Polizei-Pressemeldungen der Woche 15.07. – 19.07
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (15.07. – 19.07) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Verkehrsunfälle
Auf der Autobahn viel zu schnell in die Kurve und ins Schleudern geraten – junger Mann schwer verletzt
OBERHAID Am späten Donnerstagabend war der 19-jährige Fahrer eines BMW auf der A70 in Richtung Schweinfurt unterwegs. Leider nahm der junge Mann eine langgezogene Kurve viel zu schnell, geriet über den rechten Fahrstreifen hinaus ins Bankett und kam beim Gegenlenken ins Schleudern. Nach einer Schleuderspur von etwa 116 Metern und zweifachem Aufprall in der Mittelschutzplanke kam er gedreht auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der junge Mann wurde hierbei leider verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Der BMW wurde abgeschleppt und der Gesamtschaden wird auf etwa 36.000 Euro geschätzt. Die Autobahn musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für knapp 90 Minuten komplett gesperrt werden. Die Verkehrspolizei bedankt sich bei der freiwilligen Feuerwehr Viereth, welche mit hoher Mannschaftsstärke vor Ort kam. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Bamberg unter Tel. 0951/9129-510 zu melden.
Geisterradler stürzt von Fahrrad
BAMBERG. Mittwochabend kam es in der Ludwigstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Dort wollte ein 23-Jähriger mit seinem Pkw nach rechts in die Münzmeisterstraße abbiegen, musste aber zwei Radfahrer erst passieren lassen. Ein weiterer Fahrradfahrer, der entgegen der Fahrbahn auf dem Fahrradweg unterwegs war, merkte dies zu spät und musste deshalb stark abbremsen, woraufhin er stürzte. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht und musste zur Behandlung ins Klinikum gebracht werden. An seinem Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro.
BAUNACH. Am Dienstagmittag gegen kurz nach 13:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Fahrrad. Der Fahrradfahrer fuhr dem Pkw-Fahrer, welcher verkehrsbedingt an einer Kreuzung anhalten musste, aus Unachtsamkeit von hinten ins Heck. Dabei stürzte der Radfahrer und zog sich Schürfwunden an den Armen und Knien zu. Das Fahrrad des Gestürzten blieb unbeschädigt. Ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro wurde bei dem Pkw festgestellt. Die Heckklappe und das linke Rücklicht wurden beschädigt, die Heckklappe eingedellt und die Plastikabdeckung des Rücklichts war gebrochen. Der minderjährige Fahrradfahrer wurde mündlich verwarnt.
Nachträglich Unfallbeteiligte gesucht
BAMBERG. Bereits am Samstag, 13.07.2024 gegen 19:15 Uhr befuhr eine 75-Jährige mit ihrem Pedelec die Austraße in Richtung Untere Brücke, als aus der Jesuitenstraße eine Unbekannte mit ihrem E-Scooter kam und es kam aus Unachtsamkeit zum Zusammenstoß. Die E-Scooter-Fahrerin und ihre Mitfahrerin entschuldigten sich bei der Radfahrerin und anschließend trennten sich die Unfallbeteiligten ohne Personalien auszutauschen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Radlerin leicht, weshalb nach den Beiden Frauen gesucht wird. Diese möchten sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 melden.
Rausch durfte in der Zelle ausgeschlafen werden
BAMBERG. In der Brennerstraße wurde am Dienstagabend gegen 19:45 Uhr ein 72-Jähriger von der Polizei Bamberg dabei beobachtet, wie er in Schlangenlinien mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Bei der Kontrolle konnte er sich kaum auf den Beinen halten. Ein Atemalkoholtest ergab 1,86 Promille. Als ihm eröffnet wurde, er dürfe seine Fahrt nicht fortsetzen und dass, das Fahrrad vor Ort abgestellt werden müsse, wurde er zunehmend aggressiv. Auf dem Weg zur Blutentnahme musste er gefesselt werden, dann bespuckte er noch die Beamten und den Arzt. Da er sich überhaupt nicht beruhigte, durfte er seinen Rausch in der Zelle ausschlafen.
Brummifahrer wird schwarz vor Augen
STADELHOFEN Am frühen Mittwochmorgen begann ein 50-jähriger Brummifahrer seine Tour nach einer ausgiebigen Ruhepause auf dem Parkplatz Paradiestal. Als er mit dem Sattelzug auf der A70 in Richtung Bayreuth fuhr, wurde ihm jedoch laut seinen eigenen Angaben kurz vor der Anschlussstelle Roßdorf am Berg plötzlich „schwarz vor Augen“. Der Sattelzug kam im seichten Winkel nach links von der Fahrbahn ab und schleifte ca. 200m entlang der Mittelschutzplanke bevor er sich darin verkeilte und zum Stillstand kam. Der Fahrer blieb unverletzt und verspürte auch keine medizinischen Probleme mehr. Der Sattelzug musste geborgen und die Fahrbahn gereinigt werden. Die gesamte linke Seite des Sattelzuges wurde erheblich beschädigt, ebenso wie 60 Felder der Mittelschutzplanke. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Der Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher Mängel muss nun durch die Staatsanwaltschaft geprüft werden und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsschild lässt Fahrradreifen platzen
BAMBERG. Aufgrund des starken Windes und Regen am Dienstagfrüh kam es in der Zollnerstraße gegen 0:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Dort war ein 21-Jähriger mit seinem Fahrrad unterwegs, als es ihm ein Verkehrsschild auf den Vorderreifen wehte. Der Reifen platzte dadurch und der Radfahrer stürzte. Er musste mit Verletzungen an Ellbogen und Schulter ins Klinikum gebracht werden. Schaden an dem Fahrrad entstand in Höhe von ca. 50 Euro.
Diebstahlsdelikte
Bier zum Frühstück
BAMBERG. Mittwochfrüh gegen 7:20 Uhr hatte es ein 24-Jähriger in einem Supermarkt an der Promenade schon auf Bier abgesehen. Zwei Flaschen davon steckte er in seine Jacke, bezahlen wollte er sein Frühstück im Wert von 2,08 Euro nicht.
Engel und Schale von Grab entwendet
BAMBERG. Zwischen Freitagmittag und Montagnachmittag entwendeten Unbekannte von einem Grab auf dem Friedhof in der Hallstadter Straße einen Grabengel und eine Grabschale im Wert von ca. 2.000 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Kleingeld aus Mittelkonsole gestohlen
BAMBERG. Zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag entwendeten Unbekannte in der Weißenburgstraße Kleingeld in Höhe von ca. 20 Euro. Die Münzen lagen in der Mittelkonsole eines dort unversperrten silbernen VW/Polo. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
HIRSCHAID Am Dienstagvormittag, zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr, wurde auf einer Baustelle in der Industriestraße, aus einem Rohbau, ein Bohrschrauber, sowie die dazugehörigen Akkus entwendet. Der Beuteschaden berechnet sich auf einen Wert von 300 Euro. Der oder die Täter sind bislang unbekannt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.
HALLSTADT. Ein bislang Unbekannter verschaffte sich im Zeitraum von Freitag, 21:00Uhr und Montag, 7:15 Uhr unberechtigt Zutritt in den Jugendtreff Hallstadt. Aktuell werden an dem Gebäude, aufgrund eines Wasserschadens, Bauarbeiten durchgeführt. Im Inneren des Gebäudes wurde diverses Inventar aufgebrochen und verschiedene Geldbeutel komplett entleert. Es entstand ein Entwendungsschaden von mindestens 1000 Euro. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0951/9129-310 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.
Kurz abgestellten Rollstuhl gestohlen
BAMBERG. Nur eine halbe Stunde reichte aus, um einen vor einer Haustüre in der Pödeldorfer Straße abgestellten Rollstuhl zu stehlen. Der Eigentümer stellte diesen am Mittwochfrüh gegen 00:45 Uhr dort ab, um gegen 1:15 Uhr festzustellen, dass der blaue Krankenfahrstuhl im Wert von ca. 3.000 Euro weg war. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Drei von fünf Ladendiebe erwischt
BAMBERG. Dienstagnachmittag wurden in einem Supermarkt an der Promenade drei Jugendliche dabei beobachtet, wie sie gemeinschaftlich mehrere Artikel stahlen. Insgesamt steckten sie Artikel im Wert von insgesamt ca. 4,70 Euro ein und wollten den Laden verlassen, ohne diese zu bezahlen. Während Zwei von ihnen flüchten konnten, konnte ein 15-Jähriger vom Geschäftsführer gestellt werden.
Eine Stunde später wurde eine 36-Jährige in einem Supermarkt in der Ludwigstraße dabei beobachtet, wie sie mit mehreren Artikeln im Arm durch die Gänge ging. An der Kasse bezahlte sie allerdings nur Zwei. Bei der Überprüfung ihrer Tasche, konnten Garnelen und Schokolade im Wert von ca. 16 Euro aufgefunden werden, die sie wohl vergaß zu bezahlen. Eine weitere Stunde später wurde ebenfalls in dem Supermarkt ein 27-Jähriger beim Diebstahl eines Snickers im Wert von 1,69 Euro erwischt.
Fahrraddiebstähle
BAMBERG. Ein in der Fischerei abgestelltes und abgesperrtes weißes Trekkingrad der Marke Giant wurde zwischen Dienstag, 09.07.2024 und Montag, 15.07.2024 von Unbekannten entwendet. Das Fahrrad samt Schloss hat noch einen Wert von ca. 310 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Ladendiebe werden den Erziehungsberechtigten übergeben
BAMBERG. Montagnachmittag wurden in einem Drogeriemarkt am Maximiliansplatz zwei Jugendliche beim Diebstahl beobachtet. Während ein 13-Jähriger Schmiere stand, steckte ein 14-Jährige ein elektronisches Spielgerät im Wert von ca. 10 Euro ein. Nach Diebstahlsaufnahme wurde der Jüngere noch vor Ort an seine Mutter übergeben. Der Ältere wurde von seiner Oma von der Polizeidienststelle abgeholt.
Fahrraddiebstähle
BAMBERG. Zwischen Donnerstag, 11.07.2024 und Montagfrüh wurde ein, in einem Innenhof in der Franz-Ludwig-Straße, abgestelltes Fahrrad entwendet. Das grau/gelbe Mountainbike der Marke Ghost im Wert von 1.400 Euro war dort mit einem Faltschloss versperrt.
Ebenfalls in der Zeit zwischen Donnerstag, 11.07.2024 und Samstagmittag wurde aus einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Eichendorffstraße ein grau/rotes Mountainbike der Marke Ghost im Wert von ca. 625 Euro entwendet. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
ZAPFENDORF. Im Zeitraum von Freitag, 6:45 Uhr bis Montag, 13:30 Uhr, wurde ein, mit einem Zahlenschloss abgesperrtes, Kindermountainbike Cube am Bahnhof in Zapfendorf von einem Unbekannten entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt circa 350 Euro. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0951/9129-310 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.
SCHÖNBRUNN. Im Zeitraum zwischen Sonntag, dem 07.07 und Sonntag, dem 14.07. brach ein Unbekannter in den Kellerraum eines freistehenden Einfamilienhauses ein. Bei dem Einbruch brach er die Tür des Raumes auf und verursachte einen Sachschaden im Wert von 50 Euro. Aus dem Keller wurde ein Borhammer, sowie mehrere Akkusysteme entwendet. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 1000 Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Unversperrtes Mofa gestohlen
BAMBERG. Zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh wurde ein in der Südflur abgestelltes Kleinkraftrad entwendet. Das blaue Mofa der Marke Kymco stand dort unversperrt. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Sonstiges
Fahrzeuge blieben nach Kontrolle stehen
BAMBERG. In der Coburger Straße wurde am Mittwochabend ein 24-Jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Da er drogentypische Ausfallerscheinungen hatte, wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv ausfiel. Zehn Minuten später wurde in der Friedrichstraße ein 50-Jähriger kontrolliert. Er war mit 0,66 Promille am Steuer unterwegs. Beiden wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Ohne Führerschein am Steuer
BAMBERG. Bei Personenkontrollen im Laufe des Montags wurden im Stadtgebiet zwei Personen mit ihren Fahrzeugen kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass Beide keine gültige Fahrerlaubnis hatten. Außerdem standen die Beiden unter Einwirkung von Betäubungsmittel. Ihnen wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Bei einem Fußgänger wurden Morphin-Tabletten aufgefunden, die ebenfalls sichergestellt wurden.
ZAPFENDORF. Am Montagabend gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Streifen an einer Asylbewerberunterkunft. Auslöser war die Meldung über einen Mann mit Waffe, welcher zuvor am Bahnhof gesichtet worden war. Der Mann konnte in der Unterkunft angetroffen und seine Waffe sichergestellt werden. Es handelte sich um eine Luftpistole. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten.
HALLSTADT. Am Sonntag gegen 23 Uhr wurde ein 40-jähriger Wohnmobilfahrer bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Dabei gab der Mann an, 2 Bier und vor drei Tagen Crystal konsumiert zu haben. Bei dem Mann wurde in der Folge eine Blutentnahme im Krankenhaus Bamberg durchgeführt. Die Schlüssel des Campingbusses wurden an einen Bekannten des Mannes übergeben. Dem Mann droht nun eine Bußgeldanzeige wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss.
HIRSCHAID. Am Sonntagabend kam es im Keller eines freistehenden Einfamilienhauses zu einem Brand. Aufgrund eines bisher unbekannten technischen Fehlers, fing der erst kürzlich eingebaute Speicher der PV-Anlage das Brennen an. Insgesamt waren 70 Feuerwehreinsatzkräfte, sowie ein Rettungswagen vor Ort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Es wurden hierbei keine Personen verletzt.
STRULLENDORF. Am Sonntagnachmittag gegen 14:15 Uhr, setzte ein 24-jähriger, aufgrund von fahrlässigem Verhalten beim Frittieren von Pommes, seine Küche in Flammen. Die Feuerwehr Strullendorf und Roßdorf rückte mit circa 30 Mann an und löschte die brennende Küche. Es entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Der 24-jährige Mann blieb unverletzt, wurde aber nach dem Einsatz durch einen Verantwortlichen betreut.
HIRSCHAID. Montagnacht, kurz nach 3:00 Uhr, kam es zu einem versuchten Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug. Die Mitteilerin bemerkte, wie ein Unbekannter mit einer Taschenlampe in ihre Wohnung leuchtete und sich anschließend am nicht verschlossenen Pkw der Frau zu schaffen machte. Durch Schreie stoppte die Anruferin den Unbekannten bei seiner Tat, welcher im Anschluss flüchtete. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Zeugen, die Angaben zur Tat oder ähnliche Ereignisse hatten, werden gebeten, sich telefonisch unter 0951/9129-310 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.
Zu betrunken für E-Scooterfahrt
BAMBERG. Sonntagnacht wurde ein 46-Jähriger in der Willy-Lessing-Straße von einer Polizeistreife dabei beobachtet, wie er mit seinem Handy versuchte einen mietbaren E-Scooter zu aktivieren, was ihm aufgrund seiner Alkoholisierung nicht gelang. Der Urlauber aus Dänemark hatte 1,56 Promille. Ihm wurde erklärt, dass er so nicht fahren dürfte und er setzte seinen Weg zu Fuß fort.
Sachbeschädigungen
MEMMELSDORF. In dem Zeitraum von Sonntagabend bis Montagnachmittag wurde an einem geparkten Pkw, roter Hyundai, die gesamte rechte Fahrzeugseite mit einem Kratzer beschädigt. Der Pkw stand im Tatzeitraum in der Straße Am Giechburgblick geparkt. Der Unbekannte beschädigte vermutlich mit einem unbekannten, spitzen Gegenstand die rechte Fahrzeugtür. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0951/9129-310 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.
HIRSCHAID. In der Zeit von Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 6:00 Uhr wurde ein, in der Schultheißenstraße, geparkter roter Ford am rechten Außenspiegel beschädigt. Das Spiegelglas des Pkws ist gesprungen und die Plastikabdeckung gebrochen. Es entstand ein Sachschaden im Wert von circa 100 Euro.
Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0951/9129-310 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfallfluchten
Brummifahrer flüchtet nach Streit über die Unfallursache vom Unfallort
HALLSTADT Am Mittwoch, gegen 12:20 Uhr, war der 58-jährige Fahrer eines Porsche auf der A70 in Richtung Schweinfurt unterwegs. In der Baustelle Hallstadt benutzte er den linken Fahrstreifen und wurde offensichtlich im zähfließenden Verkehr von einem Sattelzug mit 56-jährigem Fahrer rechts überholt. Hierfür erschien es dem Porsche-Fahrer zu eng und er wich nach links aus. Dabei streifte er jedoch die Mittelleitplanke. Beide Unfallbeteiligten fuhren im Hafen von der Autobahn ab und gerieten in eine Diskussion über die Unfallursächlichkeit. Anschließend fuhr der Brummifahrer aber davon, ohne vorher seine Daten anzugeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort musste eingeleitet werden. Da der Porsche-Fahrer Fotos vom Sattelzug und auch eine Dash-Cam Aufzeichnung hatte, konnte der Brummifahrer jedoch schnell ermittelt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg, Tel. 0951/9129-510 zu melden.
BREITENGÜSSBACH. Im Zeitraum zwischen Freitag, 20:00 Uhr und Dienstag, 11:00 Uhr wurde ein geparkter Pkw in einer Parkbucht von einem Unbekannt angefahren. Die linke Fahrzeugseite, mittig, wurde eingedrückt und es entstand ein Sachschaden von circa 5000 Euro. Aufgrund der Höhe in der der Schaden entstand wird vermutet, dass es sich bei dem Tatfahrzeug, um einen Lkw handelte.
Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0951/9129-310 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.
Motorradfahrer verletzt Fußgängerin
BAMBERG. Sonntagfrüh gegen 3:55 Uhr waren zwei junge Frauen in der Franz-Ludwig-Straße zu Fuß unterwegs, als ihnen aus der Fußgängerzone ein Motorrad entgegenkam. Der unbekannte Motorradfahrer war relativ schnell unterwegs und touchierte eine der beiden Frauen, die mittig in der Fahrbahn liefen am Arm und verletzte sie leicht. Anschließend fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.