde die komplette Beifahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Wohnungstüre mit schwarzer Farbe besprüht
BAMBERG. Zwischen Sonntagabend und Montagfrüh wurde in der Adolf-Kolping-Straße eine Wohnungstüre eines Mehrfamilienhauses von Unbekannten besprüht. Durch die schwarze Farbe entstand an der Türe ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Diebstähle
BURGEBRACH. Beim Ladendiebstahl wurde am Mittwochvormittag, gegen 10.40 Uhr, ein Kunde in einem Lebensmittelgeschäft in der Bamberger Straße beobachtet. Der Mann steckte diverse Lebensmittel in seine mitgeführte Tasche und verließ anschließend den Markt. Der Ladendieb wurde durch einen Zeugen verfolgt und konnte auf dem Parkplatz angehalten werden. Die Tasche mit dem Diebesgut im Wert von knapp 52 Euro ließ der Mann fallen, riss sich anschließend aber los und flüchtete. Der Dieb wird wie folgt beschrieben: Ca. 180 cm groß, schwarzer Vollbart, trug eine blaue Jacke sowie eine blaue Schildmütze.
BAMBERG. Zwischen Mittwoch und Donnertag wurde im Hafengebiet, ggü. Laubanger 17, ein blauer Anhänger der Marke WM Meyer im Wert von ca. 7.000 EUR entwendet wurde. Der Anhänger war mit einem Schloss gesichert gewesen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Nach Diebstahl folgt Hausverbot
BAMBERG. In einem Supermarkt in der Hauptsmoorstraße wurde am Dienstagnachmittag ein 58-Jähriger dabei beobachtet, wie er an der Kasse Ware im Wert von 9 Euro bezahlte. Die Lebensmittel aus seinem Stoffbeutel im Wert von 30 Euro wollte er aus dem Laden schmuggeln. Eine Diebstahlsanzeige und Hausverbot sind die Folge.
Aufmerksame Angestellte beobachten Diebstähle
BAMBERG. Montagnachmittag wurde eine 51-Jährige in einem Drogeriemarkt am Maximiliansplatz dabei beobachtet, wie sie ein Parfüm im Wert von ca. 53 Euro aus dem Laden schmuggeln wollte. Von einer Angestellten darauf angesprochen, wurde sie anschließend ins Büro gebeten und der Polizei übergeben.
In einem Verbrauchermarkt in der Hornthalstraße hielt ein 22-Jähriger einem 44-Jährigen eine Tüte auf, damit der Ältere verschiedene Artikel in die Einkaufstasche stecken konnte. Anschließend verließen die Beiden den Laden, ohne die Ware im Gesamtwert von ca. 68 Euro zu bezahlen. Die eintreffenden Polizeistreifen konnten in einer weiteren Tasche noch mehrere Jeanshosen finden, die aus einem weiteren Diebstahl stammten.
Montagabend wurden in einem Verbrauchermarkt in der Hauptwachstraße zwei 14-Jährige Mädchen beim Diebstahl beobachtet. Neben künstlichen Fingernägeln und Make-Up steckte eine der Beiden einen Müsli-Riegel ein. Beide verließen danach den Laden, ohne die Ware im Gesamtwert von 4,70 Euro zu bezahlen. Sie wurden von der dazu gerufenen Polizei an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
PETTSTADT. Am Sonntagabend entwendete ein 55-Jähriger in einem Selbstbedienungsladen in der Ohmstraße Waren im Wert von knapp 50 Euro. Er konnte beim Verlassen des Ladens vom Eigentümer angesprochen und an die verständigte Polizei übergeben werden. Der Mann, der den Diebstahl zugab, wird zur Anzeige gebracht. Zudem wurde ihm ein Hausverbot erteilt.
Sonstiges
TRABELSDORF. Feuerwehr und Rettungsdienst rückten am Mittwochnachmittag in die Von-Ostheim-Straße aus, nachdem die Mitteilung über eine stark verrauchte Wohnung gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 80-jährige Bewohner Essen auf dem Herd zubereiten wollte und anschließend einschlief. Den ausgelösten Rauchmelder nahm er nicht wahr. Eine 29-jährige Frau, die den Senior betreut, setzte beim Eintreffen an der Wohnung sofort einen Notruf ab. Zudem zog sie das Essen vom Herd und öffnete sofort die Fenster zum Belüften. Der 80-Jährige blieb unverletzt. Vorsorglich musste jedoch die 29-jährige Frau ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sachschaden entstand nicht.
PETTSTADT. Für reichlich Verwirrung sorgte ein unbekannter Mann, der in Pettstadt zunächst die Schule und dann die Kindertagesstätte betrat. Nach bisherigen Erkenntnissen telefonierte die Person in der Aula und wurde von einem Schulmitarbeiter angesprochen. Ohne ausreichende Erklärung ging die Person durch das Schulgebäude zur angrenzenden Kindertagesstätte. Dort fragte sich der ca. 55 Jahre alte Mann zu den dort arbeitenden Handwerkern durch. Die Handwerker sprach er auf ein Heizungsproblem an. Da es sich um zwei Elektriker handelte, ging der Mann unverrichteter Dinge wieder aus der Kita.
Auch wenn die Person keine Kinder angesprochen oder sich sonst besorgniserregend verhalten hat, konnte trotz intensiver Ermittlungen bislang nicht geklärt werden, ob sich die Person berechtigt in den öffentlichen Einrichtungen aufhielt. Der unbekannte Mann war ca. 55 Jahre alt, mittelgroß, trug eine graue Mütze, eine hellgraue Jacke und blau-graue Jeans. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land bittet um Hinweise zu der Person bzw. darum, dass sich die Person bei der Landkreispolizei selbst meldet, um den Vorfall aufzuklären: 0951/9129-310.
Brummi hatte es zu eilig
A70 / SCHEßLITZ, Lkr. Bamberg. Wegen mehrerer Geschwindigkeitsübertretungen läuft nun eine Bußgeldverfahren gegen einen 28-Jährigen Lastwagenfahrer. Den Mann hatte die Verkehrspolizei Bamberg am Dienstagmittag auf der Autobahn gestoppt.
Gegen 11:30 Uhr fiel den Beamten der Sattelzug auf der A70 in Richtung Schweinfurt auf. Hier geriet er immer wieder auf den Seitenstreifen und war offensichtlich sehr zügig unterwegs. Daher entschloss sich die Streife den Lastwagen zu kontrollieren. Beim Auslesen der Fahrdaten stellten die Polizisten mehrere massive Geschwindigkeitsübertretungen fest. Der Spitzenwert lag bei dem Sattelzug bei 114 km/h, der grundsätzlich maximal 80 km/h hätte fahren dürfen. Da der polnische Staatsangehörige keinen Wohnsitz in Deutschlang hat, musste er vor Ort zur Sicherung des Bußgeldverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 800,- Euro leisten.
Sattelauflieger brannte lichterloh
A73 / ZAPFENDORF, Lkr. Bamberg. Glück im Unglück hatte ein 41-jähriger Sattelzugfahrer am Montagmittag auf der Autobahn. Während er unverletzt blieb, brannte sein Anhänger nahezu komplett aus.
Gegen 11:00 Uhr befuhr der Mann mit seinem Gespann die A73 in Fahrtrichtung Nürnberg. Kurz vor dem Parkplatz „Zapfendorf“ bemerkte er einen Defekt an einem Reifen seines Aufliegers, weshalb er den Rastplatz ansteuerte. Nachdem der Mann dort angehalten hatte, bemerkte er im Bereich des Reifens Rauchentwicklung. Trotz sofortiger Löschversuche fing der Anhänger Feuer. Geistesgegenwärtig koppelte der Fahrer die Zugmaschine ab. Trotz raschem Eintreffen der Feuerwehr brannte der Sattelauflieger nahezu komplett aus, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand. Zudem war der Parkplatz und teilweise die rechte Fahrspur über mehrere Stunden gesperrt. Die Verkehrspolizei Bamberg hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
STEGAURACH. Ein 28-Jähriger ließ sich am Dienstagnachmittag mit einem Taxi vom Bahnhof in Bamberg nach Stegaurach fahren. Am Ziel angekommen gab der Mann an, kein Bargeld bei sich zu haben und konnte die Fahrt nicht bezahlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 20 Euro.
Zigarette war Auslöser des Feuers
BAMBERG. Dienstagfrüh gegen 1:00 Uhr entflammte im Berggebiet vor einem Reihenhaus ein Holzstapel. Noch vor Eintreffen der Polizei und Feuerwehr konnten zwei Zeugen das Feuer löschen. Der Grund des Feuers war wohl das Wegschnippen einer Zigarette. Der 39-Jährige Verursacher konnte noch vor Ort gestellt werden. Die Zeugen und er mussten vorsorglich im Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Mittwoch, gegen 11:07 Uhr, kam es an der Kreuzung in der Hallstadter Straße / Kronacher Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw, durch welchen ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 EUR beim Pkw verursacht wurde. Der Fahrer des weißen Renault / Kangoo befuhr die Kronacher Straße und wartete verkehrsbedingt auf dem linken Abbiegefahrstreifen, und wollte von dort in die Hallstadter Straße abbiegen. Der bislang unbekannte Fahrer des Lkws touchierte beim Vorbeifahren den rechten Außenspiegel des Renaults, welches dadurch beschädigt wurde. Der Lkw soll weiß gewesen sein und eine blaue oder schwarze Aufschrift gehabt haben. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Da stimmte einiges nicht
A73 / BAMBERG. Eine Vielzahl an Verstößen stellten Beamte der Verkehrspolizei Bamberg am späten Mittwochnachmittag bei einer Kontrolle auf der Autobahn fest. Zwei Männer hatten unter anderem auch vermeintliches Diebesgut dabei und müssen sich daher strafrechtlich verantworten.
Die beiden Reisenden waren kurz vor 17:00 Uhr auf der A73 in Richtung Süden unterwegs, als die Streife sich entschloss, den Citroen an der Anschlussstelle Bamberg-Ost zu kontrollieren. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass die französische Zulassung in Deutschland nicht gültig ist. Außerdem ergaben sich bei zwei Dokumenten des 26-jährigen Fahrers Hinweise auf eine Fälschung. Da hierbei auch sein Führerschein darunter war, war der Mann auch ohne gültige Fahrerlaubnis hinter dem Steuer. Als wäre das nicht genug, konnten die Beamten im Fahrzeuginnenraum noch eine Vielzahl von originalverpackten Hygieneartikel im Wert von knapp 200 Euro feststellen. Nachdem die beiden Männer keine plausible Erklärung für die Herkunft hatten bzw. auch keine Kaufbelege mitführten, stellte die Streife die offensichtlich gestohlene Ware sicher und eine weitere Strafanzeige wurde fällig. Nach der Anzeigenbearbeitung durch die Verkehrspolizei Bamberg konnten die Beiden ihre Reise fortsetzen, allerdings nicht mit ihrem falsch zugelassenen Fahrzeug.
HALLSTADT. Bereits am Freitag, den 31. Januar, ereignete sich zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr auf den Market-Parkplatz in der Michelinstraße ein Unfall mit Fahrerflucht. Ein Unbekannter fuhr einen grauen Pkw, VW/Golf, an und verließ trotz eines Sachschadens in Höhe von ca. 2.600 Euro den Unfallort. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfälle
Nicht fit fürs Autofahren
A70 / STADELHOFEN, Lkr. Bamberg. Weil sie offenbar eingeschlafen ist, verursachte am späten Montagabend eine 48 Jahre alte Autofahrerin einen Unfall auf der Autobahn. Trotz eines entstandenen Schadens im vierstelligen Bereich, fuhr die Frau weiter.
Die Verkehrsteilnehmerin war gegen 22:30 auf der A70 in Richtung Schweinfurt auf Höhe von Stadelhofen unterwegs. Dabei kam sie offenbar aufgrund eines Sekundenschlafs nach links von der Fahrbahn ab und streifte daraufhin die Mittelschutzleitplanke. Trotz des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 5.000 Euro blieb die Frau nicht stehen. Ein dahinterfahrender Verkehrsteilnehmer teilte jedoch den Unfall der Verkehrspolizei Bamberg mit und gab zudem an, dass die 48-Jährige weiterhin äußerst unsicher fuhr. Eine Streife konnte den Hyundai kurz Zeit später stoppen. Dabei entstand außerdem der Verdacht, dass die Frau möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Daher leiteten die Beamten der Verkehrspolizei ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ein und ordneten eine Blutentnahme an. Zudem war die Fahrt der 48-Jährigen vor Ort zu Ende.
ZAPFENDORF. Leichte Verletzungen erlitt am Sonntagvormittag ein 38-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall. Offensichtlich aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah ein 75-jähriger Autofahrer, der von der Bamberger Straße nach links in die Herrengasse abbiegen wollte, den verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich wartenden Radler. Beim Sturz verletzte sich der 38-Jährige leicht. Der entstandene Unfallschaden wird insgesamt auf ca. 2.000 Euro geschätzt.