„Trau(m)stadt Bamberg“ in neuer Auflage

„Trau(m)stadt Bamberg“ in neuer Auflage
Freizeittipps Nachrichten

Neue Broschüre und mehr Möglichkeiten zum Heiraten in der Trau(m)stadt Bamberg.

Restauriertes Aufseßhöflein steht seit diesem Jahr neu als Trauort zur Verfügung.

Trau(m)stadt-Bamberg HochzeitMit dem Frühling steigt bekanntlich die Lust zum Heiraten – die romantische Stadt Bamberg ist ein idealer Ort dafür. Das Standesamt Bamberg stellt aus diesem Grund die überarbeitete 4. Auflage der Broschüre „Trau(m)stadt Bamberg“ vor, die in einer Auflage von 4.000 Exemplaren jetzt erschienen ist. Heiratswillige Paare finden hier zahlreiche Tipps rund um das Thema Hochzeit -¬ angefangen von Floristen über Fotostudios und Hochzeitskutschenverleiher bis hin zu Konditoreien für köstliche Hochzeitstorten. Im Fokus der Broschüre stehen die verschiedenen Eheschließungsorte. Neben dem Rokokosaal im Alten Rathaus, dem Trauungssaal im Rathaus am Maximiliansplatz, der Katharinenkapelle in der Alten Hofhaltung und der Galerie im Palais der Altenburg kann seit diesem Jahr auch im Gartensaal des restaurierten Aufseßhöflein geheiratet werden. Das Barockschloss aus dem Jahr 1723 ist ein idealer Ort zum Heiraten für alle, die es richtig romantisch mögen.

Jedes Jahr geben sich rund 500 Paare im Standesamt Bamberg das Ja-Wort. Aktuell stehen dafür im Stadtgebiet außerhalb des Saals im Rathaus am Maximiliansplatz vier Trausäle zur Verfügung. Das für 1,7 Mio. Euro restaurierte Aufseßhöflein im Bamberger Norden ist neu hinzugekommen

Trau(m)stadt-Bamberg HochzeitDie Broschüre „Trau(m)stadt Bamberg“ ist ab sofort beim Standesamt der Stadt Bamberg (Rathaus Maximiliansplatz 3 in Bamberg) und im BAMBERG Tourismus & Kongress Service (Geyerswörthstraße 5 in Bamberg) erhältlich.

Text und Foto: Pressestelle Stadt Bamberg