Ein hochkarätiger Konzertabend in der HUK Coburg
Musikalische Meisterwerke zweier großer Komponisten verschmolzen am Montagabend im Foyer der HUK Coburg zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis.
Virtuosität mit grenzenloser Neugier
Claire Huangci, 1990 in Rochester (New York) als Tochter chinesischer Eltern geboren, entdeckte bereits im Alter von sechs Jahren ihre Leidenschaft für das Klavier. Ihre musikalische Ausbildung führte sie zunächst an das renommierte Curtis Institute of Music in Philadelphia, bevor sie ihr Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover unter der Leitung von Arie Vardi fortsetzte. Früh wurde ihr außergewöhnliches Talent sichtbar: Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihr Debütalbum „The Sleeping Beauty“, das Transkriptionen von Tschaikowsky- und Prokofjew-Ballettmusiken vereint. Es folgten hochgelobte Einspielungen mit Scarlatti-Sonaten (2015) und Chopins Nocturnes (2017).
Ihre künstlerische Bandbreite ist bemerkenswert: Ob Bach und Scarlatti, die Romantik von Brahms und Rachmaninow oder die modernen Klänge von Bernstein, Gulda und Gershwin – Huangci beweist stets ihre beeindruckende Vielseitigkeit.
Eine Hommage an Maurice Ravel und George Gershwin
Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel widmete die Pianistin der ersten Konzerthälfte dem französischen Meisterkomponisten. Mit fein nuancierter Anschlagskunst und brillanter Technik ließen sie Ravels impressionistische Klangwelten lebendig werden und entführte das Publikum in träumerische, farbenreiche Sphären.
Nach der Pause folgte der zweite Teil des Abends, ganz im Zeichen von George Gershwin .„Rhapsody in Blue“.
Begeisterung im ausverkauften Foyer
Die musikalische Brillanz und emotionale Tiefe von Claire Huangcis Spiel hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. 400 begeisterte Konzertbesucher feierten die Künstlerin mit frenetischem Applaus und anhaltenden Ovationen – ein würdiger Abschluss eines unvergesslichen Konzertabends.
Mit „Gershwin meets Ravel“ bewies Claire Huangci erneut, dass sie zu den herausragenden Pianistinnen ihrer Generation gehört. Ihre Fähigkeit, verschiedene musikalische Welten mühelos zu verbinden und mit technischer Perfektion wie auch spürbarer Leidenschaft zu interpretieren, macht sie zu einer faszinierenden Musikerin, die ihr Publikum tief berührt.